Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Stada steht vor der Übernahme – Aktie treibt M&A-Index auf neues Allzeithoch!


Die Aktie von Stada legt heute im frühen Handel noch einmal zweistellig zu. Dahinter steckt die Übernahme des Arzneimittelherstellers durch zwei Finanzinvestoren für rund 5,3 Mrd. Euro. Die Beteiligungsfirmen Bain Capital und Cinven bieten 66 Euro pro Anteil – inklusive der von Stada in Aussicht gestellten Dividende von 0,72 Euro. Der Kursanstieg von Stada schob den  Solactive German Mergers & Acquisitions Performance Index heute auf ein neues Allzeithoch. Getragen wurde die jüngste Rally des Aktienindex jedoch längst nicht nur von Stada.

Mit Blick auf positive Kurseffekte, die von Übernahmeangeboten in der Regel ausgehen, stellt sich die Frage, wie Anleger davon systematisch profitieren können. Der Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index, an dessen Entwicklung das Indexzertifikat eins zu eins und ohne Laufzeitbegrenzung teilnimmt, enthält deutsche Aktiengesellschaften, die mit einer vergleichsweise hohen Wahrscheinlichkeit das Ziel einer Firmenübernahme werden könnten. Welche Unternehmen das sind, darüber entscheidet vierteljährlich ein Index-Komitee. Neben quantitativen Kriterien wie Mindestwerten bei Marktkapitalisierung und Handelsvolumen werden bei der Auswahl auch diverse qualitative Faktoren berücksichtigt. Jörg Lang, der als Index-Berater für die Zusammensetzung des Korbs maßgeblich mitverantwortlich ist, erklärt, worauf es ankommt: „Zum einen sollten das Produktportfolio und / oder die Marktstellung des Unternehmens für einen Firmenkäufer interessant sein.“ Zum anderen, so Lang, müssten die Eigentumsverhältnisse eine Übernahme zulassen. Außerdem sollte die Börsenbewertung der Firma im Fall einer Übernahme noch Potenzial nach oben lassen. Schließlich sei auch eine gute Bilanz- und Finanzlage ein wichtiger Aspekt.

In den zurückliegenden Wochen kursierten eine Reihe von Meldungen zu Übernahmen von Osram Licht und Pfeiffer Vacuum und trieben den Index deutlich nach oben. Bei GfK griff küzlich eine Private Equity-Investor zu. Aktuell enthält der Index unter anderem die Aktien von Deutz, Morphosys, Osram und SAF-Holland. Historische Betrachtungen sind kein Indiz für künftige Entwicklungen. Deutliche Kursabschläge am Gesamtmarkt können somit auch den Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index unter Druck setzen.

Solactive German Mergers & Acquisitions Performance Index in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 11.04.2013 – 10.04.2017. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Bloomberg

Investmentmöglichkeiten

HVB OPEN END INDEX ZERTIFIKAT
Basiswert Solactive German Mergers & Acquisitions Performance Index
ISIN/WKN DE000HU5JPC0/HU5JPC
Laufzeit Open End*
Briefkurs EUR 27,33
Kurs des Basiswerts
272,46 Punkte
Verwaltungsentgelt p.a.
1,0%*
* Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat außerordentlich zu kündigen und zum jeweils angemessenen Marktwert zurückzuzahlen; Information zur Funktionsweise des Produkts ;
Weitere Informationen finden Sie unter: onemarkets.de/HU5JPC

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 10.04.2017; 10:16 Uhr

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Stada steht vor der Übernahme – Aktie treibt M&A-Index auf neues Allzeithoch! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle: unicredit.de

Like: 0
Teilen

Kommentare