Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Heidelberger Druck: Börsianer spielen Schreckens-Szenario


Heute stürzt die Aktie von Heidelberger Druck (WKN: 731400) zeitweise unter die 70-Cent-Marke. Für Investoren ist das Fluch und Segen zugleich.

Mithilfe der Digitalstrategie „Heidelberg goes digital“ versucht das – inzwischen neu formierte – Management das Ruder herumzureißen, Erfolg bis dato Fehlanzeige. Für das am März endende Geschäftsjahr plant Heidelberg leicht pessimistischer. Der Grund: Die Nachfrage von Kundenseite fehle infolge einer „geringen Investitionsneigung“ dieser.

Zu allem Überfluss scheinen Anleger aktuell den Glauben in den nach eigenen Angaben führenden Anbieter von Investitionsgütern der Printmedien-Industrie zu verlieren, der im Corona-geplagten China wichtige Geschäfte unterhält. So ist China beispielsweise der größte Einzelmarkt im Verpackungsdruck.

Die Börse spielt jetzt das Schreckens-Szenario

Für Heidelberg kommt das nervöse Marktgeschehen in den deutschen und weltweiten Aktienindizes zum denkbar schlechten Zeitpunkt. Aktionäre müssen sich perspektivisch auf den Worst Case einstellen, wie ich bereits angedeutet hatte. Je tiefer der Aktienkurs, desto kontraproduktiver für etwaige Rettungsmaßnahmen durch das Unternehmen.

Es sind nun mehrere Szenarien denkbar, wobei eine darin besteht, dass der Konzern stagniert und man sich operativ weiter schwertut wie in jüngster Vergangenheit. Dem Kursen nach zu urteilen, spielen dieses Szenario die Börsianer. Vielen erscheint es wohl schleierhaft, wie sich der Konzern effizient nachhaltig entschulden will.

Nach einem Kursverlust von 0,90 auf 0,70 Euro innerhalb eines halben Monats bewegen wir uns nun in die von mir am 24. Februar antizipierte „Übertreibungsphase“ nach unten und ein spekulatives Kaufniveau scheint gegeben. Unter 0,70 Euro können Anleger eine erste Trading-Tranche erwerben, ohne die Risiken des kreditgestützten Geschäftsmodells auszublenden. Da die HDD-Aktie gerade "bearbeitet" wird, sollten sich Anleger von möglichen tieferen Kursen nicht abschrecken lassen.

Schreibe uns Deine Meinung zur Aktie von Heidelberger Druck in die Kommentare oder diskutiere sie rund um die Uhr mit Hunderten aktiven Anlegern in unserem Live Chat. Noch nicht dabei? Hier kannst Du dich kostenlos registrieren!


new TradingView.widget( { "width": 780, "height": 510, "symbol": "SWB:HDD", "interval": "D", "timezone": "Etc/UTC", "theme": "Light", "style": "1", "locale": "de_DE", "toolbar_bg": "#f1f3f6", "enable_publishing": false, "allow_symbol_change": true, "container_id": "tradingview_cc0af" } );


Quelle sharedeals.de

Heidelberger Druckmaschinen AG Aktie

1,19 €
0,34 %
Die Heidelberger Druckmaschinen AG Aktie verzeichnet heute einen kleinen Anstieg um 0,34 %.

sharedeals.de ist eine der führenden deutschsprachigen Aktien-Communities und richtet sich vorwiegend an erfahrene und spekulativ orientierte Börsianer sowie alle, die es werden wollen. Dank brandheißer Stories und exklusiven Recherchen hat sich sharedeals.de unter dem Motto „one trade ahead!“ auch als Tippgeber für lukrative Aktien-Anlagen bewährt. Mit seinem einzigartigen Live Chat bringt
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare