Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Outcrop bestätigt Kontinuität des Erzgangs in der Entdeckung La Ivana bei Santa Ana mit Abgrenzungsbohrungen, die 0,55 Meter mit 1.389 g Silber-Äquivalent pro Tonne beinhalten


31. März 2021 – Vancouver, BC – Outcrop Gold Corp. (TSXV:OCG, OTCQX:OCGSF, DE:MRG1) („Outcrop“) freut sich bekannt zu geben, dass Abgrenzungsbohrungen in La Ivana auf dem 100%igen unternehmenseigenen Projekt Santa Ana im nördlichen Tolima (Kolumbien) begonnen haben und bestätigt eine gute Kontinuität der Ader-Erzfall-Struktur und des Gehalts über Hunderte von Metern.

 

Highlights von La Ivana

 

-          0,55 Meter mit 19 Gramm Goldäquivalent pro Tonne oder 1.389 Gramm Silberäquivalent pro Tonne wurden in den ersten Proben der La Ivana-Abgrenzungsbohrungen gefunden.

-          Für alle signifikanten Bohrlöcher in La Ivana beträgt der gewichtete Durchschnittsgehalt 24,7 Gramm Goldäquivalent pro Tonne bzw. 1.805 Gramm Silberäquivalent pro Tonne.

-          La Ivana erstreckt sich derzeit bis in 350 Meter Tiefe in Fallrichtung, wo es in der Tiefe und in zwei Richtungen in Streichrichtung offenbleibt.

-          Die Modellierung zeigt, dass La Ivana ein Komplex von sechs parallel gestapelten Erzgängen ist, die in einem 50 bis 75 Meter breiten Abschnitt zusammenliegen.

-          In La Ivana verbessern sich Gehalt und Mächtigkeit in der Tiefe.

 

„Wir sind mit den Ergebnissen der ersten Bohrlöcher unserer Abgrenzungsbohrungen sehr zufrieden, um unsere bekannten Erzgangsysteme zu erweitern“, kommentiert Joseph Hebert, Chief Executive Officer. „Mit dem kürzlichen Abschluss unserer $9,2-Millionen-Finanzierung sind wir gut positioniert, um unser robustes Phase-III-Bohrprogramm aktiv durchzuführen und aus dem Silbergebiet Santa Ana mehr Wert zu ziehen.“

 

Ein Bohrgerät grenzt die fünf bisherigen Entdeckungen (La Ivana, Megapozo, Roberto Tovar, San Juan und Eldorado) ab, beginnend mit La Ivana. Das zweite Bohrgerät testet weiterhin Greenfield-Ziele. Outcrop hat ein starkes geologisches und Explorationsmodell für Greenfield-Ziele entwickelt und um auf steil fallende Erzfälle in der Tiefe abzuzielen.

 

Die fortgesetzten Bohrungen bestätigen, dass der Erzfall La Ivana aus einem Komplex von sechs flachen, parallelen Erzgängen (Abschnitt 1) besteht, die nach Norden streichen und nach Westen abfallen. Der Aderkomplex des Erzfalls erstreckt sich über eine Breite von über 250 Metern entlang des Streichens. Die Haupt-Highwall und das Liegende der La Porfia-Adern des Erzfalls La Ivana erstrecken sich bis in eine Tiefe von über 350 Metern, wo sie in der Tiefe offenbleiben. Definitionsbohrungen werden die Erzgangsegmente zwischen der Highwall und der Liegenden der La Porfia-Adern erweitern.

 

Signifikante Abschnitte im Erzfall La Ivana reichen von 238 bis zu einem Höchstwert von 6.401 Gramm Silberäquivalent pro Tonne. Vierzehn von fünfundzwanzig Abschnitten haben einen Wert von mehr als 1.000 Gramm Silberäquivalent pro Tonne. Der gewichtete Durchschnittsgehalt für alle signifikanten Abschnitte beträgt 1.805 Gramm Silberäquivalent pro Tonne und die durchschnittliche Mächtigkeit des Abschnitts beträgt 0,52 Meter. Der Ausläufer fällt steil bzw. linear in nordwestlicher Richtung innerhalb der fallenden Strecke des Erzgangs ab und zeigt einen Kern mit höhergradiger und einer mächtigeren Mineralisierung mit Tiefe (Abschnitt 2).

 

Tabelle 1: Bohrabschnitte aus La Ivana.

 

Bohrlochnr.

von (m)

bis (m)

Abschnitt (m)

g/t Au

g/t Ag

% Pb

% Zn

g/t AuÄq

g/t AgÄq

SALP19DH01*

64,60

64,95

0,35

10,8

115

0,09

0,00

12,5

915

SALP19DH02*

39,98

40,26

0,28

22,5

52

0,09

0,00

23,3

1.706

SALP19DH03*

48,86

49,35

0,49

58,1

876

0,47

0,00

70,2

5.133

SALP19DH03*

80,74

81,20

0,46

5,8

1.445

0,26

0,00

25,8

1.884

SALP19DH04*

22,92

23,90

0,98

21,3

4.680

2,96

3,00

87,6

6.401

SALP19DH04*

46,35

46,83

0,48

3,8

436

0,36

0,00

10,0

729

SALP19DH05*

keine nennenswerten Ergebnisse

SALP19DH06*

19,50

19,75

0,25

8,4

175

0,29

0,13

10,9

799

SALP19DH06*

57,10

57,95

0,85

21,4

373

1,10

1,54

27,4

2.006

SALP19DH07*

71,40

71,80

0,40

3,1

246

0,17

0,20

6,6

482

SALP19DH08*

83,72

84,33

0,61

29,0

1.675

1,51

3,64

53,8

3.933

SALP19DH09*

82,50

83,08

0,58

36,2

325

1,52

1,50

41,7

3,048

SALP19DH10*

keine nennenswerten Ergebnisse

SALP19DH11*

keine nennenswerten Ergebnisse

SALP19DH12*

47,45

48,00

0,55

1,1

316

0,20

0,14

5,5

403

SALP19DH13*

70,15

70,45

0,30

10,7

26

0,00

0,01

11,1

808

SALP19DH13*

108,80

109,60

0,80

2,7

37

0,14

0,02

3,3

238

SALP19DH14*

103,35

103,73

0,38

6,9

1.030

2,05

3,75

23,1

1.688

SALP19DH15*

88,25

88,62

0,37

4,8

496

0,40

1,21

12,2

890

SALP19DH16*

65,7

66,10

0,40

5,4

1.710

0,66

1,20

29,4

2.150

SALP19DH16*

96,50

97,53

1,03

2,0

459

0,26

0,45

8,5

624

einschließlich

96,50

97,03

0,53

2,8

864

0,48

0,82

15,1

1.103

SALP19DH17*

62,48

62,85

0,37

14,2

361

0,92

0,75

19,7

1.441

SALP19DH18*

keine nennenswerten Ergebnisse

SALP19DH19*

57,91

58,30

0,39

11,0

360

0,71

0,27

16,3

1.188

SALP19DH20*

keine nennenswerten Ergebnisse

SAED20DH52*

11,32

12,19

0,87

17,2

35

0,08

0,11

17,7

1.293

SAED20DH52*

131,50

132,00

0,50

1,2

219

0,39

0,14

4,4

323

SAED20DH55*

185,15

185,45

0,30

4,6

310

0,84

0,62

9,4

685

SALP21DH86

48,38

48,68

0,30

4,4

15

0,11

0,04

4,7

340

SALP21DH86

74,37

75,04

0,67

1,7

244

0,11

0,21

5,2

380

SALP21DH88

96,70

97,25

0,55

12,1

468

0,57

0,78

19,0

1.389

Bei der Berechnung der Äquivalentwerte wurden die folgenden Preise verwendet: 1.900 US-Dollar pro Unze Gold, 26 US-Dollar pro Unze Silber, 0,87 US-Dollar pro Pfund Blei und 1,08 US-Dollar pro Pfund Zink. Die Abschnitte sind als Bohrabschnitte angegeben, die wahren Mächtigkeiten können noch nicht berechnet werden. *zuvor gemeldete Bohrergebnisse. Die Bohrlöcher 52 und 55 zielten auf El Dorado ab und durchteuften La Ivana in der Tiefe. Die Abgrenzungsbohrungen bei La Ivana begannen mit Bohrloch 86.

 

Abschnitt 1: Die geologische Modellierung zeigt, dass La Ivana aus einem Komplex von sechs gestapelten, parallelen Erzgangsegmenten besteht, die sich in Fallrichtung 350 Meter erstrecken. Die sechs Erzgangsegmente liegen zusammen innerhalb eines Abschnitts von 50 bis 75 Metern. Abgrenzungsbohrungen werden diese gestapelten Erzgangsegmente erweitern und definieren.

 

 

Abschnitt 2: Gramm Silberäquivalent pro Tonne im langen Abschnitt (im Plan für niedrigwinkligen Erzfall), der nach Osten zu Tage tritt und nach Westen abfällt. Die ungefähren Abmessungen des Erzfalls sind 300 Meter mal 300 Meter und er ist in mindestens drei Richtungen offen.

 

 

Chart, diagram

Description automatically generated

Abschnitt 3: Gramm Silberäquivalent pro Tonne im langen Abschnitt (im Plan für niedrigwinkligen Erzfall), der nach Osten zu Tage tritt und nach Westen abfällt. Die ungefähren Abmessungen des Erzfalls sind 300 Meter mal 300 Meter und er ist in mindestens drei Richtungen offen.

 

Diagram

Description automatically generated

 

Tabelle 2: Informationen zum Standort der Bohrlöcher bei La Ivana.

 

Bohrlochnr.

Rechtswert

Hochwert

Höhenlage (m)

Tiefe (m)

Azimut

Neigungswinkel

SALP19DH01

505970.323

566787.371

955,735

126,00

115

-62

SALP19DH02

505969.986

566786.721

955,712

119,80

155

-50

SALP20DH03

505971.017

566788.897

955,672

108,20

64

-55

SALP20DH04

506000.200

566906.683

890,919

107,30

115

-46

SALP20DH05

505999.427

566905.429

890,711

99,80

160

-50

SALP20DH06

505998.508

566907.230

885,490

100,10

70

-55

SALP20DH07

505971.042

566919.734

891,208

109,00

115

-65

SALP20DH08

505919.156

566874.638

900,730

110,00

115

-45

SALP20DH09

505919.156

566874.638

900,730

109,20

115

-60

SALP20DH10

505998.588

566960.851

869,400

105,10

115

-60

SALP20DH11

505998.588

566960.851

869,400

104,20

115

-80

SALP20DH12

505910.946

566704.606

952,610

101,90

115

-55

SALP20DH13

505828.458

566898.714

905,014

138,68

115

-47

SALP20DH14

505828.458

566898.714

905,014

130,04

115

-70

SALP20DH15

505925.579

566941.131

874,195

109,72

115

-53

SALP20DH16

505903.384

566948.282

874,825

124,96

115

-80

SALP20DH17

505896.860

566821.711

923,757

126,48

115

-57

SALP20DH18

505896.860

566821.711

923,757

129,54

115

-80

SALP20DH19

505951.203

566796.357

945,644

96,00

115

-76

SALP20DH20

505850.732

566714.919

940,478

132,31

115

-48

SAED20DH52

505677.927

566860.169

887,090

220,00

90

-55

SAED20DH55

505677.927

566860.169

887,090

230,12

64

-64

SAED20DH67

505686.688

567004.911

902,245

250,16

115

-45

SALP21DH86

505962.340

566874.710

905,060

88,69

88

-70

SALP21DH88

505962.340

566874.710

905,060

121,00

6

-82

 

Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle

 

Die Kernproben wurden zur Aufbereitung entweder an die Einrichtung von Actlabs in Medellin oder an die Einrichtung von ALS Chemex in Medellin und dann zur Analyse an das Labor von ALS Chemex in Toronto oder Lima (Peru) geschickt. Im Einklang mit den Best Practice-Verfahren zur Qualitätskontrolle werden alle zwanzig Proben etwa drei Kontrollproben eingefügt (eine Leerprobe, eine Standardprobe und ein Feldduplikat). Die Proben wurden mittels eines Standard-Brandprobenverfahrens mit gravimetrischem Abschlussverfahren auf Gold analysiert, wobei eine 50-Gramm-Probe verwendet wurde. Die geochemische Multi-Element-Analyse erfolgt mittels ICP-MS-Methode, wobei entweder Königswasser (ME-MS41) oder ein Aufschluss mit vier Säuren (ME-MS61) verwendet wurde. Der Vergleich mit den Kontrollproben und deren Standardabweichungen zeigt eine akzeptable Genauigkeit der Tests und keine nachweisbare Kontamination.

 

Über das Projekt Santa Ana

 

Das Projekt Santa Ana erstreckt sich über 28.000 ha im nördlichen kolumbianischen Departamento Tolima, 190 km von Bogota entfernt. Das Projekt besteht aus fünf parallelen Erzgangsystemen mit regionaler Bedeutung, die sich über einen 12 km breiten und 30 km langen Trend erstrecken. Das Projekt Santa Ana erstreckt sich über einen beträchtlichen Teil des Distrikts Mariquita, in dem Bergbau mindestens seit 1585 dokumentiert ist. Der Distrikt Mariquita ist der hochgradigste primäre Silberbergbaugebiet in Kolumbien, wobei die historischen Silbergehalte von Dutzenden von Minen zu den höchsten in Lateinamerika zählen.

 

Historische Abbautiefen unterstützen ein geologisches und Explorationsmodell für gemischte mesothermale und epithermale Erzgangsysteme mit einer Mineralisierung, die sich wahrscheinlich bis in große Tiefe erstreckt. Bei Santa Ana ist es unwahrscheinlich, dass es eine scharfe Höhenbeschränkung gibt, wie dies bei hochgradigen Zonen in vielen epithermalen Systemen ohne mesozonale Komponente üblich ist.

 

Im Kerngebiet des Projekts Santa Ana, das sich an der nördlichen Seite von nur einem der regionalen Erzgangsysteme unter der Kontrolle von Outcrop befindet, sind mindestens zwölf Haupterzgangzonen bekannt, die eine kumulative Streichlänge von bis zu 14 km ergeben. Es sind dies La Ivana (Erzgangsystem La Porfia), Roberto Tovar (Royal Mines, einschließlich der Erzgangsysteme Santa Ana, Delhuyar und Roberto Tovar), San Juan (Erzgangsysteme Santa Ana und Delhuyar), El Dorado (Erzgangsysteme El Dorado und El Paraiso), Morales, Pollera, Guanabanera, San Antonio, Palomos, Murillo, Culebra und Megapozo (Erzgangsystem El Paraiso). Die Zonen enthalten in der Regel jeweils mehrere parallele Erzgänge. Die Erzgänge können sowohl eine hochgradige Silber- als auch eine hochgradige Goldmineralisierung aufweisen und können je nach lokaler Ausrichtung sowohl einen niedrigen als auch einen hohen Winkel aufweisen. Die Bohrungen weisen darauf hin, dass sich die Mineralisierung von der Oberfläche oder nahe der Oberfläche bis stellenweise in Tiefen von mindestens 350 Metern erstreckt.

 

Über Outcrop Gold

 

Outcrop ist ein in Kolumbien aktiver, hybrider Entwickler von Schürfgebieten und erwirbt Silber- und Goldexplorationsprojekte mit erstklassigem Entdeckungspotenzial. Outcrop führt seine eigene Exploration auf Basisebene durch und wendet dann ein Joint-Venture-Geschäftsmodell auf seine Projekte an, um die Beteiligung der Investoren an den Entdeckungen zu maximieren und das finanzielle Risiko zu minimieren. Outcrop hat fünf Hauptprojekte in Kolumbien. Die anderen Projekte von Outcrop stehen für Joint Ventures zur Verfügung. Outcrop konzentriert sich weiterhin auf die Bebohrung und den Ausbau des hochgradigen Silberprojekts Santa Ana.

 

Qualifizierter Sachverständiger

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Joseph P. Hebert, President und Chief Executive Officer von Outcrop, in seiner Eigenschaft als ein qualifizierter Sachverständiger gemäß NI 43-101 genehmigt.

 

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS:

 

Joseph P Hebert, Chief Executive Officer

+1 775 340 0450

[email protected]

www.outcropgoldcorp.com

 

Mars Investor Relations

+1 647 557 6651

[email protected]

 

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze dar. Im Allgemeinen können zukunftsgerichtete Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „potenziell“, „wir glauben“ oder Variationen solcher Wörter und Ausdrücke oder durch Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreten „werden“, identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Abgabe solcher Aussagen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, das Aktivitätsniveau, die Leistung oder die Erfolge von Outcrop wesentlich von denen unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Dazu gehören unter anderem der Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen; Kapitalausgaben und andere Kosten; Finanzierungs- und zusätzliche Kapitalanforderungen; der Abschluss von Due-Diligence-Prüfungen; die allgemeine Wirtschafts-, Markt- und Geschäftslage; neue Gesetze; Ungewissheiten, die sich aus möglichen Verzögerungen oder Änderungen von Plänen ergeben; politische Ungewissheiten und die Lage der Wertpapiermärkte im Allgemeinen. Obwohl sich das Management von Outcrop bemüht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen unterscheiden, die in zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen können, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als wahrheitsgemäß herausstellen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können unter Umständen wesentlich von solchen Aussagen abweichen. Die Leser werden daher darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen bzw. zukunftsgerichtete Informationen nicht verlässlich sind. Outcrop hat nicht die Absicht, zukunftsgerichtete Aussagen oder zukunftsgerichtete Informationen, auf die hier Bezug genommen wird, zu aktualisieren, sofern dies nicht in den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

Like: 0
Teilen

Kommentare