Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tagesausblick für 31.01.: DAX mit leichten Verlusten. Apple, Amazon und Wirecard im Fokus!


Die Aktien präsentierten sich heute uneinheitlich. Die derzeit laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China, die Unsicherheiten rund um den Brexit und die heute Abend anstehende Zinsentscheidung der Fed drückten heute auf die Kauflaune. So schloss der DAX® mit einem Minus von rund 0,3 Prozent bei rund 11.180 Punkten. Besser zeigten sich die deutschen Nebenwerteindizes MDAX® und SDAX® sowie europäische Standardwerteindizes wie der französische  CAC®40. Auffallend gut entwickelte sich heute zudem der Solactive® BRIC E-Commerce Index. Die starken Zahlen von Alibaba sorgten dafür, dass der Index nur noch wenige Punkte vom Allzeithoch entfernt ist.

Am Anleihemarkt blieb es weiterhin ruhig. Der Preis für ein Barrel WTI Oil verbesserte sich um knapp drei Prozent auf rund 54,70 US-Dollar und Gold pendelte weiter im Bereich von 1.310 US-Dollar pro Feinunze.

Unternehmen im Fokus

Bei den Einzelwerten standen heute unter anderem Airbus, Apple, AMD, Covestro, Freenet, Novartis und Wirecard im Fokus. Airbus und Freenet profitierten von positiven Analysteneinschätungen. Aus den USA kamen gute Nachrichten. Sowohl Apple als AMD konnte mit ihrem Zahlenwerk positiv überraschen. Anleger quittierten dies mit Kursaufschlägen. Covestro profitierte von Preiserhöhungen des Konkurrenten Wanhua bei einigen MDI-Produkten. Novartis meldete für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinnsprung von 64 Prozent. Zudem wird die Abspaltung der Augenheilsparte Alcon vorangetrieben. Die Anleger reagierten jedoch kaum auf diese Nachrichten. Der Anbieter von Bezahlsystemen Wirecard übertraf erneut die Prognosen. Dennoch stürzte die Aktie zeitweise über 20 Prozent ab. Auslöser war ein Bericht der „Financial Times“ über verdächtige Geschäftspraktiken. Derlei Anschuldigungen gab es in der Vergangenheit bereits häufiger. Dennoch zeigten sich viele Investoren stark verunsichert.

Aus Deutschland melden morgen unter anderem Siltronic und Software AG Zahlen zum abgelaufenen Quartal. In Europa werden Atoss Software, Diageo, Ferrari, Hennes & Mauritz, Nokia, Roche, Royal Dutch Shell und Unilever und in den USA Altria, Amazon, Mastercard, Sprint und UPS Geschäftszahlen veröffentlichen.

Wichtige Termine

  • China – Offizielle Einkaufsmanagerindizes Industrie und Dienstleistungen für China, Januar
  • Deutschland – Einzelhandelsumsatz, Dezember
  • Deutschland – Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für Januar
  • Europa – BIP Euro-Zone Q4, vorläufige erste Schätzung
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 26. Januar
  • USA – Einkaufsmanagerindex Chicago, Januar

Charttechnischer Ausblick

Widerstandsmarken: 11.300/11.640 Punkte

Unterstützungsmarken: 10.800/11.000/11.100/11.270 Punkte

Der DAX® gab im Tagesverlauf erneut etwas nach und schloss bei rund 11.170 Punkten. Der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt zwar dennoch intakt. Weitere Rücksetzer bis in den Bereich von 11.000 Punkten sind jedoch nicht ausgeschlossen. Dort findet der Index aktuell eine gute Unterstützung. Im Bereich von 11.300 Punkten zeigt sich ein starker Widerstand. Viele Bullen werden einen Ausbruch über das Level abwarten ehe sie einsteigen.

DAX® in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 15.12.2017 – 30.01.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 31.01.2014 – 30.01.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Inline-Optionsscheine auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Untere Barriere in Punkten Obere Barriere in Punkten Finaler Bewertungstag
DAX® HX6E38 2,72 9.500 11.600 20.06.2019
DAX® HX42NL 7,28 10.000 13.200 20.06.2019

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.01.2019; 17:36 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Inline-Optionsscheinen und zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

NEU: Holen Sie sich einen Großteil ihrer Handelskosten zurück! Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die kostenlose floribus App aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro, pro Trade ab 1.000 Euro, erfolgt in wenigen Tagen – bis zu maximal 250 Euro pro Monat. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback

Wichtiger Hinweis:

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Tagesausblick für 31.01.: DAX mit leichten Verlusten. Apple, Amazon und Wirecard im Fokus! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle: unicredit.de


Kommentare