Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Ist China überschuldet?


China überschuldet?

In vielen Veröffentlichungen kann man lesen, dass China überschuldet sei. Ich frage mich daher: Ist China überschuldet? Bereits im Jahr 2015 ist der chinesische Hang Seng Index um fast 50 Prozent gefallen. Er ist von knapp 30.000 Punkte auf knapp 18.000 Punkte gefallen. Das nenne ich mal einen echten Crash! Zu diesem Zeitpunkt sprach man davon, dass eine Spekulationsblase geplatzt sei. Viele Chinesen wollen an der Entwicklung der Aktienmärkte teilnehmen. Allerdings war im Jahr 2015 ein großer Teil der chinesischen Hausse durch Fremdkapital gestemmt worden. Die Chinesen haben sich Geld geliehen um an der Börse zu spekulieren. Seit dem Tiefpunkt im Februar 2016 hat sich die Börse wieder ihrem damaligen Höchststand genähert.

Quelle: http://www.finanzen.net/index/Hang_Seng

Neben der Hausse an den Aktienmärkten gibt es in China noch eine zweite bemerkenswerte Entwicklung: die Immobilienbranche. Diese Branche hat ein ähnliches Problem. Die chinesische Zentralbank (Peoble´s Bank of China) druckt seit dem Krisenjahr 2008 massiv frisches Geld. Dieses Geld ist zum einen in den Aktienmarkt und zum anderen in den Immobilienmarkt geflossen. Es gibt viele Berichte um die sogenannten chinesischen Geisterstädte, also Städte mit vielen leerstehenden Wohnbauten. Inzwischen mehren sich die Berichte um aufgedeckte Betrugsskandale rund um das Thema Bauen und Wohnen. Jüngstes Beispiel sind die Gerüchte rund um den chinesischen Wanda Konzern. Es heißt, dass Wanda in Zahlungsschwierigkeiten kommen kann, wenn es nicht weiter Zugang zu günstigen Krediten bekommt. Diese groteske Situation erinnert mich an einen Junkie, der unbedingt seinen nächsten „Tripp“ braucht.

Chinas Zentralbank

Selbst die Chinesische Zentralbank hat in ihrem Bericht aus dem Jahr 2015 geschrieben, dass die hohen Kreditausgaben zu einer Instabilität an den Finanzmärkten führen kann. Wie so oft werden jedoch die Konsequenzen die kleinen und mittleren Unternehmen zu spüren bekommen. Hier gibt es bereits Berichte, dass diese Stützen des chinesischen Wachstums mittlerweile nur noch mit hohen Auflagen an neue Kredite kommen. China bleibt ein spannender Markt. Das jährliche Wachstum hat sich zwar verlangsamt, jedoch ist es konstant auf hohem Niveau. Ist China überschuldet? Schwierig zu beantworten. Es kommt aus meiner Sicht darauf an, wie sich das weitere Wachstum verhält. Erste Rücksetzer im Wachstum würden die hohen Schuldenstände nur noch schwer rechtfertigen.

Der Beitrag Ist China überschuldet? erschien zuerst auf .


Quelle: investorenausbildung


Kommentare