Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Finanzkennzahl zur Nachhaltigkeit


In einem bereits erschienenen Beitrag habe ich über die Bewertung von Geschäftsmodellen gesprochen und wie man sogenannte „Softfacts“ analysiert. Dies ist sehr schwer, da es keine einheitlichen Regeln zu diesem Thema gibt. Daher schreibe ich heute über Finanzkennzahlen zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Gibt es Finanzkennzahlen zur Nachhaltigkeit?

Die Bewertung und der Wert eines Unternehmens werden vielmehr von der Herangehensweise des Betrachters beeinflusst. Der eine legt Wert auf Umwelt, ein anderer legt mehr Wert auf soziale Aspekte. Beides schließt sich nicht aus, aber was ist wichtiger und wie beeinflusst es den Wert eines Unternehmens?

Die Finanzindustrie hat reagiert. Privatanleger fordern neben hohen Profiten auch einen Blick auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit. Forscher haben jetzt sogar einen Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und langfristiger nachhaltiger (monetärer) Rendite nachgewiesen. Inzwischen gibt es ganze Fonds oder auch ETF´s, die dieses Thema abdecken. Das Fachwort zu diesem Thema lautet „Green Finance“.

Bisher haben Analysten und Geldanleger viel Wert auf etablierte Kennzahlen wie z. B. KGV oder andere gelegt. Mit der Einführung von sogenannten ESG (Environmental, Social und Governance) Kriterien werden jetzt jedoch erstmals auch sogenannte „Softfacts“ messbar gemacht.

Auf der Homepage www.nachhaltigkeit.info gibt es eine kurze Erklärung zu den ESG Kriterien: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/esg_1609.htm

Auch die großen machen mit

Goldman Sachs hat in einer Studie gezeigt, dass eine gute Aktienkursentwicklung mit nachhaltiger Geschäftspolitik positiv korreliert (sie stehen in einem direkten Zusammenhang). Es fehlt jedoch nach wie vor ein allgemeingültiges und international anerkanntes Konzept. Wie wird Nachhaltigkeit gemessen? Wie stark fließt es in die fundamentale Analyse mit ein? All diese Fragen sind auf internationaler Ebene noch nicht gleich „beantwortet“. Von daher wird es wohl noch dauern, bis die Unternehmensanalyse um die Kennziffer „ESG“ erweitert wird.

Mich würde an dieser Stelle Eure Meinung interessieren. Wie verhaltet ihr euch bei dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Ist es für Euch wichtig, dass ein Unternehmen nachhaltig arbeitet oder zählen für Euch nur die Profite?

 

Der Beitrag Finanzkennzahl zur Nachhaltigkeit erschien zuerst auf .


Quelle: investorenausbildung

Goldman Sachs Group Inc. Aktie

424,55 €
1,58 %
Ein signifikanter Gewinn für Goldman Sachs Group Inc. heute, um 1,58 %.
Die Community liebt Goldman Sachs Group Inc.: Nur Buy-Einschätzungen, keine Sell-Einschätzungen.
Obwohl das Kursziel für Goldman Sachs Group Inc. bei 424 € liegt, was unter dem aktuellen Kurs von 424.55 € ist, zeigt sich ein Potenzial von -0.13%.

Kommentare