Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Mawson bohrt 11,5 Meter mit 3,3 g/t Gold und 4,2 Meter mit 3,4 g/t Gold auf Sunday Creek Vorkommen in Victoria in Australien


5. Januar 2021 - Vancouver, Kanada - MawsonGoldLimited ("Mawson" oder das "Unternehmen" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/mawson-gold-ltd/) (TSX:MAW) (Frankfurt:MXR) (PINKSHEETS: MWSNF) freut sich, die Untersuchungsergebnisse von zwei weiteren Bohrlöchern (MDDSC004-05) auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Sunday Creek in den Victorian Goldfields in Australien bekannt zu geben. Das Projekt ist ein Goldvorkommen im Epizonenstil, das sich 56 Kilometer nördlich von Melbourne befindet und innerhalb von 19.365 Hektar in bewilligten Explorationsgrundstücken liegt.

 

Highlights:

 

-          Das Diamantbohrloch MDDSC005 durchteufte 4,2 Meter mit 3,4 g/t Gold auf 88,0 Metern und 11,5 Meter mit 3,3 g/t Gold auf 123,7 Metern, einschließlich 0,1 Meter mit 52,6 g/t Gold auf 123,7 Metern, 0,3 Meter mit 17,9 g/t Gold auf 128,2 Metern und 0,3 Meter mit 45,1 g/t Gold auf 133,5 Metern, während es die parallelen und neigungsabwärts verlaufenden Erweiterungen des historischen Minengebiets Apollo erprobte (Tabellen 1-3, Abbildung 1, Fotos 1-2). Sichtbares Gold wurde innerhalb von Quarz+Stibnit-Adern auf 88,7 Metern, 123,7 Metern, 128,2 Metern und 130,9 Metern beobachtet (Foto 1). Ohne Anwendung eines unteren Schnitts ergab die mineralisierte Zone 47,5 Meter mit 1,3 g/t Gold auf 88,0 Metern, die auch eine historische Minenarbeit ohne Kerngewinnung auf 100,4 bis 103,4 Metern einschloss;

-          Das Diamantbohrloch MDDSC004, das 400 Meter WNW von MDDSC005 gebohrt wurde, durchteufte im Minengebiet Golden Dyke eine Zone mit geringer Goldmineralisierung zwischen 44 und 104 Metern (50 Meter Bohrlochbreite). Das Bohrloch durchteufte eine nicht aufgezeichnete historische Abbaulücke zwischen 71,4 Metern und 78,6 Metern mit einem Kernverlust von 5,2 Metern, wodurch das Potenzial besteht, die abgebaute Zone in tieferen Ebenen zu erproben;

-          Zehn Bohrlöcher (MDDSC001-010) und ein laufendes Bohrloch (MDDSC0011) über 1.504 Meter wurden nun auf dem Goldprojekt Sunday Creek in den Victorian Goldfields abgeschlossen. Die Bohrungen wurden nach einer kurzen Weihnachtspause Anfang Januar 2021 fortgesetzt und die Untersuchungsergebnisse werden im Laufe des neuen Jahres veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind; und

-          Fünfzehn Löcher (MDDRE001-015) für 2.774,8 m wurden ebenfalls auf dem Redcastle-Projekt gebohrt. Die ersten Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Das Phase-1-Bohrprogramm bei Redcastle wurde unmittelbar vor Weihnachten abgeschlossen und das Bohrgerät wird zum Prospektionsgebiet Doctors Gully im WhrooGoldfield umziehen.

 

Herr Hudson, Chairman und CEO, erklärt: "Wir bohren weiterhin eine starke Goldmineralisierung in einem mehrfach gestapelten Adersystem auf unserem zu 100 % unternehmenseigenen Sunday Creek Epizonal-Goldprojekt. Das Diamantbohrloch MDDSC005, über das hier berichtet wird, durchteufte 4,2 Meter mit 3,2 g/t Gold auf 88,0 Metern und 11,8 Meter mit 3,1 g/t Gold auf 123,7 Metern, angrenzend an und unterhalb der historischen Mine Apollo, wo die alten Bergleute Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beträchtliches Gold hinterließen, das als zu niedrig gradig angesehen wurde und unmittelbare Folgebohrziele hinterließ. Unsere Ergebnisse liefern weiterhin Beweise für ein weitläufiges, goldreiches System mit mehreren Ereignissen. Wir freuen uns darauf, die Erweiterungen der 40 Meter breiten Zone in die Tiefe und entlang des Streichens als eines der vielen Zielgebiete, die bei Sunday Creek noch zu bohren und zu erweitern sind, weiter zu verfolgen.

 

Das Bohrloch MDDSC005 wurde unmittelbar unter dem 100 Meter tiefen Apollo-Schacht gebohrt, um die parallelen und neigungsabwärts verlaufenden Erweiterungen der nicht abgebauten Ausläufer des historischen Minengebiets zu erproben. Das Bohrloch durchteufte die nordwestlich ausgerichtete mineralisierte Struktur über 47,5 Meter mit 1,3 g/t Gold aus 88,0 Metern Tiefe, ohne einen Unterschnitt anzulegen. Hochgradigere Abschnitte im Bohrloch waren 4,2 Meter @ 3,4 g/t Gold ab 88,0 Meter und 11,5 Meter @ 3,3 g/t Gold ab 123,7 Meter, einschließlich 0,1 Meter @ 52,6 g/t Gold ab 123,7 Meter, 0,3 Meter @ 17,9 g/t Gold ab 128,2 Meter und 0,3 Meter @ 45,1 g/t Gold ab 133,5 Meter. Ein historischer Bergbauhohlraum wurde von 100,4 bis 103,4 Metern in der Tiefe des Bohrlochs durchteuft. Sichtbares Gold wurde innerhalb von Stibnit+Quarz-Adern auf 88,7 Metern, 123,7 Metern, 128,2 Metern und 130,9 Metern beobachtet (Foto 1). Die Mineralisierung bei Apollo ist entlang des Streichens innerhalb des Diorit-Dyke/Sediment-Host-Trends und in der Tiefe weiterhin offen. Das Diamantbohrloch MDDSC004 wurde 400 Meter WNW von MDDSC005 gebohrt, um das östliche Ende des Golden-Dyke-Trends zu erproben, mit einem besten Ergebnis von 1,0 Meter mit 0,5 g/t Gold aus 44 Metern Tiefe. Das Bohrloch durchteufte ein historisches Abbauloch zwischen 71,4 und 78,6 Metern mit einem Kernverlust von 5,2 Metern im 7,2-Meter-Intervall, was Potenzial lässt, die abgebaute Zone in tieferen Ebenen zu erproben, wobei ein geringer goldmineralisierter Halo zwischen 44 und 104 Metern (50 Meter Bohrlochbreite) durchteuft wurde, was Potenzial lässt, die abgebaute Zone in tieferen Ebenen zu erproben.

 

Mawson hat nun zehn Bohrlöcher (MDDSC001-0010) abgeschlossen; ein Bohrloch bei Sunday Creek mit insgesamt 1.504 Metern ist noch in Arbeit. Die Ergebnisse von 5 der 10 Bohrlöcher wurden bereits veröffentlicht und weitere Ergebnisse werden im Laufe des neuen Jahres verfügbar sein. Das Ziel ist eine hochgradige Aderung mit assoziierten mineralisierten Halos, die typisch für eine Goldmineralisierung im Epizonalstil ist. Geophysikalische Untersuchungen (induzierte 3D-Polarisation und Bodenmagnetik) wurden bereits abgeschlossen.

 

Die Mineralisierung bei Sunday Creek befindet sich in Schiefer- und Schluffsteinen aus dem späten Silur bis frühen Devon, die eine Reihe von Gesteinsschichten mit felsisch-intermediärer Zusammensetzung enthalten. Das Gold ist in spröden Strukturen konzentriert und wird von zwei Stilen dominiert: Adern, die von Quarz-Stibnit±Sarsenopyrit dominiert werden, und eine breitere Zone mit spröden Verwerfungen/Scherungen, die eine pyritische Mineralisierung mit chaotischeren Adern und Brekziationen aufweisen. Hochgradige Quarz-Stibnit-Adern waren der Schwerpunkt des historischen Bergbaus bei Sunday Creek, während die breiteren verwerfungsbehafteten Systeme unberührt zu sein scheinen.

 

Eine kombinierte strukturell-geochemische Interpretation der orientierten Bohrkerne von Mawsons ersten Bohrungen bei Sunday Creek deutet darauf hin, dass die Mineralisierung von einem NNW-SSE-Trend mit untergeordneten niedrigwinkligen ("flachen") und NNE-SSW-vererzten Adersätzen dominiert wird. Das aufnehmende Sedimentpaket weist eine Neigung von durchschnittlich 45 Grad nach NE auf, wobei jedoch kleinräumige Faltungen und Störungen durch Verwerfungen lokal von Bedeutung sind. Es ist jedoch klar, dass bei Sunday Creek mehr als ein goldgenerierendes Ereignis stattgefunden hat, wobei sichtbares Gold in den späten Brüchen, die die Quarz-Stibnit-Adern durchschneiden, zu sehen ist, was den Goldgehalt deutlich erhöht.

 

Bei Sunday Creek fand der historische Goldabbau zwischen 1880 und 1920 auf einer Länge von mehr als 11 Kilometern statt. Die Bohrungen in den 1990-2000er Jahren konzentrierten sich auf flache, zuvor abgebaute Tagebaue, die ein Gebiet von 100 Metern Breite und 800 Metern Länge abdeckten, jedoch nur bis zu einer Tiefe von 80 Metern. Somit bleibt das gesamte Feld entlang des Streichs und in der Tiefe offen.

 

Technischer und ökologischer Hintergrund

 

Die Tabellen 1-3 enthalten Kragen- und Analysedaten. Die wahre Mächtigkeit des mineralisierten Abschnitts wird auf etwa 70 % der beprobten Mächtigkeit geschätzt. Die reinen Goldabschnitte werden mit einem unteren Cutoff von 0,5 g/t Gold auf einer Breite von 2,5 Metern gemeldet, außer am Rand der berechneten Abschnitte, wo 1 Meter @ > 2,0 g/t Gold angewandt wurde. Es wurde kein oberer Cutoff-Wert angewandt.

 

Für das Programm wurde ein Diamantbohrgerät des Auftragnehmers Starwest Pty Ltd verwendet. Der Kerndurchmesser ist HQ (63,5 mm) und orientiert mit einer hervorragenden Kernausbeute von durchschnittlich fast 100 % sowohl im oxidierten als auch im frischen Gestein. Nach dem Fotografieren und Protokollieren in Mawsons Kernprotokollierungseinrichtungen in Nagambie wurden die Intervalle von Mawsons Personal mit Diamanten in zwei Hälften gesägt. Der halbe Kern wird zu Verifizierungs- und Referenzzwecken aufbewahrt. Die analytischen Proben werden zur Einrichtung von On Site Laboratory Services in Bendigo transportiert, die sowohl nach ISO 9001 als auch nach NATA-Qualitätssystemen arbeitet. Die Proben wurden aufbereitet und mit der Brandprobenmethode (25-Gramm-Charge) auf Gold analysiert, gefolgt von der Messung des Goldes in Lösung mit einem Flammen-AAS-Gerät. Proben für die Multi-Element-Analyse verwenden Königswasser-Aufschluss- und ICP-MS-Methoden. Das QA/QC-Programm von Mawson besteht aus dem systematischen Einsetzen von zertifizierten Standards mit bekanntem Goldgehalt und Leerproben innerhalb des interpretierten mineralisierten Gesteins. Zusätzlich werden vor Ort Leerwerte und Standards in den analytischen Prozess eingefügt.

 

Qualifiziertes Personal

 

Herr Michael Hudson (FAusMM), Chairman und CEO des Unternehmens, ist eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure or Mineral Projects und hat die Erstellung der wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung vorbereitet oder überprüft.

 

Über Mawson Gold Limited (TSX:MAW, FRANKFURT:MXR, OTCPINK:MWSNF)

 

MawsonGoldLimited ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen. Mawson hat sich als führendes Explorationsunternehmen in der nordischen Arktis profiliert, wobei der Schwerpunkt auf dem Flaggschiff-Goldprojekt Rajapalot in Finnland liegt. Mawson besitzt auch drei hochgradige, historische, epizonale Goldfelder mit einer Fläche von 470 Quadratkilometern in Victoria, Australien, oder ist an Joint Ventures beteiligt und ist gut aufgestellt, um seine bereits bedeutenden Gold-Kobalt-Ressourcen in Finnland zu erweitern.

 

Im Namen des Vorstandes,

 

"Michael Hudson"        

Michael Hudson, Chairman & CEO

 

Weitere Informationen

www.mawsongold.com

1305 - 1090 West Georgia St., Vancouver, BC, V6E 3V7

Mariana Bermudez (Kanada), Corporate Secretary, +1 (604) 685 9316, [email protected].

 

In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

[email protected]

www.resource-capital.ch

 

Zukunftsgerichtete Aussage

 

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen oder zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze (zusammenfassend "zukunftsgerichtete Aussagen"). Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Obwohl Mawson der Ansicht ist, dass solche Aussagen vernünftig sind, kann Mawson keine Garantie dafür geben, dass sich solche Erwartungen als richtig erweisen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind typischerweise durch Wörter wie: glauben, erwarten, antizipieren, beabsichtigen, schätzen, postulieren und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet, oder sind solche, die sich ihrer Natur nach auf zukünftige Ereignisse beziehen. Mawson weist Investoren darauf hin, dass zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen sind und dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen können, die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, des zeitlichen Ablaufs und des erfolgreichen Abschlusses der geophysikalischen Untersuchungen und Bohrprogramme, die bei Redcastle und Sunday Creek geplant sind, der Kapital- und sonstigen Kosten, die erheblich von den Schätzungen abweichen, der Veränderungen auf den Weltmetallmärkten, der Veränderungen auf den Aktienmärkten, der möglichen Auswirkungen von Epidemien, Pandemien oder anderer öffentlicher Gesundheitskrisen, einschließlich der aktuellen Coronavirus-Pandemie, die als COVID-19 bekannt ist, auf das Geschäft des Unternehmens, geplante Bohrprogramme und Ergebnisse, die von den Erwartungen abweichen, Verzögerungen bei der Erzielung von Ergebnissen, Ausrüstungsausfälle, unerwartete geologische Bedingungen, die Beziehungen zu den lokalen Gemeinden, der Umgang mit Nichtregierungsorganisationen, Verzögerungen beim Betrieb aufgrund von Genehmigungen, Umwelt- und Sicherheitsrisiken sowie andere Risiken und Ungewissheiten, die unter der Überschrift "Risikofaktoren" in Mawsons jüngstem Jahresinformationsblatt, das auf www.sedar.com. Jede zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht wird, und mit Ausnahme der in den geltenden Wertpapiergesetzen vorgeschriebenen Fälle lehnt Mawson jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen.

 

 

Abbildung 1: Lageplan des Projekts Sunday Creek mit dem 11 km langen Trend der historischen Minen (unten links) und der Lage der historischen Minengebiete und Bohrungen (oben).

 

 

Foto 1: Bohrloch MDDSC005 bei 130,9 Metern zeigt sichtbare Goldkörner, die in einer Quarz-Stibnit-Ader eingeschlossen sind. Der Abschnitt von 130,9-131,06 Meter (0,16 Meter Länge) ergab 3,7 g/t Gold (der Großteil des sichtbaren Goldes befand sich im nicht untersuchten Kern). Der Maßstab des Kerns ist der HQ-Bohrkern (63,5 mm Durchmesser).

 

 

Foto 2: Bohrloch MDDSC005 mit kommentiertem HQ-Bohrkern (63,5 mm Durchmesser), der die Bohrlochtiefe und die Goldgehalte zeigt. Die Goldgehalte können leicht von den in den Tabellen angegebenen Werten abweichen, da die Wiederholungen der Laboruntersuchungen bei der Berechnung des längengewichteten Durchschnitts gemittelt wurden.

 

 

Tabelle 1: Informationen zu den Bohrungen von Mawson auf dem Projekt Sunday Creek

Koordinatenreferenzsystem GDA94, Zone 55 (EPSG:28355)

 

BohrungID

Östliche Ausrichtung

 

Nordende

Dip

Azimut

RL (m)

Tiefe (m)

Datum der Meldung

MDDSC001

331080

5867769

-55.5

283.3

318

67

07. Oktober 2020

MDDSC002

331085

5867771

-65.6

241.9

318

150.3

27. Oktober 2020

MDDSC003

330776

5867892

-65.2

240.2

295

127.7

27. Oktober 2020

MDDSC004

330637

5867822

-44

240.5

321

280

Hier

MDDSC005

331029

5867798

-45.5

89.6

311

160.1

Hier

MDDSC006

331023

5867799

-39.4

237.1

311

99.6

TBA

MDDSC007

330985

5867712

-42

70

321.5

150.8

TBA

MDDSC008

331044

5867763

-52

253.2

320

99.2

TBA

MDDSC009

331013

5867799

-50

260

311

105.9

TBA

MDDSC010

331033

5867798

-60

214

310.5

151.3

TBA

MDDSC011

331042

5867798

-55

270

310

112.2

In Bearbeitung

 

Tabelle 2: Abschnitte aus dem Sunday Creek. Die Abschnitte werden mit einem unteren Schnitt von 0,5 g/t Au auf einer Breite von 2,5 Metern gemeldet, außer an den Rändern der berechneten Abschnitte, wo 1 Meter @ > 2,0 g/t Au angewandt wurde. Es wurde kein oberer Cut-Off angewendet

 

BohrungID

Von (m)

Es (m)

Breite (m)

Au g/t

MDDSC001

0

15.2

15.2

3.7

einschließlich

10.4

11.0

0.6

17.9

MDDSC002

17.2

18.0

0.9

1.9

MDDSC002

26.5

26.7

0.3

6.0

MDDSC002

39.0

41.0

2.0

1.3

MDDSC002

50.0

52.0

2.0

0.8

MDDSC002

53.8

59.0

5.2

5.0

einschließlich

53.8

54.09

0.29

79.4

MDDSC002

76.0

76.5

0.5

1.1

MDDSC002

96.0

96.6

0.6

2.3

MDDSC002

109.0

130.0

21.0

3.4

einschließlich

109.0

110.1

1.1

22.3

MDDSC002

143.0

144.0

1.0

1.9

MDDSC003

71.7

79.6

7.9

1.8

MDDSC003

83.6

84.5

0.9

1.0

MDDSC003

91.5

92.0

0.5

0.6

MDDSC003

115.6

116.0

0.4

1.5

MDDSC003

117.0

118.7

1.7

0.8

MDDSC005

88.0

92.2

4.2

3.4

MDDSC005

99.3

99.6

0.2

1.3

MDDSC005

100.4

103.4

3.0

VOID

MDDSC005

107.1

107.7

0.6

2.3

MDDSC005

108.8

109.0

0.2

3.0

MDDSC005

119.8

120.2

0.4

2.5

MDDSC005

122.9

123.2

0.3

2.0

MDDSC005

123.7

135.2

11.5

3.3

einschließlich

123.7

123.8

0.1

52.6

einschließlich

128.2

128.6

0.3

17.9

einschließlich

133.5

133.7

0.3

45.1

MDDSC005

88.0

135.5

47.5

1.3

 

Tabelle 3: Einzelne Untersuchungsdaten der Bohrlöcher, über die in dieser Pressemitteilung berichtet wird.

 

BohrungID

Von (m)

Es (m)

Breite (m)

Au g/t

MDDSC004

43.98

45

1.02

0.45

MDDSC004

52.63

52.85

0.22

0.2

MDDSC004

52.85

53.07

0.22

0.08

MDDSC004

65.1

65.6

0.5

0.21

MDDSC004

65.6

65.95

0.35

0.1

MDDSC004

65.95

66.3

0.35

0.08

MDDSC004

66.3

66.5

0.2

0.12

MDDSC004

66.5

66.95

0.45

0.09

MDDSC004

67.22

67.83

0.61

0.1

MDDSC004

71.4

71.9

0.5

VOID

MDDSC004

72.8

73.1

0.3

VOID

MDDSC004

73.1

73.6

0.5

0.24

MDDSC004

73.6

76.5

2.9

VOID

MDDSC004

77.1

78.6

1.5

VOID

MDDSC004

79.8

80.55

0.75

0.17

MDDSC004

80.55

81.55

1

0.18

MDDSC004

81.55

82.55

1

0.06

MDDSC004

87.4

88.3

0.9

0.08

MDDSC004

88.3

89.3

1

0.08

MDDSC004

103.09

103.55

0.46

0.04

MDDSC004

103.55

103.7

0.15

0.06

MDDSC004

103.7

104.33

0.63

0.03

MDDSC004

104.33

104.97

0.64

0.07

MDDSC004

104.97

105.1

0.13

0.11

MDDSC005

9.7

10.12

0.42

0.1

MDDSC005

10.12

10.64

0.52

0.1

MDDSC005

10.64

11.5

0.86

0.1

MDDSC005

11.5

11.9

0.4

0.2

MDDSC005

11.9

12.85

0.95

0.1

MDDSC005

12.85

13.7

0.85

0.1

MDDSC005

13.7

14.35

0.65

0.3

MDDSC005

14.35

15.35

1

0.4

MDDSC005

15.35

15.65

0.3

0.7

MDDSC005

15.65

16.65

1

0.1

MDDSC005

16.65

17.65

1

0.1

MDDSC005

17.65

18.65

1

0.2

MDDSC005

18.65

19.65

1

0.1

MDDSC005

19.65

20.65

1

0.2

MDDSC005

20.65

21.65

1

0.1

MDDSC005

21.65

22.05

0.4

0.1

MDDSC005

22.05

22.8

0.75

0.1

MDDSC005

30.87

31.2

0.33

0.1

MDDSC005

31.2

32

0.8

0.1

MDDSC005

32

33

1

0.2

MDDSC005

33

34

1

0.1

MDDSC005

34

35

1

0.2

MDDSC005

35

36

1

0.1

MDDSC005

36

37

1

0.1

MDDSC005

37

37.6

0.6

0.1

MDDSC005

37.6

38.6

1

0.2

MDDSC005

38.6

39.6

1

0.1

MDDSC005

39.6

40.6

1

0.2

MDDSC005

40.6

41.6

1

0.0

MDDSC005

41.6

42.6

1

0.1

MDDSC005

42.6

43.2

0.6

0.2

MDDSC005

43.2

44.2

1

0.1

MDDSC005

44.2

45.2

1

0.1

MDDSC005

45.2

46.2

1

0.1

MDDSC005

46.2

46.4

0.2

0.1

MDDSC005

46.4

47.4

1

0.0

MDDSC005

47.4

48.4

1

0.1

MDDSC005

48.4

49.4

1

0.1

MDDSC005

49.4

50.4

1

0.1

MDDSC005

50.4

51.4

1

0.1

MDDSC005

51.4

52.25

0.85

0.1

MDDSC005

52.25

52.6

0.35

0.1

MDDSC005

52.6

53.6

1

0.1

MDDSC005

53.6

54.6

1

0.1

MDDSC005

54.6

55.6

1

0.0

MDDSC005

55.6

56.5

0.9

0.1

MDDSC005

56.5

56.8

0.3

0.1

MDDSC005

56.8

57.8

1

0.1

MDDSC005

57.8

58.8

1

0.0

MDDSC005

58.8

59.8

1

0.1

MDDSC005

64.8

65.5

0.7

0.2

MDDSC005

66.35

66.65

0.3

0.1

MDDSC005

86

87

1

0.2

MDDSC005

87

88

1

0.1

MDDSC005

88

88.7

0.7

2.2

MDDSC005

88.7

88.85

0.15

7.1

MDDSC005

88.85

89.6

0.75

1.2

MDDSC005

89.6

90

0.4

4.7

MDDSC005

90

91

1

4.1

MDDSC005

91

92

1

4.2

MDDSC005

92

92.15

0.15

4.4

MDDSC005

99.32

99.55

0.23

1.3

MDDSC005

99.55

100.4

0.85

0.1

MDDSC005

100.4

103.4

3

VOID

MDDSC005

103.4

104.3

0.9

0.1

MDDSC005

104.3

105.3

1

0.0

MDDSC005

105.3

106

0.7

0.0

MDDSC005

106

106.2

0.2

0.2

MDDSC005

106.2

106.85

0.65

0.1

MDDSC005

106.85

107.05

0.2

0.1

MDDSC005

107.05

107.67

0.62

2.3

MDDSC005

107.67

108.12

0.45

0.4

MDDSC005

108.12

108.45

0.33

0.7

MDDSC005

108.45

108.83

0.38

0.3

MDDSC005

108.83

109

0.17

3.0

MDDSC005

109

109.35

0.35

0.3

MDDSC005

109.35

109.5

0.15

0.8

MDDSC005

109.5

110.21

0.71

0.4

MDDSC005

110.21

110.73

0.52

0.4

MDDSC005

110.73

111.43

0.7

0.2

MDDSC005

111.43

112.32

0.89

0.1

MDDSC005

112.32

112.5

0.18

0.4

MDDSC005

112.5

112.91

0.41

0.1

MDDSC005

112.91

113.06

0.15

0.2

MDDSC005

113.06

114

0.94

0.1

MDDSC005

114

115

1

0.2

MDDSC005

115

115.85

0.85

0.1

MDDSC005

115.85

116.1

0.25

0.1

MDDSC005

116.1

117.1

1

0.0

MDDSC005

117.1

118.1

1

0.1

MDDSC005

118.1

118.7

0.6

0.1

MDDSC005

118.7

119.75

1.05

0.1

MDDSC005

119.75

120.17

0.42

2.5

MDDSC005

120.17

121.1

0.93

0.1

MDDSC005

121.1

121.8

0.7

0.1

MDDSC005

121.8

122.05

0.25

0.4

MDDSC005

122.05

122.87

0.82

0.2

MDDSC005

122.87

123.2

0.33

2.0

MDDSC005

123.2

123.69

0.49

0.0

MDDSC005

123.69

123.82

0.13

52.6

MDDSC005

123.82

124.4

0.58

0.7

MDDSC005

124.4

125.4

1

1.1

MDDSC005

125.4

126.15

0.75

0.1

MDDSC005

126.78

127.2

0.42

0.8

MDDSC005

127.2

127.65

0.45

1.6

MDDSC005

127.65

128.23

0.58

0.5

MDDSC005

128.23

128.55

0.32

17.9

MDDSC005

128.55

128.8

0.25

6.8

MDDSC005

128.8

129.1

0.3

0.7

MDDSC005

129.1

129.57

0.47

0.1

MDDSC005

129.57

129.95

0.38

0.1

MDDSC005

129.95

130.54

0.59

0.1

MDDSC005

130.54

130.9

0.36

0.8

MDDSC005

130.9

131.06

0.16

3.7

MDDSC005

131.06

131.33

0.27

11.0

MDDSC005

131.33

132

0.67

0.2

MDDSC005

132

132.48

0.48

0.2

MDDSC005

132.48

132.66

0.18

0.2

MDDSC005

132.66

133.07

0.41

0.8

MDDSC005

133.07

133.46

0.39

2.7

MDDSC005

133.46

133.72

0.26

45.1

MDDSC005

133.72

134

0.28

5.8

MDDSC005

134

134.6

0.6

0.3

MDDSC005

134.6

135

0.4

0.2

MDDSC005

135

135.2

0.2

6.5

MDDSC005

135.2

135.48

0.28

0.6

 

Mawson Gold Ltd. Aktie

0,48 €
-0,42 %
Ein leichter Kursrückgang bei Mawson Gold Ltd. heute, um -0,42 %.

Like: 0
Teilen

Kommentare