Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Indizes vor der Entscheidung


Wer hätte das gedacht, Obama hats geschafft! Trotz des heftigen Widerstands, teilweise auch aus den eigenen Reihen, ist es dem amtierenden US Präsidenten gelungen, die viel umstrittene Gesundheitsreform auf den Weg zu bringen. Heute Nacht hat das US Repräsentantenhaus dem insgesamt 2500 Milliarden Dollar teurem Projekt zugestimmt. Der Vorsprung der nötig war um diesen Entwurf auf den Weg zu bringen war allerdings hauchdünn und die Proteste in der Bevölkerung teilweise groß. Dennoch es ist ein historischer Sieg über die Republikaner und die verkrusteten Strukturen des Landes, über die Willkür der Versicherungskonzerne und über die Gier der Menschen denen der Profit wichtiger ist als das Leben ihrer Mitbürger. Yes we can! – war gestern wieder laut und deutlich zu hören. Amerika hat einen neuen Präsidenten, einen starken Präsidenten der im Dienste seines Volkes bereit ist alles zu riskieren. Was will man als Bürger mehr.

Was bedeutet dies nun für die USA und die Märkte? Nach diesem den tiefgreifenden Umbau sollen 32 Millionen  Amerikaner zusätzlich eine Krankenversicherung erhalten, die bislang keinen Versicherungsschutz haben. Es soll eine allgemeine Versicherungspflicht eingeführt werden. Gewisse bisherige Praktiken von Versicherungskonzernen sollen verboten werden, hierzu gehört besipielsweise die Ablehnung von Kunden wegen bestehender Vorerkrankungen. Insgesamt soll damit in den nächsten Jahren die Zahl der Versicherten auf über 95% der amerikanischen Bevölkerung steigen. Für einige Versicherungskonzerne dürfte dies einen herben Rückschlag bedeuten, für andere auch wieder eine große Chance in einem neu entstandenen Markt. Heute sollte man sich diese Branche etwas genauer anschauen!

Dass Barack Obama diesen Entwurf im Repräsentantenhaus durchgebracht hat grenzt an ein kleines Wunder. Nach der Wahlschlappe in Massachusetts hatte die Mehrheit der Bevölkerung – sicherlich nicht ganz zu Unrecht – befürchtet das der US Präsident von nun an ein Schattenkabinett führen müsse, nachdem die absolute Mehrheit verloren ging. Das ihm dies durch hohen persönlichen Einsatz, und viel Überzeugungsarbeit nun doch noch gelungen ist dürfte auch die politische Position des Präsidenten wieder stärken. Auch sein zweites großes Projekt der Bankenregulierung rückt nun somit wieder mehr in den Fokus der Märkte..

Am Freitag sind die US Indizes nach einem volatilen Handel ohne größere Abschläge aus dem Handel gegangen. Im Gegensatz zum Dax, der die 6.000 Punkte Marke nicht verteidigen konnte und heute weiter nachgibt stehen die Chancen für einen weiteren Anstieg der US Indizes nicht schlecht. Ich bin mir aber noch nicht sicher wie die Nachrichten vom Wochenende nun verarbeitet werden. Diese Handelswoche dürfte für den weiteren Verlauf an den Börsen sehr entscheidend werden. Während also einige Börsenbriefe nun schon wieder nach einer heftigen Korrektur im Dax rufen kann es durchaus sein, dass es sich nur um eine kleine Verschnaufpause auf dem weiteren Weg nach oben handelt. Lassen Sie sich also noch nicht nervös machen, hier ist noch alles drin… aber beachten Sie bitte konsequent Ihre StoppLoss-Strategie..


Quelle: investorsinside.de


Kommentare