Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Marktupdate: DAX schwächelt zum Wochenstart – adidas nach Reebok-Spekulationen gesucht, SAP nach Zahlen ganz schwach


 


Werbung

 

Nachdem der deutsche Aktienmarkt zum Ende der letzten Woche nochmal richtig aufgedreht hat, startet der Markt heute schwach in die neue Handelswoche. Der DAX, immerhin noch über 8.000 Punkten gestartet und bei 8.828 Zählern ein Tageshoch markiert, fällt inzwischen kräftig ab und liegt jetzt 1,5% im Minus bei 8.718 Zählern. Die Nervosität bei den Anlegern bleibt weiter hoch. Inbesondere die schwache Konjunktur in der Eurozone, eine Abschwächung auch in Deutschland sowie die möglicherweise bevorstehende Zinswende belastet die Anleger.

Abgeschlagen am DAX-Ende notieren aktuell die Aktien von Europas größtem Softwarehaus SAP. Die Walldorfer haben mit schwächelnden Gewinnen zu kämpfen. Zwar gelingt der Schritt mit bezahlter Mietsoftware in die Cloud immer besser, darunter leiden aber kurzfristig die Gewinnmargen. Deshalb rechnet SAP im Gesamtjahr mit 200 Mio Euro weniger Gewinn, der vor Steuern und Zinsen bei 5,6 – 5,8 Mrd. Euro liegen soll. Insgesamt fielen die Zahlen im dritten Quartal aber durchaus solide aus. Der Umsatz stieg um rund 5 Prozent auf 4,26 Mrd. Euro, der Gewinn sogar um 16 Prozent auf 881 Mio Euro. Die Anleger reagierten aber hauptsächlich auf die gesenkte Gewinnerwartung und verkauften kräftig SAP-Papiere, so dass diese mit einem Minus von 4,3% auf 51,68 Euro abgeschlagen am DAX-Ende rangieren.

Ganz klar an der DAX-Spitze liegen aktuell adidas-Aktien, die um 3,9% auf 56,78 Euro zulegen. Zwischenzeitlich lagen die Papiere sogar mehr als 5% im Plus. Verschiedene Medien berichten heute, dass eine Investorengruppe am Kauf der adidas-Tochter Reebok interessiert sein könnte und ca. 1,7 Mrd. Euro für Reebok bietet. Adidas selbst kommentiert die Spekulationen nicht, die Anleger allerdings greifen beherzt zu.

In der zweiten Reihe dominieren am frühen Nachmittag ebenfalls Kursverluste. Der MDAX gibt aktuell 0,87% auf 15.045 Zähler nach, der TecDAX um 0,9% auf 1.153 Zähler.

Zulegen kann der Euro, der aktuell 1,2777 USD kostet. Am Rentenmarkt steigt der BUND-Future um 20 Ticks auf 150,84 Prozent.

Von konjunktureller Seite stehen heute keine wichtigen Zahlen auf der Agenda. Aber von Unternehmensseite dürften die Anleger heute gespannt auf die Quartalsberichte u.a. von IBM, Texas Instruments, Apple und Halliburton blicken. Inbesondere Apple dürfte dabei als absolutes Schwergewicht auch Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben. Zuletzt haben Anleger bemängelt, dass Apple die Innovationskraft ausgeht. Dagegen sieht Großinvestor Icahn als total unterbewertet an.

Vorbörslich deuten die Vorzeichen auf einen schwächeren Start an der Wall Street hin. Die Indikation auf den Dow Jones liegt aktuell bei 16.298 Punkten und damit knapp 80 Punkten unter dem Freitagsschluss.


Werbung

 

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Der Beitrag spiegelt nur die persönliche Meinung des Autors wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu betrachten! Für alles weitere bitte unseren Disclaimer beachten!

 

 

 

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare