Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Pershing bohrt bisher bestes Bohrloch auf ,Relief Canyon'


Der zukünftige Goldproduzent Pershing Gold (ISIN: US7153021057/ OTCQB: PGLC - http://bit.ly/1Eoo8C8 -) konnte mit sehr guten Bohrergebnissen aufwarten. Ein niedergebrachtes Bohrloch war sogar das beste, welches bisher im Bereich der ,Relief Canyon'-Mine niedergebracht wurde. Im Winterbohrprogramm 2014-2015 traf das Unternehmen eine Vielzahl von hochgradigen Goldabschnitten innerhalb der Bohrlöcher, die im nördlichen Bereich der Tagebaumine niedergebracht wurden. Die bisher hochgradigste Goldvererzung schnitt die Bohrung RC 15-264, die an der Westgrenze der bisher abgegrenzten Goldvererzung als Step-out Bohrung niedergebracht wurde. Dieses Bohrloch schnitt einen Abschnitt mit 76,8 Gramm pro Tonne Gold (2,24 Unzen Gold pro Tonne) über eine Länge von ~ 1,45 Meter. Innerhalb dieser Bohrung befanden sich noch mehr hochgradige und mächtige Zonen, wie z.B. 10,12 Gramm pro Tonne Gold über ~ 12 Meter. Die ~ Angaben resultieren aus der Umrechnung von Fuß in Meter, die gerundet wurden.

Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Quelle: Pershing Gold

Diese Zone könnte laut Stephen D Alfers, dem CEO der Gesellschaft, eine bisher noch unbekannte Vererzungszone am Westrand von Pershings North Target Area bedeuten. Weiterhin sei sie noch in die Richtungen Norden und Westen offen und somit evtl. sogar die beste von mehreren neuen hochgradigen Zonen, die im Rahmen des Winterbohrprogramms 2014-2015 entdeckt wurden.

Die Bisherigen Ergebnisse konnten die hochgradige Goldzone in der North Target Area um weitere ~ 139 Meter auf bis jetzt ~ 416 Meter erweitern. In der Ostrichtung schwankt die Breite noch zwischen ~ 85 und ~ 123 Meter.

Highlights of new drilling results in the North Target Area

Core Hole

From

to

Width

Gold

Gold

Number

feet

gpt

opt

 

 

 

 

 

 

RC14-226

394.7

423

28.3

5.004

0.146

including

394.7

413.8

19.1

6.909

0.202

RC14-234

60

124

64

1.000

0.029

 

385

455

70

1.507

0.044

including

426.2

439.2

13

4.346

0.127

 

516

567.5

51.5

1.830

0.053

RC14-236

43.7

175

131.3

0.857

0.025

 

190.9

234.8

43.9

1.051

0.031

 

437

471.5

34.5

2.379

0.069

RC14-239

40

125

85

0.647

0.019

 

515

558.6

43.6

1.093

0.032

RC14-240

400.6

462.5

61.9

2.519

0.074

RC14-242

0

20

20

1.320

0.039

 

386.1

464

77.9

3.031

0.089

including

388.4

400

11.6

5.599

0.163

including

453

462.3

9.3

14.060

0.411

RC14-247

185

299.6

114.6

2.193

0.064

including

215

220

5

10.230

0.299

including

278

284.7

6.7

12.390

0.362

RC14-249

443.2

503

59.8

2.651

0.077

including

443.2

452

8.8

10.890

0.318

RC15-264

164.7

200

35.3

0.272

0.008

 

241

254.7

13.7

2.087

0.061

 

274.2

315

40.8

1.752

0.051

including

281.9

285.3

3.4

7.380

0.215

 

364.9

390

25.1

0.929

0.027

 

450

489

39

10.120

0.295

including

462.8

467.5

4.7

76.8

2.24

 

509.4

543

33.6

3.896

0.114

including

531.8

540

8.2

14.99

0.438

 

562

575

13

3.950

0.115

including

562

565.4

3.4

9.990

0.292

including

573.5

575

1.5

8.537

0.249

Notes:
1. RC14-XXX/RC15-XXX denotes "Relief Canyon 2014/Relief Canyon 2015" followed by the drill hole number.
2. The reported width is not the true width of the intercept.
3. Results from all intervals for which we have received and verified results will be posted on our website atwww.pershinggold.com.
4. gpt means grams per metric ton ("tonne"); opt means troy ounces per short ton

Quelle: Pershing Gold


Bereits für den kommenden April plant das Unternehmen eine aktualisierte Ressourcenschätzung mit den neu gewonnenen Daten präsentieren zu können. Von den niedergebrachten Bohrungen stehen noch 30 Bohrergebnisse aus.

Weitere Untersuchungen und Bohrungen führte das Unternehmen bei den Abraumhalden durch. Auch hier wurden gute Gehalte zwischen 1,5 und 0,47 Gramm pro Tonne Gold geschnitten, die laut Unternehmen durchaus kostengünstig ausgelaugt werden können.


Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte


 

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Like: 0
Teilen

Kommentare