Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Hugo Boss Analyse (1) – Was sagen diese Kennzahlen?


Lieber Leser,

die Aktie des Bekleidungshändlers Hugo Boss gehörte in den letzten beiden Jahren zu den größten Verlierern im MDAX. Sie verlor seit Beginn des Jahres 2015 bis dato knapp 50 % an Wert. Heute steigt der Wert um mehr als 8,0 % nachdem das Unternehmen per Ad Hoc Mitteilung vorläufige Geschäftszahlen veröffentlichte. Demnach soll es zwar nach wie vor einen Ergebnisrückgang in 2016 geben, allerdings fällt der im Rahmen der Prognosen aus. Kurzfristig wird das an der Börse als möglicher Turn-Around gefeiert. Zeit sich also die Zahlen und die technische Lage bei der Kursentwicklung näher anzuschauen. Mit Hilfe von fundamentalen Kennzahlen kann man die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens schnell und übersichtlich darstellen. Da es allerdings sehr viele Kennzahlen gibt, ist eine Unterteilung in verschiedene Kategorien sinnvoll. Empfehlenswert ist die Unterteilung in die Kategorien finanzielle Stabilität, Rentabilität, Marktposition sowie Gewinnwachstum. Wir wollen uns die fundamentale Performance der ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016 Hugo Boss anschauen.

Finanzielle Stabilität von Hugo Boss in 2016

Die finanzielle Stabilität von Hugo Boss wollen wir anhand des sogenannten Gearings feststellen. Das Gearing stellt die Finanzverbindlichkeiten zum Eigenkapital ins Verhältnis und zeigt damit auf, in welchem Maße Finanzverbindlichkeiten durch Eigenkapital gedeckt sind. Werte zwischen 20-50 % sind als gut einzustufen. Ab 70 % wird die Lage allerdings bedenklich. Hugo Boss verzeichnete im Zeitraum Q1-Q3 2016 ein Gearing von 29,90 %. Die finanzielle Lage ist damit im besagten Zeitraum stabil gewesen.

Rentabilität von Hugo Boss in 2016

Ob Hugo Boss in 2016 rentabel war, kann man anhand der Eigenkapitalrendite erfahren. Diese stellt den Jahres- bzw. den Periodenüberschuss zum Eigenkapital gegenüber. Das Eigenkapital wurde in dem besagten Zeitraum mit 16,14 % verzinst. Ziehen wir die ungehebelte EKR heran, dann kommen wir auf eine Verzinsung von lediglich 0,20 %. Ein deutlicher und wichtiger Unterschied.

Marktposition von Hugo Boss in 2016

Die Marktposition wollen wir mit Hilfe der Umsatzrendite erfahren. Diese wird durch die Gegenüberstellung des Jahres- bzw. des Periodenüberschusses zu den Umsatzerlösen berechnet. Per Q3 2016 beträgt, unseren Berechnungen nach, die Umsatzrendite lediglich 6,61 %. Generell gilt: Eine niedrige Umsatzrendite zeugt von schwacher Marktposition und sollte im längerfristigen Vergleich herangezogen werden. Eine Umsatzrendite zwischen 10-20 % deutet auf eine recht solide Marktstellung hin.

Gewinnwachstum von Hugo Boss in 2016

Das Gewinnwachstum werden wir mit Hilfe des Gewinns je Aktie feststellen, da dieser Gewinn auch tatsächlich den Aktionären zur Verfügung steht. Er ergibt sich durch Division des Jahres- bzw. Periodenüberschusses und Aktienanzahl. Den eigenen Angaben nach, beträgt der Gewinn je Aktie (EPS) per Q3 2016 1,89 Euro. Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine überaus negative Entwicklung, da im vergangenen Jahr ein Gewinn von 3,40 Euro zu Buche stand. Das KGV berechnet sich damit auf aktuell 31,47.

Fazit

Hugo Boss ist gemäß dem letzten Quartalsbericht und den oben berechneten Kennzahlen weniger gut aufgestellt. Die Verschuldung ist zwar gering und lässt sich durch Eigenkapital decken, allerdings fällt die ungehebelte Verzinsung des Eigenkapitals im besagten Zeitraum recht gering aus, auch die Umsatzrendite lässt zu wünschen übrig. Der Gewinn je Aktie stagnierte im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Dementsprechend deutet auch das KGV eine Überbewertung an.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Rami Jagerali.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Hugo Boss AG NA Aktie

47,59 €
-0,94 %
Heute geht es für Hugo Boss AG NA leicht abwärts mit einem Rückgang von -0,94 %.
Die Hugo Boss AG NA Aktie ist etwas beliebter: Mehr Buy- (5) als Sell-Einschätzungen (1).
Für Hugo Boss AG NA ergibt sich ein negatives Potenzial von -1.24%, obwohl das Kursziel von 47 € unter dem aktuellen Kurs von 47.59 € liegt.
Like: 0
Teilen

Kommentare