Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Google und Apple: Das ist mehr als nur eine Momentaufnahme


Lieber Leser,

an der Börse werden wir bereits seit Monaten Zeugen dieses spannenden Zweikampfs: Wer ist das wertvollste Unternehmen der Welt? Anfang des Jahres konnte Google/Alphabet den zuvor unangefochtenen Platzhirschen Apple vorübergehend verdrängen. Seitdem hat die Führung mehrfach gewechselt. Doch nun hat Google Apple auch noch in einer anderen Bewertung vom Thron gestoßen.

Markenrangliste sieht erstmals Google auf Platz 1

Die Unternehmensberatung Millward Brown veröffentlicht jedes Jahr eine Markenrangliste, in der sie die weltweit wertvollsten Markennamen benennt. Hier ist nun Google an Platz 1 gerückt mit einem geschätzten Markenwert von 229,2 Mrd. Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 32 %. Apple rangiert knapp dahinter mit 228,5 Mrd. Dollar und hat zum Vorjahr 8 % an Wert eingebüßt. Die namhafteste deutsche Marke ist im Übrigen SAP auf Platz 22.

Spiegelt die Gefühle vieler Börsianer wider

Hat dieses Ranking irgendwelche Auswirkungen auf den Kurswert von Apple und Google? Natürlich nicht. Aber die Einschätzung spiegelt eine Ansicht wider, die momentan viele Börsianer äußern: Apple hat seinen Zenit überschritten.

Apple hat seine Innovationskraft verloren?

Das Unternehmen verbucht zwar immer noch Umsätze und Gewinne, von denen andere Konzerne nur träumen können. Doch die schier unerschöpfliche Innovationskraft scheint mit dem Tod von Steve Jobs verloren gegangen zu sein. Seit dem iPhone hat die Firma keinen großen Kracher mehr gelandet. Die Zeiten des Wachstums scheinen vorüber zu sein.

Google, Facebook und Amazon geben nun den Takt vor

Dagegen strotzen Unternehmen wie Google, Facebook oder Amazon nur so vor neuen Ideen. Vor allem besitzen sie die Fähigkeit, diese Ideen zu Geld zu machen, was sie von vielen Mitbewerbern deutlich unterscheidet. Interessanterweise stehen bei allen drei Unternehmen noch die Gründer an der Konzernspitze und geben den Takt vor. Fazit: Vieles deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass wir zurzeit Zeuge einer nachhaltigen Wachablösung werden könnten.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Alphabet Inc. A Aktie

165,20 €
0,07 %
Geringfügige Kursveränderung bei Alphabet Inc. A um 0,07 % seit dem Vortag.
Einseitige Meinung: Alphabet Inc. A erhält nur Buy-Einschätzungen und keine Sell-Einschätzungen.
Das von der Community festgelegte Kursziel von 177 € für Alphabet Inc. A deutet auf ein leichtes Wachstumspotenzial im Vergleich zu 165.2 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare