Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Heftige Gewitterwolken über der Automobilindustrie in Deutschland


War dies nur ein kurzes Sommergewitter oder hängen die Gewitterwolken namens Automobilindustrie noch länger über Deutschland und damit dem DAX? Hierzu wurde ja auch von Kollege Bernecker1977 schon HIER ausführlich berichtet. Auch über das Auseinanderlaufen von Dow Jones und DAX finden Sie dort einen passendes Chart. Daher schaue ich auch etwas „über den Teich“. Die Themen Donald Trump und Russland, die anstehende Notenbanksitzung der FED am Mittwoch und weitere geopolitische Themen sollte man hier in der neuen Woche im Auge haben. Und natürlich auch das Thema heftige Gewitterwolken über der Automobilindustrie in Deutschland.

Kommen wir daher nun zur Analyse und Prognose für die Kalenderwoche 30. Alle Charts wurden dafür neu aktualisiert und angepasst.

DAX-Prognose nach Charttechnik

 Schauen wir zuerst auf den 1-Wochenchart, Zeiteinheit 15 Minuten

Heftige Gewitterwolken: DAX WochenchartDAX im Wochenchart

Ausgehend vom Hoch der Vorwoche bei ca. 12.676 wurde dann am 21.07.2017 ein Tief bei 12.190 Punkten um 17.00 Uhr am Freitag noch in den Chart gelegt. Aus diesem Chartbild sind für mich, geht man von einer kleinen Erholung aus, folgende zwei Marken wichtig:

 1. Bereich 12.315 – 12.342

 2. Bereich 12.397 – 12.436

Über 12.436 sollten dann die Bullen das Heft wieder in die Hand nehmen!

Gelingt es jedoch nicht die 12.342 nachhaltig zu überwinden, sollten wir auf der Unterseite das Tagestief vom Freitag und vermutlich noch tiefere Kurse sehen. Weitere Ziele ergeben sich daher im 2-Wochenchart, Zeiteinheit 1 Stunde.

Heftige Gewitterwolken: DAX 2-WochenchartDAX 2-Wochenchart

Hier liegt mein Fokus zuerst auf dem Bereich 12.230 – 12.253 Punkte, die auch als Schlusskurs am Freitag um 22.00 Uhr eingebucht wurden. Wie eingangs schon geschrieben, war dies nur ein kurzes Sommergewitter, dann sollte ab hier eine Gegenbewegung (positive Vorgaben aus USA vorausgesetzt) bis in den Bereich 12.372 – 12.400 möglich sein. Ziehen aber auch über dem Teich Gewitterwolken auf, muß man auch mit weiter tieferen Kursen rechnen. Hier sehe ich das Frankreich-GAP als Ziel an.

Auch für diese Prognose nehme ich den 6-Monatschart, Zeiteinheit 1 Tag für eine bessere Übersicht her:

Heftige Gewitterwolken: DAX 6-MonatschartDAX 6-Monatschart

Mit verlassen des Trendkanals UP und auch noch dynamisch unter die grüne Aufwärtstrendlinie ist der DAX aus diesem Chartbild für eine Gegenbewegung bis zum Bereich 12.347 – 12.470 zu nennen.

Für mich ist hier der ca. 12.350er Bereich wichtig. Denn bleiben die Gewitterwolken über Deutschland, dann sollte man eine 12.076 nicht aus den Augen verlieren.

Über GAP`S und GAP-Trading hatte ich ja in den letzten Prognosen schon etwas geschrieben (hier zum nachlesen) und auch Kollege Bernecker1977 hatte darüber schon ausführlich berichtet (Direktlink).

 

Dow Jones Prognose nach Charttechnik

Abschließend wieder einen Blick auf den Dow Jones, 2-Wochenchart Zeiteinheit 1 Stunde.

Heftige Gewitterwolken: Dow Jones 2-WochenchartDow Jones im 2-Wochenchart

Hier geht mein Blick auf die gestrichelte grüne Aufwärtstrendlinie und auf die obere rote Abwärtstrendlinie. Hält man den Bereich 21.540 – 21.570 stand, dann sollte bis Mittwoch seitwärts bis leicht aufwärts die dominierende Richtung sein. Unterhalb des letzten Tief`s vom 21.07.2017 um 17.00 Uhr, sollte man aber auch hier tiefere Kurse im Auge haben. Danach entscheidet wohl die FED-Sitzung über den weiteren Verlauf als Impulsgeber.

Und zuletzt der Blick auf das große Bild des Dow Jones:

Heftige Gewitterwolken: Dow Jones 1 Jahr1 Jahr Chartbild Dow Jones

Mit dem Blick auf die gestrichelte grüne Aufwärtstrendlinie im Aufwärtstrendkanal, ist auch hier seitwärts bis leicht aufwärts die favorisierte Richtung. Selbst ein anlaufen mit DOWN an die ca. 21.440 wäre im Bereich des Möglichen. Unterhalb sollte man aber auch hier tiefere Kurse im Auge haben.

Und zum Schluss wiederhole ich mich gerne nochmal. Es kann also eine interessante und entscheidende Woche bezüglich Sommerloch werden. Darauf achten wir somit, nicht erst seit der GAP-Analyse aus dem Juni, die Sie hier noch einmal nachlesen können.

Dies ist es vorerst von mir zu DAX und DOW Jones aus Sicht der Charttechnik. Die Märkte bleiben weiterhin schwierig wegen geopolitischen, wirtschaftlichen Risiken und Kurslücken. Heftige Gewitterwolken können somit weiterhin schnell die Börsenkurse beeinflussen. Für mich heisst es damit weiterhin, flexibel zu bleiben und in den kleineren TF`s nach Signalen schauen.

Ich hoffe, dass dies für Sie einen Mehrwert im Trading geschaffen hat und freue mich über Teilungen und Kommentare. Weitere Trading-Ideen finden Sie an gewohnter Stelle in der Rubrik Trading.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen erfolgreichen Handel, 

Ihr Thomas Happ

Dieser Beitrag von Thomas Happ wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Thomas Happ ist Hobbytrader seit mehr als 30 Jahren und seit 2001 auf den DAX und US-Indizes fokussiert. Seine Analyse bezieht sich auf verschiedene Zeitebenen und Fibo’s im Swingtrading. Dabei handelt er vorrangig Optionsscheine und CFD’s.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Trading-Treff.de / dieboersenblogger.de


Quelle: dieboersenblogger