Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Online mit Aktien handeln – diese Punkte sollte jeder Einsteiger berücksichtigen


Es ist kein Geheimnis, dass sich im Zuge der Digitalisierung viele neue Möglichkeiten eröffnet haben, um Geld anzulegen oder Geld zu verdienen. Das Internet bietet einen riesigen Spielraum und es gibt inzwischen einige Jobs, die online vor dem heimischen PC ausgeübt werden können. Und obwohl das Handeln mit Aktien nicht zu den gefragtesten Online Jobs für 2020 gehört, so bietet das Trading doch ein enormes Potential. Einsteiger sollten jedoch nicht zu enthusiastisch sein, da es im Endeffekt nur einige wenige Aktionäre sind, die wirklich kontinuierlich nennenswerte Profite erzielen. Schauen wir uns also am besten an, was für Punkte Aktionäre berücksichtigen sollten, wenn sie online mit Aktien handeln möchten.

Es braucht eine systematische Anlagestrategie

Beim Handel mit Wertpapieren haben Emotionen nichts verloren. Sie müssen analytisch vorgehen und eine systematische Anlagestrategie verfolgen. Dabei können Sie sich ruhig an erfolgreiche Aktionäre wie beispielsweise Warren Buffett orientieren. Allerdings sollten Sie nicht nur auf die Weisheiten von Legenden vertrauen. Im Endeffekt ist es am besten, wenn Sie eine eigene Anlagestrategie ausarbeiten und nur Ratschläge berücksichtigen, mit denen Sie sich auch wohlfühlen. Eine Eins-zu-eins-Umsetzung kann zwar durchaus funktionieren, die Chancen auf Erfolg stehen jedoch definitiv am besten, wenn Sie eine zumindest teilweise individuelle Anlagestrategie haben und diese auf vorherigen Analysen beruht.

Finanzielle Mittel müssen vorliegen

Ohne Geld in den Aktienhandel einzusteigen, macht keinen Sinn. Ein gewisses Kapital sollte vorliegen, wenngleich dieses nicht zwangsweise hoch sein muss. Allerdings geht es weniger um das Kapital an sich, sondern vielmehr darum, wie Sie damit umgehen. Eine der wichtigsten Grundregeln ist, dass Sie ausschließlich mit Geld handeln, auf das Sie mittelfristig verzichten können. Andernfalls lassen sich unerfreuliche und oft unvermeidliche Kursrückgänge an der Börse nicht aussitzen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass Sie Ihre Wertpapiere zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen müssen. Ein erfolgreicher Handel ist ohne ein gutes Management der finanziellen Mittel also kaum möglich.

Lernprozess basiert auf Theorie und Praxis

Bevor Sie ein guter Trader sein können, werden Sie eine Menge lernen müssen. Glücklicherweise können Sie sich vieles in der Theorie aneignen. Alles was Sie dafür tun brauchen, ist nach vertrauenswürdigen Quellen zu suchen und viel zu lesen. Langfristig wird das jedoch nicht ausreichen und Sie werden eigene Erfahrungen machen müssen. Prinzipiell bedeutet das auch, dass Sie sich auf den ein oder anderen Rückschlag einstellen sollten. Doch bekanntermaßen geht Probieren über Studieren und ohne praktische Erfahrung sowie den damit verbunden Rückschlägen, werden Sie nie ein guter Aktionär werden können. Der Lernprozess basiert schließlich auf Theorie und Praxis.

Aktionäre müssen immer auf dem Laufenden bleiben

Ihnen sollte bewusst sein, was für Wertpapiere Sie kaufen und warum Sie das tun. Spontan Geld anzulegen, ohne sich vorher ausgiebig darüber Gedanken zu machen, ist ein klares Tabu. Des Weiteren ist es unabdingbar, dass Sie immer über aktuelle Entwicklungen Bescheid wissen. Dazu gehören jedoch nicht nur globale Krisen, sondern vor allem Informationen über die jeweiligen Unternehmen. Sie sollten sowohl deren Kurse als auch deren Entwicklung genau beobachten. Das kann unter anderem dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt für einen Kauf oder Verkauf abzupassen.

Verluste lassen sich begrenzen

Ein großer Vorteil von Aktien ist, dass Sie einige Möglichkeiten haben, um Ihre Verluste zu begrenzen. Die wohl beliebteste davon ist die sogenannte Stop-Loss-Order. Bei einer Stop-Loss-Order können Sie einen Kurs festlegen, ab dem Ihre Aktien automatisch verkauft werden. Dadurch sind Sie in der Lage, mögliche Verluste zu begrenzen. Allerdings muss Ihnen bewusst sein, dass das Ganze nicht immer nach Plan verläuft, da das gesetzte Limit unterschritten werden kann. In solchen Situationen fällt der Verlust höher als geplant aus. Nichtsdestotrotz lassen sich die Verluste bei Aktien begrenzen und auch Einsteiger sollten diesen Umstand kennen.

Gewinne reinvestieren statt auszugeben

Sollte alles nach Plan verlaufen, werden Sie früher oder später mit Ihren Aktien Gewinn machen. Zugegebenermaßen ist die Verführung groß, das Geld direkt auszugeben und sich als Belohnung etwas Schönes zu gönnen. Die ein oder andere Belohnung ist zwar durchaus plausibel, dennoch sollten Sie Gewinne vor allem am Anfang eher reinvestieren anstatt diese auszugeben. Dasselbe gilt für die Ausschüttung von Dividenden, welche automatisch auf Ihrem Konto landen. Gewinne durch Aktien sollten Sie möglichst immer in neue Wertpapiere investieren. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass Ihr Vermögen wächst und sollte es irgendwann an einem beachtlichen Punkt angelangt sein, können Sie sich ja immer noch etwas Besonderes leisten.

Wahl eines guten Brokers ist entscheidend

Es gibt inzwischen zahlreiche Broker im Internet und deren Angebote sind keineswegs gleich. Sie sollten sich also gut über die einzelnen Broker informieren. Zum einen ist die Seriosität ein wichtiger Aspekt. Zum anderen zählen die gebotenen Konditionen. Einige Broker verlangen beispielsweise viel zu hohe Gebühren beim Kauf oder Verkauf. Von solchen Anbietern sollten Sie sich distanzieren. Suchen Sie lieber nach fairen und seriösen Brokern. Langfristig macht das nämlich eine Menge aus.

Like: 0
Teilen

Kommentare