Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Marktausblick: DAX unterbricht Rekordjagt und fällt Richtung 9.900 Punkte, durchwachsene Vorgaben für heute – Lufthansa und Siemens im Fokus der Anleger


Der Blick auf den Handelstag

Nach zuletzt regelmäßigen Kursgewinnen, verbunden meist mit einem neuen Allzeithoch, hat der DAX gestern seine Rekordjagd unterbrochen und ist auf Konsolidierungskurs gegangen. Anleger, die in den letzten Tagen und Wochen Gewinne angehäuft haben, haben gestern Aktien verkauft und einen Teil der aufgelaufenen Gewinne mitgenommen. Bis zum Handelsschluss fiel der DAX um 0,8% auf 9.949 Punkte, das Tageshoch lag noc bei 10.022 Zählern zu Handelsbeginn, das Tagestief bei 9.022 Zählern.

In der zweiten Reihe verlor der MDAX bis zum Handelsschluss 0,83%  auf 17.026 Zähler, der TecDAX gab 0,76% auf 1.314 Punkte nach.

Von konjunktureller Seite standen gestern keine wichtigen Daten auf dem Programm. Belastend wirkte allerdings die gesenkte Wachstumsprognose der Weltbank für die globale Weltwirtschaft. Diese hat ihre Wachstumsprognose von 3,2 auf 2,8% für 2014 gesenkt. Schuld sind die Ukraine-Krise und der kalte Winter.

Im Blickpunkt der Anleger standen gestern Werte aus der Luftfahrtbranche, nachdem die Deutsche Lufthansa gestern recht unerwartet ihre Gewinnprognosen für 2014 und 2015 deutlich nach unten korrigiert hat. Das erwischte die meisten Anleger bei der Lufthansa komplett auf dem falschen Fuss und sie trennten sich reihenweise von ihren Lufthansa-Beständen. Bis zum Handelssschluss gaben Lufthansa-Aktien 14,2% auf 17,08 Euro nach und waren der ganz große Verlierer im DAX. In Mitleidenschaft gezogen wurden dadurch auch die Papiere des Flughafenbetreibers Fraport, denn die Lufthansa ist einer der ganz großen Kunden am Flughafen Frankfurt. Fraport-Papiere fielen um 3,15% auf 53,50 Euro und lagen damit am Ende des MDAX.

Leichte Kursverluste gab es gestern auch an den amerikanischen Märkten, so das auch hier die Rekordjagd der letzten Tage unterbrochen wurde. Der Dow Jones gab bis zum Handelsschluss 0,6% auf 16.843 Zähler nach. Der breiter gefasste S&P500 verlor 0,35% auf 1.943 Zähler und an der Technologiebörse schloss der NASDAQ100 nur leicht schwächer bei 3.797 Punkten.

Die gesenkte Wachstumsprognose durch die Weltbank dürfte die Anleger auch heute weiter beschäftigen. Offenbar ist die Gesamtsituation nicht ganz so rosig, wie viele Anleger glauben. Außerdem dürfte die eskalierende Lage im Irak den Markt belasten und die Sorge vor steigenden Ölpreisen erhöhen.

Die Vorgaben aus den USA sind durchwachsen, Kurverluste gibt es aktuell auch an den asiatischen Märkten. Der Nikkei liegt momentan 0,6% im Minus bei 14.975 Punkten, in Hongkong verliert der Hang Seng 0,2% auf 23.223 Zähler. Die US-Futuresmärkte notieren aktuell unverändert, die Indikation auf den Dow Jones liegt momentan mit 16.865 Zählern rund 20 Punkte über dem gestrigen Dow-Schlusskurs.

Der DAX dürfte den heutigen Handel leicht über dem gestrigen Vortagesschluss im Bereich 9.950 – 9.970 Zähler eröffnen, die aktuelle DAX-Indikation liegt bei 9.960 Zählern.

Anleger sollten verstärkt ein Auge auf die eskalierende Lage im Irak richten, denn das könnte auch Folgen für den Ölpreis und den Aktienmarkt haben.

Von konjunktureller Seite stehen heute u.a. Zahlen zur Entwicklung der deutschen Großhandelspreise, Daten zur EU-Industrieproduktion, amerikanische Einzelhandelsumsätze, die US-Einfuhr- und Ausfuhrpreise, die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie die US-Lagerbestände auf dem Programm.

Nach der gestrigen Gewinnwarnung dürften Lufthansa-Aktien heute weiter Gesprächsthema Nr. 1 auf dem Parkett bleiben. Denn mit dem gestrigen Kursabsturz wurde die positive Entwicklung der letzten Wochen jäh unterbrochen, zudem hat die Charttechnik auf gelb umgeschalten und könnte für weitere Kursverluste sorgen.

Ebenfalls im Blickpunkt der Anleger dürften heute Siemens-Aktien stehen, nachdem n-tv heute berichtet, dass Siemens zusammen mit Mitsubishi Heavy Industries ein gemeinsames Angebot für die Übernahme von Alstom abgeben will.

Euro & Rentenmarkt

Der Euro notiert aktuell unverändert zu gestern bei 1,3544 USD.

Am Rentemarkt hat der BUND-Futre gestern zu Handelsbeginn deutlich nachgegeben und ist sogar unter die 145er-Marke gerutscht, konnte sich bis zum Handelsschluss aber wieder berappeln und schloss 3 Ticks höher bei 145,03 Prozent.

Vortagesvorgaben

DAX-Schluss: 9.949 Punkte (- 79 Punkte)

DAX-Schluss 22:00: 9.948 Punkte

MDAX-Schluss: 17.026 Punkte (- 142 Punkte)

Tec-DAX: 1.314 Punkte (- 10 Punkte)

Euro: 1,3544 USD

BUND-Future: 145,03 % ( 3 Ticks)

Vorgaben aus Amerika

Dow Jones-Schluss: 16.843 Punkte (- 102 Punkte)

S&P500-Index Schluss: 1.943 Punkte (- 7 Punkte)

NASDAQ100 Schluss: 3.797 Punkte (- 3 Punkte)

Vorbörsliche DAX-Indikation (06:30 Uhr):

9.960 Punkte (unverändert)

Vorbörsliche Dow Jones-Indikation (06:30 Uhr)

16.865 Punkte (unverändert)

Werbung

TP on Google

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare