Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Experten beurteilen Dialog Semiconductor!


Liebe Leser,

bei Dialog Semiconductor gibt es derzeit so einiges zu berichten. Im November haben dann auch insgesamt 11 Analysten neue Einschätzungen zur Aktie von Dialog Semiconductor abgegeben. Die Experten beschäftigten sich vor allem mit den Zukunftsperspektiven des Unternehmens in den kommenden beiden Jahren. Wir fassen nochmal zusammen:

  • Andrew Gardiner von der Investmentbank Barclays ist zum Beispiel überzeugt, dass Dialog von der Verbreitung neuer Chip-Baureihen einen Vorteil haben wird. Der Umsatz des Halbleiterkonzerns könnte dann wieder im zweistelligen Prozentbereich wachsen.
  • Tim Wunderlich von Hauck & Aufhäuser differenzierte hingegen. Dialogs Chiptechnologie zum Schnellladen von Smartphones räumt er große Absatzchancen ein. Aber das Unternehmen habe gleichzeitig auch kräftig in die Entwicklung von kabellosen Lademöglichkeiten investiert. Wunderlich beurteilt die Chancen dieser Technologie eher skeptisch.
  • Wichtigster Kunde bleibt bis auf absehbare Zeit Apple. Deshalb sorgte die Nachricht, dass der amerikanische Konzern demnächst zwei Chips von Dialog in seinen iPhones verbauen will, für weitere Zuversicht bei den Analysten.
  • Aber nicht jeder Experte zeigte sich von der Strategie überzeugt. Denn damit wird sich Dialogs starke Abhängigkeit von Apple fortsetzen. Harald Schnitzer von der DZ Bank bleibt deshalb wie die Kollegen von der Baader Bank und JPMorgan der Aktie gegenüber eher zurückhaltend eingestellt.
  • Neue Analystenempfehlungen im Überblick

(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

Morgan Stanley: „Overweight“ – 46,00 Euro ( 26 %)
Barclays: „Overweight“ – 45,00 Euro ( 24 %)
Exane BNP: „Outperform“ – 44,00 Euro ( 21 %)
Hauck & Aufhäuser: „Buy“ – 43,00 Euro ( 18 %)
RBC Capital: „Outperform“ – 41,00 Euro ( 13 %)
Lampe: „Halten“ – 38,00 Euro ( 4 %)
Oddo Seydler: „Buy“ – 38,00 Euro ( 4 %)
Deutsche Bank: „Hold“ – 33,00 Euro (-9 %)
JPMorgan: „Underweight“ – 30,00 Euro (-18 %)
Baader: „Hold“ – 29,00 Euro (-20 %)
DZ Bank: „Verkaufen“ – 29,00 Euro (-20 %)

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare