Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Trotz Kurszielsenkung - Schaeffler Aktie bleibt auf "buy"


Mit dem Börsengang im Oktober letzten Jahres ging das ehemalige Familienunternehmen Schaeffler aus dem mittelfränkischen Herzogenaurach  einen nötigen Schritt zum Schuldenabbau. Mit der Beteiligung an der Firma Continental, zum Höhepunkt der Finanzkrise, hatte sich der Autozulieferer übernommen.  Dieser Fehlschritt wurde dem damaligen Geschäftsführer Dr. Jürgen Geißinger angelastet, der daraufhin das Unternehmen, wohl nicht ganz freiwillig, verließ. Seinem Nachfolger Klaus Rosenfeld, ehemaliger Vorstand der Dresdner Bank, war eigentlich nur als Übergangslösung für den Chefposten angedacht. Allerdings hatte er Gefallen an der Position gefunden und sich so viel Vertrauen im Vorstand erarbeitet, dass es ihm im letzten Moment gelang, die Position als CEO dauerhaft zu behalten.

Nachdem sich Schaeffler an dem, deutlich größeren, direkten Konkurrenten fast verhoben hatte, gelang es Rosenfeld die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Er gilt als Finanzgenie und refinanzierte Kredite, verkaufte Conti-Anteile und restrukturierte somit die Finanzen des Unternehmens. Als Schaeffler nun im Oktober 11 Prozent des Unternehmens als Vorzugsaktien veräußerte war das hauptsächliche Ziel die Schulden, die im zweistelligen Milliardenbereich lagen, langsam abzubauen. Die Aktien wurden im unteren Bereich der Ausgabemarge mit 12,50 Euro ausgegeben und hatten am ersten Tag schon einen Euro an Wert gewonnen.

Ende des Jahres 2015 hatte die Aktie ihr Allzeithoch von über 17 Euro erreicht und steht aktuell bei knapp über 15 Euro je Aktie. Nachdem von unterschiedlichen Analysten, wie unter anderem von Merrill Lynch und der Deutschen Bank, aufgrund der soliden Geschäftszahlen des europäischen Autosektors im 4. Quartal, das Kursziel auf 19 Euro festgelegt wurde und sie ihren Kunden empfohlen sich Aktien zuzulegen, stieg der Kurs, mehr oder weniger stetig, an. Mitte des Monats senkte HSBC das Kursziel auf 16 Euro, ließ die Aktie allerdings auf „buy“, da die Aktie momentan nicht das Wachstumspotenzial beim Gewinn und beim Cashflow angemessen widerspiegelt. Die letzte Februarwoche legte die Aktie nun einen regelrechten Run hin und verzeichnete einen Kursgewinn von deutlich über 10 Prozent. Die Kaufempfehlungen und die aktuelle Entwicklung machen also deutlich Hoffnung und jeder, der am Markt aktiv ist, sei es konservativ über seine Hausbank oder kurzfristig und flexibel, wie zum Beispiel über Differenzkontrakte bei Trading-Plattformen wie CMC Markets, sollte sich genauer mit den Aktien des Unternehmens auseinandersetzen.

In naher Zukunft könnte es einige Faktoren geben, welche die Aktie für Anleger sehr interessant machen. Es heißt die ersten institutionellen Anleger seien bereits aktiv, da zeitnah der Aufstieg in den MDax verkündet werden könnte und die erste Dividendenzahlung ansteht. Auch eine weitere Ausgabe von Aktien im 2. Quartal 2016 könnte den Kursverlauf beeinflussen.

Schaeffler AG Aktie

5,53 €
-1,87 %
Die Schaeffler AG Aktie erleidet heute einen spürbaren Rückgang von -1,87 %.
Die Community sieht Schaeffler AG leicht positiv: Mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Ein positives, wenn auch nicht starkes, Potenzial für Schaeffler AG mit einem Kursziel von 6 € im Vergleich zu 5.53 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare