Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Immobilien: Kann man das Zinsgesetz umgehen?


Liebe Leser,

Es ist paradox, aber wahr: je niedriger der Zins ist, desto länger zahlen Sie in aller Regel einen Kredit ab. In der aktuellen Niedrigzinsphase also eine Gefahr der besonderen Art.

Probleme durch festen monatlichen Gesamtbetrag

Das ganze meist unbeachtete Geheimnis sind die fixen Raten, die Investoren an Banken zahlen.

Hierin enthalten: die Zinsen und der Tilgungsanteil.

Wer etwa jetzt einen Kredit aufnimmt und einen Tilgungsanteil von 1 Prozent   vereinbart,  wird geringe Raten zahlen. Denn: die Zinsen sind niedrig.

Immobilien: Niedrige Zinsen können zur Falle werden

Je niedriger aber die Zinsen sind, desto geringer ist die Ersparnis durch Tilgungen gegenüber Darlehen, bei denen die Zinsen höher sind.

Darin liegt die Falle bei den so genannten Annuitätendarlehen Wer etwa 100 Euro tilgt und 3 Prozent Zinsen zahlt, spart in der nächsten Rate 3 Euro. Wer dagegen 10 Prozent Zinsen hat spart genau 10  Euro.

Das Problem ist die Höhe der Raten.

Schließen Sie entweder zusätzlich die Möglichkeit der Sondertilgung (kostenfrei!) vorher ab oder wählen Sie bei niedrigen Zinsen wie aktuell gleich sehr hohe Tilgungen von mindestens 3 Prozent jährlich.

Das wird Ihrem Buchhändler ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Mit 5 Insider-Strategien zum Immobilien-Millionär“ von Immobilien-Guru Thomas Knedel kostenlos anfordern. Während andere ein Heidengeld für dieses Meisterwerk zahlen, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald reich werden.

Ein Beitrag von Heiko Böhmer.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare