Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tyson Foods Investor-Update – US-Fleischproduzent unter Margendruck! Trendwende in Sicht?


Der US-amerikanische Marktführer für hochwertige Proteinquellen ist nichts für Vegetarier. Mit seinem Sortiment aus Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch deckt Tyson Foods etwa 20 Prozent des Fleischbedarfs in den Vereinigten Staaten. Für das Geschäftsjahr 2022 vermeldete Tyson Foods einen Rekordumsatz von 53 Milliarden US-Dollar. Trotz eines neuen Rekordumsatzes hat die Aktie im Verlauf eines Jahres etwa 40 Prozent an Wert verloren.

Wir haben einen Blick auf die erst kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen geworfen und geben dir unsere Einschätzung zu dieser Aktie, die dir als potenzieller Aktionär auf Anhieb eine attraktive Dividendenrendite von 3,2 Prozent bietet.

Das Geschäftsmodell von Tyson Foods

Die Anfänge von Tyson Foods reichen bis in das Jahr 1935 zurück. Damals transportierte John W. Tyson mit einem Lastwagen lebende Hühner aus der Gegend um Springdale (Arkansas) zu den Märkten im Mittleren Westen. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen und die geschäftlichen Aktivitäten und wurden um die Aufzucht von Küken und dem Mahlen von Futter für die örtlichen Hühnerzüchter erweitert. Im Jahr 1963 erfolgte der Börsengang von Tyson Foods. Mittlerweile ist mit dem Urenkel des Gründers die vierte Generation im Management des familiengeführten Unternehmens tätig. In den folgenden Jahrzehnten nach dem Börsengang wuchs Tyson Foods durch zahlreiche Akquisitionen zu einem großen Konzern heran. Dieser Konzern produziert mit seinen 142.000 Mitarbeitern etwa 20 Prozent des Bedarfs an Rind-, Schweine- und Geflügelfleischs in den Vereinigten Staaten. Zu dem Konzern gehören Marken wie Tyson, Jimmy Dean, Hillshire Farm, Ball Park, Wright, Aidells, ipb, State fair und noch viele andere mehr.

Produkte aus dem Sortiment von Tyson Foods

Deutlich über 90 Prozent der Umsätze erwirtschaftet der Konzern in den Vereinigten Staaten. Ein Umsatz im einstelligen Prozentbereich wird aus dem Verkauf von Fleischprodukten in etwa 140 Ländern erzielt.

Umsatz nach Regionen von Tyson Foods Umsatz nach Regionen von Tyson Foods

Tyson Foods gliedert seine Geschäftsaktivitäten in fünf Segmente. Die Segmente sind Beef (Rindfleisch), Chicken (Geflügelfleisch), Pork (Schweinefleisch), Fertiggerichte und International/Andere.

Im Segment Chicken verfügt Tyson über eine vollständig vertikal integrierte Geflügelproduktion. Diese besteht aus Zuchttieren, Vertragslandwirten, Futtermittelproduktion, Verarbeitung, Weiterverarbeitung, Vermarktung und Transport von Hühnerfleisch und den damit verbundenen Produkten.

Für die Segmente Beef und Pork werden lebende Rinder und Schweine eingekauft. Diese werden zu einer breiten Palette von frischen, veredelten, tiefgekühlten und gekühlten Lebensmitteln verarbeitet. Der Verkauf dieser Produkte erfolgt hauptsächlich an den Lebensmitteleinzelhandel und Großhandel, aber auch an Restaurants, Schul- und Werkskantinen, Krankenhäuser und an das Militär werden die Produkte verkauft. Der größte Kunde von Tyson Foods ist Walmart. In den letzten drei Jahren entfielen auf Walmart über 17 Prozent der Umsätze.

Umsatz nach Segmenten von Tyson Foods Umsatz nach Segmenten von Tyson Foods

Der Konsum von Wurst und Fleischwaren unterliegt überraschenderweise saisonalen Schwankungen. Die Nachfrage nach Rind- und Geflügelfleisch sowie nach bestimmten Fertiggerichten wie Hot Dogs oder geräucherten Würstchen steigt im Allgemeinen in den Frühjahrs- und Sommermonaten an und geht in den Wintermonaten zurück. Dafür aber steigt die Nachfrage nach Schweinefleisch in den Wintermonaten an.

Welche Tyson Foods Aktie kaufen: Klasse A oder B?

Es gibt zwei Arten von Tyson Foods Aktien. Zum einen die Klasse A Aktien mit einem Nennwert von 0,10 US-Dollar pro Aktie und Klasse B Aktien mit demselben Nennwert pro Aktie. Im Aktienfinder findest du die Klasse A Aktien von Tyson Foods. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Klassen sind die Stimmrechte. Die Inhaber von Klasse A Aktien haben eine Stimme pro Aktie, während die Inhaber von Klasse B Aktien zehn Stimmrechte pro Aktie haben. Zum 1. Oktober 2022 besaß die Tyson Limited Partnership (TLP) 99,985 Prozent der im Umlauf befindlichen Aktien der Klasse B. Über die TLP halten die Nachfahren des Firmengründers ihre Anteile am Unternehmen. Mitglieder der Tyson Familie sowie TLP besaßen zum 1. Oktober 2022 außerdem 2,27 Prozent der Klasse A Aktien, wodurch die Familie die Kontrolle von über 71,15 Prozent der gesamten Stimmrechte der ausstehenden Aktien besitzen. Für dich als Anleger sind ausschließlich die Aktien der Klasse A relevant, die du auch im Aktienfinder findest.

Als Premium-Mitglied bekommst du Premium-Research auf dem Niveau eines hochklassigen Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung zur Tyson Foods Aktie und vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.


Jetzt den ganzen Premium-Artikel auf Aktienfinder.Net lesen.

Quelle Aktienfinder

In Aktien investieren – von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Der Aktienfinder macht es möglich, indem er das langfristige Gewinnwachstum von Unternehmen sichtbar macht. Denn nur langfristiges Gewinnwachstum führt zu langfristig steigenden Kursen und Dividenden.

Weitere meist kostenlose Tools wie der Dividendenkalender und frei zugängliche Aktienanalysen, von dene
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare