Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Ist die Deutsche Bank alternativlos?


Die Aktie der Deutschen Bank notiert mit aktuell knapp 28 EUR auf einem Niveau, wo sie schon einmal Mitte März 2009 gestanden hat. Während der Heimat-Index DAX haussiert, dümpelt der Kurs des größten deutschen Kreditinstituts vor sich hin. Und das nun schon seit mind. drei Jahren. Erst in der letzten Woche, am Tag der EZB-Entscheidung, brach der Kurs – gegen den breiten Markt – um 3,8 % ein. Wo soll das noch hinführen?

Im großen Bild wird das ganze Desaster gut sichtbar. Von dem 87%-igen Crash 2007/08/09 konnte sich die Aktie bis heute nicht richtig oder gar nachhaltig erholen. Schon im Frühjahr 2010 ging der Konter-Bewegung mit dem Test der 60 EUR Marke die Puste aus und eine neue volatile Abwärtsbewegung begann.

Langsam aber sicher scheint sich hier im Monats-Chart ein riesiges zusammenlaufendes Dreieck zu bilden, das nach Vervollständigung eine massive und schnelle Trendbewegung verspricht. In welche Richtung  wird sich das Dreieck also auflösen?

Diese Analyse entstand in Kooperation mit Finanzmarktwelt.de

DB-m

Mit Sicherheit kann ich das (noch) nicht sagen. Aber Dreiecke sind in den allermeisten Fällen Fortsetzungs- bzw. Konsoldierungsformationen nach einem Impuls. Den Impuls hatten wir in Form des Crashs von 118,51 auf 15,38 EUR. Dieser wird seitdem „in die Breite“ also in Form des Dreiecks korrigiert und dieser Impuls wird so wohl auch nicht auf Dauer „alleine“ stehen bleiben (können). Ergo sehe ich die Deutsche Bank eher nach unten Richtung 15 EUR und auf daraus resultierende neue Tiefs ausbrechen.

Bevor diese potenzielle neue Baisse aber starten kann, gibt es jetzt im mittelfristigen Bild zunächst jedoch noch eine Trading-Chance vom Feinsten. In der letzten Woche wurde der Aufwärtstrend seit Anfang 2009 bzw. die untere Dreieckslinie direkt getestet. Nach einem leichten Fehlausbruch konnte diese wichtige Linie per Wochenschlusskurs verteidigt werden.

db-w

Damit ergibt sich jetzt meiner Einschätzung nach ein Rallypotenzial von gut 25 %. Sofern das Tief aus der letzten Woche mit 27,35 EUR hält, kann die Deutsche Bank in den kommenden Wochen ohne Weiteres wieder die obere Dreieckslinie erreichen, die bei ca. 35/36 EUR verläuft.

Und dort wird es dann richtig spannend! Sollte sie dort wieder scheitern, nach unten abdrehen und anschließend auch noch aus dem Dreieck nach unten herausrutschen, wissen Sie, was die Stunde geschlagen hat!

Neue Tiefs unter 15 EUR können aus heutiger Sicht nur verhindert werden, wenn das Dreieck nach dem Erreichen der 35/36 EUR nach oben verlassen wird und wir anschließend schnell einen Wochen-Schlusskurs über 40 EUR bekommen. In diesem Fall lautet das Kursziel dann ca. 60 EUR.

„15 EUR und 60 EUR sind eine große Spanne. Wenn die Deutsche Bank nicht fällt, dann steigt sie eben. Und umgekehrt. Toll. So eine Analyse braucht nun wirklich niemand.“ Das werden einige kritische Leser jetzt vielleicht anmerken. Wie aber schon geschrieben, kann ich heute noch nicht mit genügender  Sicherheit sagen, in welche Richtung das Dreieck aufgelöst wird. Daher gilt es den Kurs der Deutschen Bank ab 35/36 EUR genau zu beobachten!

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Viele Grüße,

Ihr Robert Schröder

www.Elliott-Waves.com

Deutsche Bank AG Aktie

14,76 €
0,35 %
Die Deutsche Bank AG Aktie verzeichnet heute einen leichten Gewinn von 0,35 %.
Die Community neigt bei Deutsche Bank AG zu Buy-Einschätzungen, mit einigen mehr als Sell-Einschätzungen.
Ein Kursziel von 17 € für Deutsche Bank AG signalisiert ein leicht positives Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 14.76 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare