Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Qiagen: Das ist wahrlich kein Selbstläufer!


Lieber Leser,

die Aktie des Biotech-Unternehmens Qiagen steht zwar mittlerweile rund 37 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Doch seit nunmehr fünf Monaten tendiert der Titel nur noch seitwärts. Nun liegen die Quartalszahlen vor, was bei zahlreichen Aktienanalysten neue Einschätzungen zur Folge hatte.

Oliver Reinberg (Kepler Cheuvreux) spricht zwar von einem guten Jahresstart. Das Erreichen der Jahresziele sei aber alles andere als ein Selbstläufer. Gleichwohl bleibt er bei seiner optimistischen Grundhaltung dem TecDax-Unternehmen gegenüber. Daniel Wendorff (Commerzbank) glaubt ebenfalls daran, dass die Dynamik im zweiten Halbjahr bei Qiagen noch zunimmt. Insofern sei der gute Jahresstart als ein gelungener Auftakt zu werten.

Etwas zurückhaltender bewertet Analyst Peter Welford die Situation. Die Anleger sollten erst einmal an der Seitenlinie bleiben, obwohl Umsatz und operativer Gewinn über dem Konsens gelegen hätten.

Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

  • Commerzbank: „Buy“- 35,00 Euro ( 23 %)
  • Kepler Cheuvreux: „Buy“ – 31,00 Euro ( 9 %)
  • Berenberg: „Buy“ – 30,00 Euro ( 5 %)
  • S&P Global: „Hold“ – 30,00 Euro ( 5 %)
  • Warburg Research: „Buy“ – 29,00 Euro ( 2 %)
  • Jefferies: „Halten“ – 25,00 Euro (-12 %)

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Ethan Kauder.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare