Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

FuelCell Energy leiht sich teures Geld – zu teuer?


Lieber Leser,

FuelCell Energy hat sich ein Darlehen mit einer maximalen Kreditlinie von 25 Mio. US-Dollar besorgt. Der Hersteller von Brennstoffzellen-Kraftwerken will mit diesem Geld den Ausbau seines operativen Geschäfts beschleunigen. Allerdings habe ich persönlich Probleme mit der Höhe des Zinssatzes, zu dem dieser Kredit abgeschlossen wurde.

Die Kreditbedingungen

Kreditgeber ist die Herkules Capital. FuelCell Energy bekommt eine Tranche in Höhe von 15 Mio. US-Dollar sofort ausgezahlt. Die weiteren 10 Mio. Dollar fließen in zwei Tranchen, sofern das Unternehmen bestimmte vertraglich fixierte Meilensteine erreicht hat.

Die Laufzeit des Darlehens beträgt 30 Monate. Die Rückzahlung muss also bis zum Oktober 2018 erfolgen. Die Laufzeit kann sich jedoch um maximal zwei Jahre verlängern, wenn FuelCell Energy bestimmte Ziele erreicht. Weiterer Vorteil: Im ersten Jahr nach Kreditbeginn muss der Brennstoffzellenhersteller lediglich die Zinsen tilgen.

Der eigentliche Hammer ist der Zinssatz

Damit kommen wir aber zum eigentlichen Hammer aus meiner Sicht. Herkules Capital verlangt nämlich sage und schreibe 9,5 % Zinsen. Das ist nahe dran am aktuellen Zinssatz für Dispozinsen. Zudem ist die Zinsrate an die Entwicklung des Leitzinses gekoppelt. Mit anderen Worten: Es kann nur schlimmer werden.

Meiner Meinung nach sind dies keine guten Kreditbedingungen. Diese hängen natürlich immer von der Bonität und dem Risiko ab. Offensichtlich schätzt der Kreditgeber diese Risiken angesichts der Darlehenssumme als vergleichsweise hoch ein.

Was hat FuelCell Energy mit dem Geld vor?

Dazu äußerte sich der Finanzvorstand Michael Bishop: „Diese Kreditlinie bietet Wachstumskapital, mit dessen Hilfe wir größere Projekte verfolgen können.“ Das heißt für mich, FuelCell Energy will leistungsstärkere Kraftwerke bauen. Die Firma hat dabei vor allem städtische Ballungszentren im Blick. Wenn man diese von der Leistungsfähigkeit und der Sauberkeit der Brennstoffzellentechnologie überzeugen kann, dürften weitere Auftraggeber folgen. Ich denke da zum Beispiel an China, Europa und Lateinamerika, deren Regierungen gerade massiv Geld in alternative Formen der Energieerzeugung investieren.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken…

…denn heute können Sie den Bestseller: „Börsenerfolg – SO EINFACH GEHT´S“ von Börsen-Guru Alexander von Parseval kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 27,90 Euro fällig werden, können Sie das Buch über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald schöne Renditen einfahren

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

FuelCell Energy Inc. Aktie

-
-

Gleichmäßige Verteilung der Meinungen bei der FuelCell Energy Inc. Aktie zwischen Buy- und Sell-Einschätzungen.
Like: 0
Teilen

Kommentare