Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Illegale Devisengeschäfte: Deutsche Bank muss weiter bangen


Lieber Leser,

im Streit um umstrittene Devisengeschäfte hat die Deutsche Bank einen kleinen Teilerfolg verbuchen können. Die zuständige US-Bezirksrichterin Lorna Schofield ließ einen Teil der Vorwürfe gegen den deutschen Bankenprimus und sechs weitere Institute nicht zur Klage zu. Hierzu zählen Kartellvorwürfe bei Devisengeschäften, die sich außerhalb der USA ereigneten, und darüber hinaus Transaktionen, die vor dem 1. Dezember 2007 vollzogen wurden. Schließlich sollen auch Anschuldigungen im Zusammenhang mit einer falschen Berichterstattung entgegen dem Terminbörsen-Gesetz unberücksichtigt bleiben. Doch für die Deutsche Bank und die anderen Geldhäuser, darunter die Credit Suisse, Morgan Stanley, Royal Bank of Canada, Bank of Tokio Mitsubishi UFJ, Standard Chartered und Société Générale gibt es keinen Grund zur überschwänglichen Freude, denn die meisten Punkte wurden zur Anklage zugelassen. Alle Institute verzichteten auf eine Stellungnahme.

Die klagenden Investoren werfen den besagten Instituten vor, durch illegale Absprachen auf dem Devisenmarkt künstliche Preise herbeigeführt zu haben. Hierdurch seien den Betroffenen Nachteile entstanden, für die sie nun Schadensersatz verlangen. Die Behörden sehen Parallelen zum Skandal um manipulierte Referenz-Zinssätze. Auch hier war die Deutsche Bank involviert und wurde letzten Endes zu einer Milliardenstrafe verdonnert. Die anhängende Rechtsstreitigkeit ist aus Sicht der Frankfurter nicht die einzige ungelöste Baustelle. Zuletzt verhängte die US-Justizbehörde eine Strafe in Höhe von 14 Mrd. Dollar im Zusammenhang mit dubiosen Hypothekengeschäften. Hinzukommen Geldwäschegeschäfte in Russland und Verstöße gegen Wirtschaftssanktionen bei Geschäften im Iran.

Reich im Ruhestand?

Das Geheimnis alter Börsen-Millionäre: Andere müssen für das geniale neue Buch „Die Börsenrente – Wie Sie 4.000€ pro Monat verdienen“ von Volker Gelfarth ein Vermögen bezahlen. Sie bekommen es heute kostenlos. Über diesen Link können Sie das Buch tatsächlich kostenlos jetzt direkt anfordern. Jetzt hier klicken und ab sofort 4.000 Euro pro Monat an der Börse machen.

Ein Gastbeitrag von Hermann Pichler.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Deutsche Bank AG Aktie

14,46 €
-2,05 %
Heute geht es für Deutsche Bank AG merklich abwärts mit einem Rückgang von -2,05 %.
Eine Tendenz zu Buy-Einschätzungen bei Deutsche Bank AG, überwiegend gegenüber Sell-Einschätzungen.
Für Deutsche Bank AG ergibt sich mit einem Kursziel von 17 € ein leicht positives Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 14.46 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare