Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Kryptowährung und Blockchain Technologie im Überblick


Tafel mit digital dargestellten Aktienkursen und Börseninformationen
Die Begriffe Bitcoin und die Blockchain Technologie haben wir in letzter Zeit schon öfters gehört. Wenn es ums Investieren geht, wissen viele schon Bescheid. Denn jeder, der sich mit Investments auseinandergesetzt hat, stößt früher oder später auf Kryptowährungen. Digitalwährungen wie Bitcoin bieten sich auf vielen Plattformen als Zahlungsmittel wie zum Beispiel bei Expedia und Lieferando an. Das dezentrale, weltweit eingesetzte Zahlungsmittel gilt als das meistakzeptierte und weit verbreitete in der Krypto-Welt. Zahlungsmöglichkeiten wie diese sind immer mehr im Umlauf. Der ein oder andere Krypto-Experte schwört auf eine Standardisierung von Kryptowährungen in der Zukunft. Denn wie gewöhnlich gehen wir mit der Technologie. Weitere Vorteile sind die niedrigen Transaktionen, Unabhängigkeit von der Bank und Geldpolitik aber auch Anonymität. Nachteile sind Kursschwankungen aber auch hohe Strom- und Rechenkapazitäten. Wichtig für diesen breitgefächerten Bereich ist, sich das richtige Wissen anzueignen und Fachbegriffe zuordnen zu können. Leider stößt man im Internet auf viele unseriöse Quellen, deshalb ist es von Vorteil, sich von Experten Hilfe zu holen und sich weiterzubilden. 

Blockchain Technologie

Was ist die Blockchain Technologie überhaupt? Vereinfacht erklärt, eine Datenbank aus zig Blöcken, welche Informationen aufnehmen und verarbeiten. Ist ein Block voll, entsteht ein neuer. Da das Netzwerk dezentral ausgerichtet ist, wird es von einer Anzahl mehrerer Personen verwaltet, welche sich Miner nennen. Verschlüsselungsalgorithmen ermöglichen, dass sogenannte Codes (Hashs) im Nachhinein nicht verfälscht oder geändert werden können. Wird es mit bekannten Systemen verglichen, fällt auf, dass der Administrator bei Änderungen das Sagen hat. In der Blockchain ist das nicht der Fall, denn Daten bleiben unveränderbar. Es ist ein großer Schritt, denn Menschen sind von Natur aus Skeptiker und wollen sämtliche persönliche Informationen löschen oder abändern wegen Hackerangriffen. Blockchain nimmt uns diese Zweifel und Ängste. Die Einzigartigkeit besteht vor allem darin, dass man selbst seine Finanzen koordinieren kann, ohne auf die Hilfe und Verwaltung der Bank angewiesen zu sein. Erinnern wir uns zurück an die Zeit, wo das Internet, damals Arpanet erfunden wurde. Nach vielem Experimentieren, welches in den Entwicklungsjahren Begeisterung aber auch Skepsis bei den Menschen auslösten, war im Jahr 1993 die Nutzung des World Wide Web für jeden zugänglich. Das menschliche Verhalten hat sich dementsprechend auch angepasst. Statt Briefe wurden immer mehr E-Mails verschickt, da diese weniger zeitaufwendig und innerhalb von Sekunden verschickt sind. In 10-20 Jahren wird die Blockchain noch wichtiger für unsere Gesellschaft sein und diese wird vermutlich immer mehr genutzt werden.

Bitcoin als Zahlungsmittel 

Bevor man mit Bitcoin zahlen möchte, muss man erst welche besitzen. Diese können auf Krypto Börsen wie Binance erworben werden. Dort muss die gewünschte Währung und dessen Anzahl angegeben werden. Die Börse sucht anschließend nach passenden Angeboten für den Kunden. Die gewählte Kryptowährung befindet sich auf der Bitcoin-Börse. Empfehlenswert ist, diese dort nicht zu lagern, sondern auf einer Wallet (digitalen Geldbörse). Es gibt verschiedene Arten von Wallets und man sollte sich über die jeweiligen informieren, um zu entscheiden, welche am besten für einen geeignet ist.  Die Wallet ist ein sicherer Ort zur Lagerung von Kryptowährungen, wird aber auch benötigt, um Zahlungen zu tätigen. Hot Wallets sind mit dem Internet verbunden und Cold Wallets sind offline und benötigen keine Verbindung. Langfristig gesehen, macht es Sinn, größerer Geldmengen auf der Cold Wallet aufzubewahren und geringere Beträge auf der Hot Wallet. Um auf das Zahlungssystem einzugehen ist El Salvador das erste Land, welches die Währung Bitcoin als legal gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Es ist das allererste Land auf der ganzen Welt, welches diesen Weg geht. Bitcoin ergänzt somit den US-Dollar.
Tafel mit digital dargestellten Aktienkursen und Börseninformationen
Doch nicht nur Länder diskutieren über die Möglichkeiten, die Kryptowährungen mit sich bringen können. Wer online unterwegs ist, hat bestimmt schon das eine oder andere Mal gesehen, dass Kryptowährungen immer häufiger als Zahlungsmethode angeboten werden. Schließlich muss sich der Online Handel den Wünschen und Bedürfnisses der Nutzer anpassen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Online-Casinos, welche vielfältige Zahlungsmethoden bieten. Natürlich hat jede Zahlungsart ihre Vor- und Nachteile, sei es die Dauer des Geldtransfers, zusätzliche Gebühren, bestehende Limits, Sicherheit oder Anonymität. Der Bitcoin-Boom hat auch ihre Zahlungsmethoden erreicht. Es gilt nämlich als eine sehr beliebte Methode für Ein- und Auszahlungen unter den Spielern, neben den klassischen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Überweisung oder PayPal.

Immer mehr Kryptowährungen werden geschaffen, die sogenannten Alt Coins (Alternative Kryptowährungen). Für den Normalverbraucher wird das Bezahlen mit dem Handy, also bargeldlos immer mehr zu einer attraktiven Alternative. Die Abwicklung ist automatisiert und gelten als sicher, da das System übersichtlich ist. Selbst für Wahlen wäre dieses System transparent und effektiv. Für die Blockchain werden viele Menschen weltweit noch dankbar sein mit der voranschreitenden Zeit. Sie wird uns nicht nur in vielen gesellschaftlichen Bereichen von Vorteil sein, sondern auch im Leben. Die Zukunft ist gar nicht so weit entfernt, wie wir denken. Wir sind gespannt!

Like: 0
Teilen

Kommentare