Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Gold: Wird die FED den Goldpreis unterstützen?


Lieber Leser,

momentan fällt die enge negative Korrelation zwischen dem Goldpreis und dem US-Dollar-Kurs ins Auge. Dass diese Korrelation besteht, ist klar. Oft genug wird der Goldpreis jedoch auch durch andere Faktoren beeinflusst, so dass diese von Zeit zu Zeit entweder enger oder weiter wird. Die Stabilität im Goldpreis im Anschluss an den letzten Zinsschritt der FED ging mit einem wieder fallenden US-Dollar einher. Seitdem der US-Dollar seit letzter Woche erneut zur Stabilität neigt, bleibt auch der Goldpreis schwach.

Markttechnisch seitwärts?

Aus der markttechnischen Perspektive kann sich der Goldpreis jedoch weitestgehend oberhalb des zuvor erneut überwundenen 200-Wochendurchschnitts halten. Unsere Argumentation war in den letzten Wochen, dass der Goldpreis, sofern keine politischen Risiken hinzukommen, möglicherweise mittelfristig seitwärts tendieren wird, da 1) nicht wirklich klar ist, wie schnell die Zinsen in diesem Jahr noch steigen, 2) Zweitrundeneffekte bei der Inflation noch nicht zu erkennen sind. Nach dem FOMC-Protokoll in dieser Woche wird die Sache etwas komplizierter.

Die FED und der Goldpreis

Die FED möchte die Bilanz verkleinern. Sofern sich daraus weniger Zinsschritte in 2018 ergeben, dürfte das dem Goldpreis in die Hände spielen. Eine Verkleinerung der Bilanz führt zu höheren Zinsen am langen Ende und unterstützt Inflationserwartungen. Da aber noch nicht bekannt ist, wie die FED bei der Verkleinerung der Bilanz vorgeht, dürfte die Situation mehr für Unklarheit gesorgt haben als andersherum. Zumindest kurzfristig.

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse

Fannie Mae (Federal National Mortgage Association) Aktie

1,33 €
0,00 %
Die Fannie Mae (Federal National Mortgage Association) Aktie zeigt sich stabil, mit keiner Veränderung im Vergleich zu gestern.
Noch kein Trend erkennbar: Fannie Mae (Federal National Mortgage Association) mit nur einigen Buy- und Sell-Einschätzungen.
Ein Kursziel von 2 € für Fannie Mae (Federal National Mortgage Association) könnte zu einer Steigerung von mehr als 50% gegenüber dem aktuellen Kurs von 1.33 € führen.

Kommentare