Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tagesausblick für 26.4.: Zinsen drücken DAX. Datenreigen und EZB im Fokus!


Die Rendite 10jähriger US-Staatsanleihen hat die 3%-Marke und damit das höchste Niveau seit Ende 2013 erreicht. Vor allem der jüngste Ölpreisanstieg schürt derzeit Ängste vor einer steigenden Inflation und damit verbunden steigenden Zinsen. Die schwachen US-Börsen von gestern setzten daraufhin die Märkte in und Europa gleich zu Handelsbeginn unter Druck. Der DAX® gab dabei auf rund 12.400 Punkte nach. Die deutschen Nebenwerteindizes verloren gar noch mehr.

Die Anleiherenditen zahlreicher langfristiger europäischer sowie amerikanischer Staatsanleihen heute legten derweil weiter zu. Der Euro/US-Dollar sieht hingegen angeschlagen aus und droht aus technischer Sicht in Richtung 1,20 US-Dollar zu kippen.

Morgen erwartet die Anleger eine Datenflut von Seiten der Unternehmen. Am Nachmittag folgt die EZB-Zinsentscheidung.

Trader und Anleger aufgepasst.

Neu: my.one direct auf guidants – Mit dem Produktkonfigurator my.one direct können Sie in wenigen Minuten Ihr maßgeschneidertes Hebelprodukt selbst erstellen. Mit eigener WKN und voller Handelbarkeit. Das ist in dieser Form einmalig.

Unternehmen im Fokus

Osram kürzte gestern die Jahresziele und löste damit heute einen Ausverkauf bei der Aktie aus. Twitter gibt trotz guter Zahlen für Q1 in den ersten Handelsstunden nach. Nach Taiwan Semiconductor wartete nun AMS mit schlechten Nachrichten auf und drückte Halbleitertitel wie Aixtron deutlich nach unten. Das italienische Kabinett wird sich morgen treffen und unter anderem über den potenziellen Verkauf von Alitalia diskutieren. Einer Meldung auf Thomson Reuters zufolge könnte der Verkauf scheitern. Die Deutsche Lufthansa rechnete sich gute Chance auf eine Übernahme aus. Heute sackte der Kranich deutlich nach unten. Dabei belastete neben der Nachricht aus Italien der hohe Ölpreis. Siltronic verbuchte im ersten Quartal einen deutlichen EBITDA- und Umsatzanstieg. Anleger nutzten die Nachrichten jedoch für Gewinnmitnahmen und drückten die Aktie über sechs Prozent nach unten.

Morgen werden unter anderem Aixtron, Amazon, Covestro, Deutsche Bank, Deutsche Lufthansa, Drägerwerk, Fiat Chrysler, Krones, Intel, Microsoft, Pepsi, Royal Dutch Shell, Telefonica, Time Warner, Total, Vossloh und VW Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal vorlegen. Deutz, Gerry Weber und RWE laden zur Hauptversammlung. Die Internationale Luft- und Raumfahrtmesse (ILA) in Berlin wurde heute eröffnet. Häufig können die führenden Flugzeugbauer Airbus und Boeing auf derlei Messe Großaufträge bekanntgeben. Die Amerikaner konnten im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten übertreffen. Anleger quittierten dies mit einen deutlichen Aufschlag.

Wichtige Termine

  • Deutschland – GfK-Konsumklimaindex für Mai
  • Europa – EZB-Ratssitzung; Zinsbeschluss (13:45); PK mit EZB-Chef Draghi (14:30)
  • USA – Auftragseingang Langlebige Güter, März
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 21. April

Charttechnischer Ausblick: DAX®

Widerstandsmarken: 12.460/12.590/13.000 Punkte

Unterstützungsmarken: 12.150/12.200/12.400/12.280/12.400 Punkte

Der DAX® fiel aus der 12.460/12.590 Punkterange. Am Nachmittag konnte sich der Index zwar vom Tagestief distanzieren. Unterhalb von 12.400 Punkten muss jedoch mit einer Konsolidierung bis  12.200 Punkten gerechnet werden. Viele Käufer werden auf einen Ausbruch über 12.590 Punkte warten.

DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 31.01.2018 – 25.04.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 26.04.2012 – 25.04.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Investmentmöglichkeiten

Inline-Optionsscheine auf den DAX® Index für Spekulationen, dass der Index in der vorgegebenen Range bleibt.

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro untere Knock-Out-Barriere in Punkten
obere Knock-Out-Barriere in Punkten finaler Bewertungstag
DAX® HX0QH3 7,45 11.200 12.800 17.05.2018
DAX® HX0EB7 8,75 11.700 13.200 17.05.2018
DAX® HX16DF 7,69 8.400 12.800 17.05.2018

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 25.04.2017; 17:40 Uhr

Der maximale Rückzahlungsbetrag liegt bei jeweils EUR 10. Wird eine der Barrieren tangiert verfällt das Papier jedoch wertlos.

Informationen rund um die Funktionsweise von Inline-Optionsscheinen finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Weitere Produkte auf DAX® finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt mit my.one direct. Infos dazu unter: www.onemarkets.de/myonedirect.

Wichtiger Hinweis:

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Tagesausblick für 26.4.: Zinsen drücken DAX. Datenreigen und EZB im Fokus! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle: unicredit.de

Like: 0
Teilen

Kommentare