Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Leoni schockt die Aktionäre


Lieber Leser,

vor wenigen Tagen erst legte der Autozulieferer Leoni seine Halbjahreszahlen vor und konnte für etwas Entspannung unter den Anlegern sorgen. Doch am Dienstag schockte der fränkische Autozulieferer die Aktionäre mit einer Ad-hoc-Mitteilung: Das Unternehmen wurde Opfer eines gewaltigen Diebstahls. Die Aktie kam umgehend unter die Räder und verlor mehr als 5 %.

Erholung war zuletzt unverkennbar

Dabei hatte es zuletzt gut ausgesehen. Zwischen Anfang Juli und Mitte August hatte der Kurswert um mehr als 50 % zugelegt. Damit notiert das Papier zwar immer noch rund 42 % unter dem Wert, den man vor ungefähr einem Jahr erreichte. Doch diese Entwicklung nahm bereits im vergangenen Herbst ihren Lauf, als der Konzern eine Gewinnwarnung aussprechen musste. Die Erholung war aber zuletzt unverkennbar.

Was ist genau passiert?

Diese Frage kann Leoni noch nicht so genau beantworten. Der Betrug fiel erstmals am vergangenen Freitag auf. Offenbar hatten Kriminelle mithilfe gefälschter Identitäten und Dokumente auf elektronischem Weg Gelder aus dem Konzern auf Konten im Ausland überwiesen. Das Unternehmen schaltete daraufhin umgehend die Kriminalpolizei ein.

Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf beachtliche 40 Mio. Euro. Zwei Dinge sind derzeit unklar: Wie wirkt sich der Diebstahl auf die Jahresprognose aus? Und wie konnte das Sicherheitssystem derart eklatant versagen?

Leoni will Anleger beruhigen

In puncto Prognose versuchte der Vorstand die Anlegergemüter zu beruhigen: „Die Liquiditätslage des Leoni-Konzerns ist nicht wesentlich beeinträchtigt. Das operative Geschäft von Leoni läuft prognosekonform.“

Das klingt im ersten Moment vielleicht gut. Aber sofern die 40 Mio. Euro nicht wieder auftauchen, fehlen sie schlichtweg in der Jahresbilanz. Und für einen Konzern wie Leoni sind Beträge dieser Größenordnung alles andere als „Peanuts“. Es bleibt also abzuwarten, ob wir einen Herbst ohne Leoni-Gewinnwarnung erleben werden.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Mark de Groot.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Leoni AG Aktie

0,036 €
-64,73 %
Heute muss Leoni AG einen starken Kursrückgang von -64,73 % hinnehmen.

Like: 0
Teilen

Kommentare