Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

ThyssenKrupp: China-Investition trotz eingefrorener Konten!


Liebe Leser,

letzte Woche bewegte die Entscheidung von ThyssenKrupp, trotz der eingefrorenen Konten weiter in China zu investieren die Gemüter der Anleger. Wie viel Risiko ist mit dieser Einstellung verbunden?

  • Von den Schikanen der chinesischen Regierung, die leider auch deutsche Unternehmen treffen, lässt sich ThyssenKrupp nicht davon abhalten, seine Aktivitäten in China auszubauen.
  • Das Werk für Lenksysteme ist der größte Fertigungsstandort seiner Art und entsteht in der Stadt Changzhou für Rund 200 Mio. Euro. Schon in 2017 soll das Werk in Betrieb gehen. Man vertraut dabei auf die wachsenden Absatzzahlen auf dem chinesischen Markt.
  • Der Geschäftsführer der Komponentensparte, Dr. Karsten Kroos, erklärte dazu: „Wir bieten unseren Kunden die komplette Bandbreite elektrischer Lenksysteme an – für leichte Pkw, Limousinen und SUV bis hin zu Transportern und Vans. In diesem und dem letzten Geschäftsjahr haben wir allein für diese Lenkungstechnologie Aufträge von rund acht Milliarden Euro Gesamtumsatz erzielen können. Auf dieser Grundlage haben wir in den vergangenen Monaten unser Produktionsnetzwerk in Nordamerika, Europa und Asien weiter ausgebaut. Der neue Standort in Changzhou wird der zentrale Produktionsknotenpunkt unserer Lenkungsaktivitäten in China.“
  • Auch die chinesischen Auftraggeber werden dabei immer wichtiger, so Kroos: „Neben den großen internationalen OEM beliefern wir auch mehr und mehr chinesische Autohersteller mit unseren Komponenten. Allein im Lenkungsgeschäft haben wir unser Kundenportfolio an rein chinesischen Herstellern in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Deshalb erweitern wir am neuen Standort Changhzou unsere Wertschöpfungstiefe und stellen vor Ort das komplette Spektrum der Lenkungstechnologie her – von einzelnen mechanischen Bauteilen über Lenksäulen bis hin zu elektrischen Lenksystemen. Zudem werden wir Entwicklungsteams vor Ort haben, die unsere Produkte für die Anforderungen unserer regionalen Kunden weiter entwickeln.“

Es stellt sich nun die Frage, wie diese Strategie mit der Tatsache umgeht, dass die chinesischen Behörden seit Ende November alle Gewinne eingefroren haben, die ausländische Firmen in China generieren. Wird ThyssenKrupp mit seiner Strategie richtig liegen oder auf die Nase fallen? Wir halten Sie informiert!

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

thyssenkrupp AG Aktie

4,22 €
0,55 %
Leichte Gewinne bei thyssenkrupp AG heute, der Kurs steigt um 0,55 %.
Eine klare Tendenz zu Buy-Einschätzungen bei thyssenkrupp AG, ohne Sell-Einschätzungen.
Auf Basis des aktuellen Kurses von 4.22 € ergibt das Kursziel von 9 € ein Potenzial von 113.42% für thyssenkrupp AG, was mehr als eine Verdoppelung ergeben würde.

Kommentare