Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

K+S: Überwältigendes Zeichen für den Kali-Bergbau


Lieber Leser,

tausende Mitarbeiter des Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S haben unter der Woche ein starkes Zeichen für den Fortgang der Kaliindustrie in Deutschland gesetzt. In der Werraregion bildete sich eine 12.000-Mann-starke Menschenkette, die die Kalistandorte in Unterbreitzbach, Herringen und Philippsthal miteinander verband. An der Aktion nahmen auch Freunde und Angehörige der Mitarbeiter sowie Bewohner des Werratals teil. Aufgerufen zu der Aktion hatten der K+S-Betriebsrat und die Gewerkschaft IG BCE.

Hintergrund der Aktion sind die anhaltenden Probleme bei der Abwasserentsorgung. K+S wartet nach wie vor auf Genehmigungen, um das bei der Kaliproduktion anfallende Salzwasser in größerem Umfang versenken zu können. In den letzten Monaten musste man hierbei auf den nahe gelegenen Fluss Werra ausweichen. Da der Fluss wegen zu großer Trockenheit oftmals nicht genug Wasser führte, kam es zu zahlreichen Produktionsunterbrechungen. Aus diesem Grund wurden seit April dieses Jahres rund 1.000 der insgesamt 4.400 Mitarbeiter wiederholt in Kurzarbeit geschickt.

Der Chef von IG BCE, Michael Vassiliadis, sprach von einem starken Signal für den Kalibergbau. Er machte deutlich, dass es in Deutschland weltweit die besten Arbeitsbedingungen und Umweltstandards bei der Kaliförderung gebe. Zudem seien bereits hohe Summen in Umwelt- und Gewässerschutz geflossen, was auch weiterhin nötig sei. Dennoch könne es nicht sein, dass „…dass wir auf dem Weg dahin einfach dichtmachen und wir keine Lösung finden, ohne die Beschäftigten in Kurzarbeit zu schicken.“ Er appellierte auch an die Politik. „Die Politik muss sich zum Kalibergbau als einer in Deutschland gewollten Branche bekennen“, forderte er.

„Wir kämpfen gemeinsam um den heimischen Bergbau – und wir stehen zum Werk Werra“, sagte K+S-Konzernchef Norbert Steiner. Gleichzeitig versprach er in der Region Werra weitere Investitionen im Volumen von 400 Mio. Euro zur Verbesserung der Umweltsituation.

Satte Gewinne trotz flauem Aktienmarkt? So geht es…

…. denn das sind die 5 Aktien mit denen Sie noch in 2016 ein Vermögen verdienen werden! Hans Meiser stellt in diesem Video vor, warum Sie jetzt einsteigen müssen, bevor es zu spät ist!

Erfahren Sie exklusiv, warum diese 5 Aktien vor einer Kursexplosion stehen! Lesen Sie hier JETZT tatsächlich die Namen der 5 Aktien, welche jetzt kurz vor einer Kursexplosion stehen! >>> Jetzt hier klicken und schon bald mit 5 Aktien reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Hermann Pichler.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

K+S AG Aktie

13,50 €
0,48 %
Heute muss K+S AG einen kleinen Kursanstieg von 0,48 % verzeichnen.
Die K+S AG Aktie wartet noch auf mehr Einschätzungen für eine klare Richtung.
Ein leicht positives Potenzial wird für K+S AG mit einem Kursziel von 15 € im Vergleich zu 13.5 € gesehen.
Like: 0
Teilen

Kommentare