Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Silber- Gold-Silber-Ratio: Kann sich die Konsolidierungsformation halten? (Silver Wheaton, Hecla Mining, First Majestic Silver, Coeur Mining)


Liebe Leser,

letzte Woche überschlugen sich die Nachrichten bei Gold und Silber, denn der Silberpreis verfügt weiterhin über eine sehr enge und positive Korrelation zum Goldpreis. In der Gold-Silber-Ratio ist allerdings keine besondere Überperformance von Silber im Gegensatz Gold zu Gold zu beobachten, auch wenn der Silberpreis sozusagen als gehebelter Goldpreis bezeichnet werden könnte und bei Aufwärtstrends meist besser als der Goldpreis performt, bei fallenden Trends schlechter. Die diesbezüglich wichtigsten Nachrichten, die letzte Woche Gold und Silber und deren Kurse bewegt haben waren folgende:

  • Silber in enge positive Korrelation zum Goldpreis! Zwar lässt die Gold-Silber-Ratio nicht auf eine besondere Überperformance von Silber zu Gold schließen, doch aktuell fallen für eine Feinunze Gold 71,45 Feinunzen Silber an. Der tiefste Stand der Gold-Silber-Ratio war im Juli 2016 mit 65,64 Feinunzen Silber je Feinunze Gold. Nur wenn sie sich diesem Wert wieder nähert, würde ein längerfristiger Abwärtstrend in der Gold-Silber-Ratio begünstigt und der Silberpreis unterstützt.
  • Wenn die Preise steigen, performt Silber besser! Der Silberpreis neigt dazu während starker Aufwärtstrends besser als der Goldpreis zu performen und in Zeiten fallender Trends schlechter. Derzeit ist die Gold-Silber-Ratio im Rahmen eines fallenden Preistrends eher nach oben gerichtet, das zeigt auch die derzeitige Konsolidierung.

Insgesamt scheint der Abwärtstrend in der Gold-Silber-Ratio noch nicht beendet, sowohl Gold-und Silberpreise scheinen also recht stabil. Sollte die Konsolidierungsformation nach oben hin verlassen werden, dann ist allerdings Vorsicht geboten. Wie lange können sich die Preise noch stabil halten? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare