Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Fiatgeld: Unabhängigkeit vom Westen als erster Schritt!


Lieber Investor,

man versucht jene Länder zu diskreditieren, die bereits aktiv auf der Suche nach einem Ausweg sind, Russland und China zum Beispiel. Die Notenbanken beider Länder betreiben seit Jahren eine Politik, die kaum anders denn als lautlose Abkehr von der Vorherrschaft des US-Dollars bezeichnet werden kann. Russlands Rubel ist inzwischen weltweit die Währung, die über die stärkste Goldabsicherung verfügt.

Sie werden auch kaum etwas vom CIPS-Netzwerk gehört haben

In den westlichen Medien liest man wenig darüber. Wenn man überhaupt etwas über den Rubel vernimmt, dann sind es Aussagen, die auf die vermeintliche Schwäche der russischen Währung hindeuten. Die im Jahr 2014 wegen der Annexion der Krim verhängten Sanktionen belasten die Wirtschaft, ist beispielsweise immer wieder zu lesen. Sie haben bestimmt schon davon gehört. Aber wissen Sie auch, dass die Menge der zirkulierenden Rubel von etwa doppelt so viel Gold in den Tresoren der russischen Notenbank abgedeckt ist?

Sie werden auch kaum etwas vom CIPS-Netzwerk gehört haben, während SWIFT, das westliche Transfersystem für internationale Zahlungsströme, Ihnen zumindest vom Namen her bekannt sein sollte. Bei Überweisungen ins Ausland wird immer wieder gerne nach dem SWIFT-Code gefragt. Das neue China International Payment System (CIPS) kommt im russisch-chinesischen Handel zum Einsatz und es macht beide Länder unabhängig vom SWIFT-Netzwerk.

Formell ist die Gesellschaft für weltweite Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) zwar eine „private“ Organisation, ähnlich privat wie die US Federal Reserve Bank (FED), die amerikanische Notenbank, doch bei Sanktionen und anderen Maßnahmen zur Ausübung finanziellen Drucks auf andere Staaten, beispielsweise Argentinien während der Schuldkrise im Streit mit mächtigen New Yorker Hedgefonds, steht die in Belgien ansässige SWIFT mit schöner Regelmäßigkeit auf der Seite der „Guten“, also der Seite der USA und des US-Dollars.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Dr. Bernd Heim.


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

162,88 €
0,37 %
Die Amazon.com Inc. Aktie erlebt heute einen kleinen Anstieg, um 0,37 %.
Die Amazon.com Inc. Aktie ist ein klarer Community-Favorit: Nur Buy-Einschätzungen, keine Sell-Einschätzungen.
Für Amazon.com Inc. sieht die Community ein leicht positives Kursziel von 185 €, verglichen mit dem aktuellen Kurs von 162.88 €.

Kommentare