Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Hornbach: Ausland entwickelt sich besser als Deutschland!


Liebe Leser,

wie berichtet haben sich bei der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen der Hornbach-Gruppe für das Jahr 2016/2017 vor allem die internationalen Filialen als Wachstumstreiber hervorgetan. Hier finden Sie Details zu dieser Entwicklung sowie Informationen zur Ertragslage im vergangenen Geschäftsjahr.

„Marktposition außerhalb Deutschlands weiter ausgebaut“

„Die kräftigsten Wachstumsimpulse kamen im Geschäftsjahr 2016/2017 erneut aus den acht Ländern außerhalb Deutschlands“, schreibt das S-DAX-Unternehmen in seinem Trading Statement. Der Umsatz der Bau- und Gartenmärkte (DIY) des Teilkonzerns Hornbach Baumarkt AG kletterte in den übrigen europäischen Ländern auf Jahresbasis um 9,6% auf rund 1,7 Mrd. Euro. Währungskurs- sowie flächenbereinigt legten die internationalen Hornbach-Märkte beim Umsatz um 5,1% zu.

Die 98 deutschen Bau- und Gartenmärkte des Unternehmens steigerten den Umsatz zum Bilanzstichtag (28. Februar 2017) dagegen nur um 1,5% auf gut 2 Mrd. Euro. Flächenbereinigt lag das Plus bei 1,4%. „Mit unserem insbesondere auf Renovierungsprojekte fokussierten Handelskonzept sind wir in der Lage, überdurchschnittlich am europäischen Bauboom zu partizipieren. Unsere Marktposition außerhalb Deutschlands haben wir im letzten Geschäftsjahr weiter ausgebaut“, kommentiert Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG.

Ertragsprognosen bestätigt

Basierend auf den noch ungeprüften, vorläufigen Geschäftszahlen wurden die Ertragsprognosen für den Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG sowie den Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern bestätigt.

Der konzernweite bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll demnach wie erwartet „auf oder leicht über“ dem Niveau des Vorjahres (151 Mio. Euro) liegen. Das bereinigte EBIT der Hornbach Baumarkt AG soll voraussichtlich ebenfalls im Bereich des Vorjahresniveaus (99 Mio. Euro) liegen.

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Beitrag von Rainer Lenzen.


Quelle: Robert Sasse

Hornbach Holding AG & Co. KGaA Aktie

78,80 €
-2,24 %
Ein merklicher Verlust für Hornbach Holding AG & Co. KGaA heute, der Kurs sinkt um -2,24 %.
Hornbach Holding AG & Co. KGaA erfreut sich mäßiger Beliebtheit, mit mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Ein negatives Potenzial von -2.28% für Hornbach Holding AG & Co. KGaA, selbst mit einem niedrigeren Kursziel von 77 € als 78.8 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare