Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Nikkei: Wie lange belastet der starke Yen den Index noch?


Lieber Leser,

im Rahmen der politischen Unsicherheiten wird des Öfteren der Yen als Währung gesucht. Geht die politische Unsicherheit von der EU aus, so wird dieser Umstand besonders im Währungspaar EUR/JPY sichtbar. Der Einbruch des Währungspaares fällt in solch einem Umfeld viel stärker aus als beispielsweise der Einbruch im Währungspaar USD/JPY. Dennoch ist der Yen auch gegen den US-Dollar in dieser Woche weiter gestiegen. Das ist grundsätzlich schlecht für die weitere Entwicklung im Nikkei-Index.

USD/JPY bricht durch Unterstützung

Dabei hat das Währungspaar USD/JPY die wichtige Unterstützung bei 110 japanische Yen je US-Dollar unterschritten. Die mögliche technische Bodenbildung wurde somit abgewürgt. Welche Auswirkungen hatte das auf den Nikkei-Index? Obwohl Konjunkturdaten für Japan weiterhin eine moderate Erholung in den letzten Monaten angezeigt haben, ist der Einfluss des starken Yen, nicht zu unterschätzen. Der Nikkei-Index hat in dieser Woche alleine über 2,0 % an Wert verloren. Eine Unterstützung könnte der Kursbereich bei 18.300 Punkten bieten. Darunter wird es für den aktuellen Trend etwas kritischer.

>> Unglaublich: Tesla-Aktie bald nicht mehr Auto-Aktie Nummer 1 <<

Die größten Anleger sind auf einmal alle heiß auf diese Auto-Aktie. Kein Wunder! Sie wird die Automobilbranche revolutionieren.

Der Name dieser genialen Auto-Aktie lautet …

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse


Kommentare