Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Nokia: Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil?


Liebe Leser,

der Netzwerkausrüster Nokia ist eine interessante Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Chengdu in der Provinz Sichuan beziehungsweise den dortigen Lokalbehörden eingegangen. Am Ende der Kooperation soll eine Metropolregion stehen, die im Sinne des Internets der Dinge komplett vernetzt ist – ein spannendes (und ein wenig furchteinflößendes) Experiment, wie ich finde. Und natürlich könnte sich der Konzern dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Denn im Bereich Internet der Dinge wird nach Meinung von Experten erst ab etwa 2020 die Post so richtig abgehen.

Eine Win-win-Situation

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte Nokia sein „Smart City Playbook“ veröffentlicht, eine Art Strategiepapier für die totale Vernetzung. Dieses Konzept soll nun in die Praxis umgesetzt werden. Nokias Verbindung zu Chengdu reicht dabei bis 2015 zurück. Damals eröffnete der finnische Konzern vor Ort ein Zentrum für Forschung und Entwicklung, das sich auf Cloud-Technologien, Big Data, neue Telekommunikationsstandards und eben das Internet der Dinge spezialisiert hat.

Die Chinesen versprechen sich wiederum konkretes Wachstumspotenzial durch den Deal mit Nokia, wie Yang Linxing, der Vorsitzende des zuständigen Verwaltungskomitees ausführte: „Wir sind zuversichtlich, dass die Initiative uns dabei helfen wird, den Bezirk als neue Boomregion zu etablieren.“ Also quasi eine Win-win-Situation.

Ich will nicht wissen, welche bürokratischen Hürden Nokia in Europa zu nehmen hätte, wenn man hier solch ein Projekt umsetzen wollte. Das kann man nun gut oder schlecht finden. Für mich steht jedenfalls fest, dass sich Nokia durch diesen Praxistest im großen Maßstab sehr viel Know-how aneignen wird, das sich auf diesem Zukunftsmarkt als ganz entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie Sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nokia-Aktie.

Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken

Ein Beitrag von Mark de Groot.


Quelle: Robert Sasse

Nokia Corp. Aktie

3,62 €
0,89 %
Die Nokia Corp. Aktie verzeichnet heute einen kleinen Anstieg um 0,89 %.
Wenige Einschätzungen bei Nokia Corp. lassen noch kein klares Bild zu.
Für Nokia Corp. sieht die Community ein leicht positives Kursziel von 4 €, verglichen mit dem aktuellen Kurs von 3.62 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare