Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

ThyssenKrupp: Das Ende der Fahnenstange erreicht?


Lieber Leser,

seit etwa einem Jahr ist die Aktie des Stahl- und Technologieunternehmens ThyssenKrupp nun schon in einem kräftigen Aufwärtstrend, der den Anlegern seither Gewinne von nahezu 65 Prozent eingetragen hat. Ist das Ende der Fahnenstange bald erreicht oder wird diese Rallye weitergehen? Mit dieser Frage haben sich im Monat Januar insgesamt 11 Aktienanalysten beschäftigt.

Erstes Geschäftshalbjahr vielversprechend?

Bei JPMorgan erwartet man nicht, dass die Veröffentlichung der Geschäftszahlen großen Einfluss auf den Aktienkurs nehmen wird. Da traut man allenfalls dem Konkurrenten Salzgitter zu, noch für aufsehenerregende News zu sorgen.

RBC Capital-Analyst Masvoulas richtet hingegen schon den Blick auf das erste Geschäftshalbjahr. Seiner Erwartung nach können sich die Anleger auf einen erfolgreichen Verlauf einstellen. Das operative Ergebnis könne die Erwartungen durchaus übertreffen.

Das größte Kurspotenzial bekommt der ThyssenKrupp-Titel vom Analysehaus Jefferies attestiert. Analyst Rosenfeld erwartet eine dynamische Entwicklung des Stahlmarktes. Dadurch werde auch das etwas schwächere 4. Geschäftsquartal 2016 bald in Vergessenheit geraten, das wegen anziehender Rohstoffpreise für die Stahlbranche problematisch war.

Etwas anderer Meinung ist Barclays-Analyst Sergievskiy. Die Fortschritte im Stahlgeschäft ließen zu wünschen übrig, so seine Einschätzung. Die Branche habe es noch nicht geschafft, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen und hinke beim Konzernumbau hinterher.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

  • Jefferies: „Buy“ – 30,00 Euro ( 27 %)
  • RBC Capital: „Outperform“ – 27,00 Euro ( 14 %)
  • Commerzbank: „Buy“ – 26,00 Euro ( 10 %)
  • Baader Bank: „Buy“ – 25,00 Euro ( 7 %)
  • Warburg Research: „Hold“ – 25,00 Euro ( 5 %)
  • JPMorgan: „Neutral“ – 24,60 Euro ( 5 %)
  • Morgan Stanley: „Equal-weight“ – 24,00 Euro ( 1 %)
  • Citigroup: „Neutral“ – 22,50 Euro (-10 %)
  • Barclays: „Equal-weight“ – 18,50 Euro (-22 %)
  • UBS: „Sell“ – 18,00 Euro (-23 %)
  • Merrill Lynch : „Neutral“ – k. A.

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Gastbeitrag von Ethan Kauder.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

thyssenkrupp AG Aktie

4,12 €
-0,53 %
Einen leichten Verlust von -0,53 % verzeichnet heute die thyssenkrupp AG Aktie.
thyssenkrupp AG ist derzeit einer der Favoriten unserer Community mit 7 Buy-Einschätzungen und keiner einzigen Sell-Einschätzung.
Das durchschnittliche Community-Kursziel von 9 € für thyssenkrupp AG deutet auf eine Verdopplung des aktuellen Kurses von 4.12 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare