Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

JSR-Wochenrückblick KW 30-2018





Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

bei der momentanen Marktsituation in Kombination mit den ungewöhnlich hohen Außentemperaturen der vergangenen Woche war es wieder einmal nicht einfach einen kühlen Kopf zu bewahren. Aber dennoch versuchen wir, das Geschehen mal etwas einzuordnen. Am Dienstag verkündete China, seine Industrie gegen die negativen Auswirkungen der Strafzölle schützen zu wollen. Es solle, so der Plan der Regierung, die eigene Wirtschaft stimuliert werden ohne die Kreditvergabe ausufern zu lassen.


Das zumindest verringere die von Marktbeobachtern erkannte Rezession der chinesischen Wirtschaft, die aufgrund des weltweit ausufernden Handelsstreits befürchtet wurde. Ähnliche Planungen laufen derzeit auch in den USA. So versprach der US-Präsident seinen Bauern z.B. Unterstützung, die sie als Ausgleich dafür erhalten sollen, dass sie ihr Soja nicht mehr nach China liefern können.


Das Treffen zwischen EU-Chef Jean-Claude Juncker und Trump scheint zunächst ein Erfolg gewesen zu sein. Man spricht wieder miteinander und die Strafzölle für die Autobauer sind vorerst vom Tisch. Die Stimmung war auf jeden Fall so entspannt, dass Europa laut Juncker nun mehr Soja aus den USA kaufen werde.


Aber dennoch zeigen sich die Aktienmärkte richtungslos und lasen noch keinerlei klare Tendenz erkennen. In der abgelaufenen Handelswoche zumindest ging es leicht aufwärts. Der Dow Jones konnte immerhin rund 1,5 % auf 25.451 Punkte zulegen, während der DAX mit einem Plus von rund 2,4 % aufwarten konnte. Das war seit langem mal wieder ein interessantes Bild, dass der DAX so viel besser abschnitt als der Dow Jones.


Gespalten sind auch die Meinungen über den zukünftigen Goldpreis. Während einige Analysten kein Potenzial für die nähre Zukunft sehen, da Gold bisher nicht von der Eskalation im Handelsstreit profitieren konnte, gehen andere wiederum von einem Goldpreis von 1.500,- USD je Feinunze aus, was noch in diesem Jahr erreicht werden könnte und auch den Silberpreis mitziehen würde. Vergangene Woche merkte man davon zunächst noch nichts. Während der Silberpreis unter Schwankungen zum Handelsschluss am Freitag mit rund 15,50 USD pro Unze wieder auf dem Niveau der Vorwoche notierte, verlor der Goldpreis, wenn auch nur minimal, 0,08 % auf rund 1.223,- USD pro Unze.


Fakt ist, das Interesse der Anleger in Bezug auf Edelmetalle befindet sich auf einem 20-Jahres-Tief. Nicht zuletzt deshalb sehen die Experten von GFMS, einem Tochterunternehmen von Thomson Reuters, gute Chancen für den Goldmarkt. In ihrem jüngsten „Gold Survey 2018“ verweisen die Analysten auf eine anziehende Nachfrage durch Finanzinvestoren, aber auch positive Nebeneffekte von Seiten der Zentralbanken. Daher halten sie noch in diesem Jahr einen Goldpreis von 1.500,- USD je Feinunze für gut möglich.


Besser hingegen lief es beim Kupfer. Der Preis des rötlichen Industriemetalls konnte sich in der vergangenen Handelswoche um 1,5 % auf 6.242,- USD je Tonne erholen.

Wie an den Märkten war ebenfalls Bewegung in den Unternehmen über die wir berichten. Deshalb hier der Rückblick auf die interessantesten Berichte der Redaktion aus der vergangenen Woche.


Maple Gold Mines – das schaut gut aus

Bei den Explorationsarbeiten wurden neue vererzte Zonen entdeckt, die zuvor noch als Abraum galten.

Lesen Sie mehr.


Firesteel Resources auf Mineneröffnungskurs!

Die Arbeiten an der ‚Laiva’-Mine schreiten planmäßig voran, so dass dem Produktionsbeginn im vierten Quartal 2018 nichts im Weg stehen sollte.

Lesen Sie mehr.


Schweizer Privatbank kauft White Label-Software von GoverMedia Plus


Kern der Vereinbarung sind die Entwicklung und der Verkauf einer urheberrechtlich geschützten ‚White Label’-Messaging-Plattform für die interne Kommunikation der Bank.

Lesen Sie mehr.


Copper Mountains Top-Bohrergebnisse rufen Analysten auf den Plan

Ziel ist die Definition ausreichender Ressourcen als Grundlage für eine Machbarkeitsstudie zum Erschließungspotenzial der früher produzierenden Mine.

Lesen Sie mehr.


Erweiterung der Partnerschaft mit SAP durch Wirecard Extensions

Früher unter dem Namen SAP Hybris bekannt, ist die SAP Customer Experience ein internationaler Anbieter von Multichannel-E-Commerce und Product-Content-Management-Software.

Lesen Sie mehr.


Endeavour Silvers neue Mine mit 269 Gramm pro Tonne Silber auf dem Weg zu kommerziellen Produktion

Aufgrund der Nähe zur neuen ‚El Compás’-Mine bietet dieses Konzessionsgebiet die Chance für weiteres kurzfristiges Wachstum der Mine.

Lesen Sie mehr.


TerraX Minerals weitet hochgradige Zone um weitere 400 m aus

Sehr gute Ergebnisse in diesem Bereich scheinen keine Seltenheit zu sein, denn erst Mitte dieses Monats wurden Resultate veröffentlicht, die Gehalte von 24,75 g/t Au über 5,50 m einschließlich 44,82 g/t Au über 3,00 m enthielten.

Lesen Sie mehr.


 Cameco macht ernst – Kaufen statt produzieren die neue Devise?

Ausgehend von Produktionskürzungen im Volumen von rund 33 Mio. Pfund seit dem Jahr 2016 sprechen Marktbeobachter von einer brisanten Marktlage!

Lesen Sie mehr.



Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung.



Like: 0
Teilen

Kommentare