Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Microsoft – Softwareriese deutet Stabilisierung an!


Die Aktie von Microsoft erlebt aktuell die stärkste Korrektur seit dem Corona-Crash im Frühjahr 2020. Rund ein Viertel hat das Papier des Softwaregiganten seit dem Allzeithoch im Herbst 2021 verloren. Knapp 700 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung haben sich in Luft aufgelöst. Dabei präsentierte sich das Unternehmen zuletzt in Bestform. Im dritten Geschäftsquartal 2012/22 stieg der Umsatz um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Gewinn legte um acht Prozent zu. Mit Blick auf die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres zeigen vor allem das margenträchtige Service-Geschäft mit der Social-Media-Plattform LinkedIn und die Cloud überaus starkes Wachstum. Konzernchef Satja Nadella hat längst einen weiteren Wachstumsplan geschmiedet.

Im Januar diesen Jahres erklärte Nadella, den weltweit größten Spielesoftwareentwickler Activision Blizzard für knapp 69 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Der Spielemarkt boomt und mit der Xbox verfügt Microsoft bereits über die nötige Hardware. Gemeinsam mit Activision Blizzard würde der Softwarebereich deutlich wachsen. Aktuell stehen jedoch die Zustimmungen von einer Reihe von Kartellbehörden noch aus.

Microsoft zählt in vielen Bereich zu den Marktführern und verfügt über zahlreiche Wachstumsfelder. Mit einem KGV von 27 (Quellen: Thomson Reuters) ist das Papier historisch betrachtet moderat bewertet, so dass nach Angaben von Thomson Reuters ein großer Teil der Analysten das Papier mittelfristig mit haltens- oder gar kaufenswert einstuft. Gleichwohl zeigt die jüngste Kursentwicklung, dass sich auch Microsoft dem allgemeinen Trend nicht entziehen kann und das Risiko eines weiteren Kursrückgangs besteht.

Charttechnischer Ausblick: Microsoft

Widerstandsmarken: 268,70/283,00/289,70 USD

Unterstützungsmarken: 227,00/239,20 USD

Die Aktie von Microsoft bildet seit Jahresbeginn einen Abwärtstrend. Nach einer Erholung in der zweiten Märzhälfte drehte das Papier in eine zweite Verkaufswelle. Aktuell pendelt sich die Aktie nun im Bereich von 252/263 USD ein. Gelingt der Ausbruch über 263 USD besteht die Chance auf eine Erholung bis 280/289 USD. Solange die Marke bei 268,70 USD nicht überwunden ist, bleibt der Abwärtstrend intakt.

Microsoft in USD; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 03.03.2021 – 24.05.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Microsoft in USD; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 25.05.2017 – 24.05.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: onemarkets.tradingdesk.de

Investmentmöglichkeiten

Bonus-Cap Zertifikat auf die Aktie von Microsoft

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in USD Bonuslevel/Cap in USD letzter Bewertungstag
Microsoft HB31S4 289,02 210,00 350,00 16.12.2022
Microsoft HB5636 430,82 190,00 525,00 16.12.2022
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.05.2022; 16:40 Uhr
Cashback Trading – wenn der Emittent meine Ordergebühren übernimmt!

Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die Cashbuzz-Webseite aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro pro Trade (für Trades ab 1.000 Euro) bis zu maximal 1.000 Euro pro Monat bekommen. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Microsoft – Softwareriese deutet Stabilisierung an! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle unicredit.de

Like: 0
Teilen

Kommentare