Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Rheinmetall: Riesendeal für die Autosparte!


Liebe Leser,

bereits seit Mitte der 1980er Jahre baut der Rüstungskonzern Rheinmetall den Unternehmensbereich Automobiltechnik (Rheinmetall Automotive) aus und hat sich inzwischen als einer der führenden Auto-Zulieferer in den Bereichen Schadstoffreduzierung, Luftversorgung und Pumpen sowie bei der Fertigung und Entwicklung von Gleitlagern, Kolben und Motorblöcken etabliert.

Weltmarktführer bei den Schubumluftventilen

Im Bereich der Schubumluftventile gilt Rheinmetall mit den Produkten der Marke Pierburg gar als Weltmarktführer. Die Produkte werden von beinahe allen bedeutenden OEMs (Erstausrüster) sowie von Herstellern für Turbolader in Anspruch genommen. Die elektrischen Schubumluftventile verhindern in Bezug auf die Turbolader das sogenannte „Turboloch“, indem der erneute Druckaufbau sowohl nach dem Schaltvorgang als auch nach dem Beschleunigen verkürzt wird.

Neuer Auftrag aus den USA

Wie nun aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht, hat man in jenem Geschäftsfeld einen weiteren wichtigen Auftrag erhalten. Konkret soll es um eine Bestellung für eine neue Generation der oben erwähnten Schubumluftventile gehen. Auftraggeber des auf 90 Millionen Euro angesetzten Deals ist ein führender US-amerikanischer Automobilhersteller. Die international produzierten Ventile sollen dann mit dem Serienstart im Jahre 2018 direkt an die Produktionswerke des Automobilherstellers geliefert werden und in der Folge in großer Stückzahl in den Baureihen des Autokonzerns Verwendung finden.

Um welchen konkreten US-Autohersteller es sich hierbei handelt, lässt das Unternehmen indes vorerst offen.

Eine langfristig gute Aktie

An der Börse setzt Rheinmetall seinen langfristig positiven Kurs fort. Die Aktie verbesserte sich am Donnerstagmittag um 0,85 Prozent auf etwa 82,00 Euro. Noch vor fünf Jahren rangierte das Wertpapier bei etwa 40 Euro. Im Verlauf der letzten Jahre stieg das Papier sukzessive. Während der letzten 12 Monate erreichte man ein Plus in Höhe von circa 20 Prozent.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Norman Stepuhn.


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

162,28 €
-1,95 %
Ein signifikanter Verlust für Amazon.com Inc. heute, um -1,95 %.
Die Community liebt Amazon.com Inc.: Nur Buy-Einschätzungen, keine Sell-Einschätzungen.
Das Kursziel von 185 € für Amazon.com Inc. weist auf ein leicht positives Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 162.28 € hin.

Kommentare