Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

EQS-Adhoc: Polyphor und EnBiotix geben die erste Verabreichung von inhalierbarem Murepavedin in einer ersten klinischen Studie am Menschen bekannt


EQS-Ad-hoc: Polyphor AG / Schlagwort(e): Studie
Polyphor und EnBiotix geben die erste Verabreichung von inhalierbarem Murepavedin in einer ersten klinischen Studie am Menschen bekannt

15.12.2021 / 07:15 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Allschwil, Schweiz, 15. Dezember 2021

Polyphor und EnBiotix geben die erste Verabreichung von inhalierbarem Murepavedin in einer ersten klinischen Studie am Menschen bekannt

Polyphor AG (SIX: POLN) und EnBiotix Inc. gaben heute bekannt, dass die ersten Probanden in der ersten Phase-I-Studie mit dem neuartigen Antibiotikum Murepavadin, das über den oralen Inhalationsweg verabreicht wird, behandelt wurden. Die aktuelle Phase-I-Studie zur Verabreichung von Murepavadin Inhalationslösung (MIS) unter Einsatz eines eFlow(R) Technology Zerstäubers (PARI Pharma GmbH) untersucht die Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von Murepavadin bei gesunden Freiwilligen. Die Phase-I-Studie ist Teil des klinischen Entwicklungsprogramms zur Erforschung der inhalativen Formulierung von Murepavadin zur Behandlung von Pseudomonas aeruginosa-Infektionen bei Menschen mit Mukoviszidose (CF), einschließlich resistenter Bakterienstämme.

Nach Abschluss des Kaufvertrags, mit dem EnBiotix alle Rechte an inhalierbarem Murepavadin erworben hat, wird Polyphor zunächst weiterhin die Phase-I-Studie im Namen von EnBiotix vorantreiben.

«Wir freuen uns sehr über den Start dieser wichtigen Studie mit inhalierbarem Murepavadin in einer seltenen Lungenerkrankung. Trotz des Aufkommens der CFTR-Korrektor-Therapie benötigen CF-Patientinnen und Patienten mit chronischer Pseudomonas aeruginosa-Infektion immer noch dringend neue Antibiotika-Optionen. Inhalierbares Murepavadin hat das Potenzial, einen bedeutenden Fortschritt für die Behandlung dieser Patientinnen und Patienten zu bringen», sagte Jeffrey D. Wager, M.D., Chairman und Chief Executive Officer von EnBiotix. «Wir sind gerade auf gutem Weg, die geplante Fusion mit Polyphor in diesem Jahr abzuschließen, und stellen zugleich die zeitnahe Fortsetzung unserer Entwicklungsprogramme sicher. Wir sind der Europäischen Initiative für innovative Arzneimittel (IMI) für ihre großartige Unterstützung und Beratung sehr dankbar.»

Infektionen stellen für Menschen mit Mukoviszidose nach wie vor ein erhebliches Problem dar, das trotz der Verfügbarkeit von CFTR-Modulatoren neue Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Inhalierbares Murepavadin wird derzeit als Präzisionsantibiotikum speziell für die Behandlung chronischer Pseudomonas aeruginosa-Infektionen bei Menschen mit CF entwickelt. Es ist das erste Mitglied einer neuen Antibiotika-Klasse OMPTA (Outer Membrane Protein Targeting Antibiotics), die von Polyphor und der Universität Zürich entwickelt wurde und eine einzigartige Wirkungsweise aufweist. Die Phase-I-Studie mit inhalierbarem Murepavadin an gesunden Freiwilligen wird gemeinsam von Polyphor und der Europäischen Initiative für innovative Arzneimittel (Innovative Medicines Initiative - IMI) finanziert. Inhalierbares Murepavadin ist auch Teil des iABC-Projekts, eines europaweiten Programms zur Entwicklung inhalierbarer Antibiotika, das von einem Konsortium führender Lungenspezialisten und Forschungseinrichtungen in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt wird. Es ist geplant, nach Abschluss der Phase-I-Studie eine Phase-Ib/IIa-Studie bei Erwachsenen mit Mukoviszidose zu starten, in der die Sicherheit und Verträglichkeit mit aufsteigender Dosierung von inhalierbarem Murepavadin untersucht wird. Die zusätzliche Förderung durch die Cystic Fibrosis Foundation wird die weitere Entwicklung bis zum Abschluss der Phase Ib/IIa-Studie ermöglichen.
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Für Investoren:

Hernan Levett
Chief Financial Officer
Polyphor Ltd.
+41 61 567 16 00
[email protected]
Für Medien:

Dr. Stephan Feldhaus
Feldhaus & Partner
+41 79 865 92 56
[email protected]
 

Über Polyphor

Polyphor ist ein forschungsorientiertes Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen mit einer weltweit führenden Makrozyklen-Peptidtechnologieplattform. Polyphor hat seinen Sitz in Allschwil bei Basel und ist an der SIX Swiss Exchange (SIX: POLN) kotiert. Weitere Informationen unter www.polyphor.com.

Über EnBiotix

Enbiotix ist ein privates Unternehmen für seltene Krankheiten mit einem ersten Fokus auf chronische Atemwegserkrankungen. Der Hauptsitz von EnBiotix befindet sich in Boston, Massachussets, USA. Eine Tochtergesellschaft, die EnBiotix GmbH, hat ihren Sitz in Leipzig, Deutschland. Weitere Informationen unter www.enbiotix.com

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen des Polyphor-Managements beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen wesentlich von der tatsächlichen Entwicklung, insbesondere den Ergebnissen, der Finanzlage und der Performance von Polyphor, abweichen. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, die sich nur auf das Datum dieser Mitteilung beziehen. Polyphor lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung und Überarbeitung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.



Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Polyphor AG
Hegenheimermattweg 125
4123 Allschwil
Schweiz
Telefon: +41 61 567 1600
Fax: +41 61 567 1601
E-Mail: [email protected]
Internet: www.polyphor.com
ISIN: CH0106213793
Valorennummer: POLN
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1257896

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1257896  15.12.2021 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1257896&application_name=news&site_id=sharewise
Like: 0
Teilen
Die EQS Group ist ein internationaler Anbieter von regulatorischen Technologien in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations. Mehrere tausend Unternehmen weltweit schaffen mit der EQS Group Vertrauen, indem sie komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent mit Stakeholdern kommunizieren.

Rechtlicher Hinweis

Kommentare