Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Die Gewinner von Q1/2021 und wo sich nun der Umstieg in Bonus-Cap-Zertifikate lohnen könnte!


Das erste Viertel war recht ansehnlich. Rund 9,5 Prozent legte der DAX® in den ersten drei Monaten des Jahres zu und hängte damit Nebenwerteindizes wie den MDAX® und SDAX® deutlich ab. Noch beeindruckender und wohl auch überraschender ist der Blick auf die Entwicklung bei den Einzelwerten.

Zu den stärksten Titeln im DAX®, MDAX® und SDAX® zählten die Aktien von Aixtron, Daimler, ThyssenKrupp, TUI und Volkswagen, die in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 allesamt im mittleren zweistelligen Bereich zulegten. Aixtron profitierte dabei von der guten Stimmung im Halbleitersektor. Autowerte gaben Gas, nachdem Investoren nun zunehmend von der E-Auto-Strategie der deutschen Hersteller überzeugt scheinen und die Hersteller die ersten Modelle auf den Markt brachten. Steigende Stahlpreise beflügelten ThyssenKrupp und beim Touristikkonzern TUI schüren steigende Buchungszahlen Hoffnung auf eine Erholung. Zu den großen Verlierern seit Jahresgewinn gehörten Adidas und MorphoSys. Dabei litt Adidas unter dem Sanktionsstreit mit China und MorphoSys stieß Investoren mit dem äußerst schwachen Ausblick auf 2021 vor den Kopf.

Für Investoren, die angesichts der jüngsten Rally mit einer kurzfristigen Konsolidierung rechnen oder bei den größten Quartalsverlierern weitere Rücksetzer nicht ausschließen können, bieten sich interessante Bonus-Cap-Zertifikate als Alternative zum Direkteinstieg ein. Der Abstand zur festgelegten Barriere liegt aktuell zwischen 20,5 Prozent beim Bonus-Cap auf MorphoSys und 37,6 Prozent beim Wertpapier auf TUI.

Investmentmöglichkeiten

Bonus-Cap Zertifikate für Spekulationen, dass sich die Aktie seitwärts oder moderat aufwärts bewegt

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in EUR Cap (obere Kursgrenze) in EUR aktueller Aktienkurs Finaler Beobachtungstag
Adidas HR5X32 315,41 210,00 350,00 268,00 17.09.2021
Aixtron HR6EV6 22,55 15,00 29,00 19,63 17.12.2021
Daimler HR66XB 103,18 55,00 120,00 74,62 17.12.2021
MorphoSys HR6EZL 80,55 60,00 100,00 75,47 17.12.2021
ThyssenKrupp HR4SQS 12,55 8,75 16,00 11,62 17.09.2021
TUI HR5KMU 4,60 2,75 6,00 4,41 17.12.2021
VW Vz. HR5WU0 258,34 160,00 300,00 235,07 17.12.2021
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 31.03.2021; 11:55 Uhr

Weitere Produkte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei Guidants können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

NEU: Cashback Trading – wenn der Emittent meine Ordergebühren übernimmt!
Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die kostenlose Cashbuzz-App oder online über die Webseite aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro pro Trade (für Trades ab 1.000 Euro) bis zu maximal 1.000 Euro pro Monat bekommen. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Die Gewinner von Q1/2021 und wo sich nun der Umstieg in Bonus-Cap-Zertifikate lohnen könnte! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).


Quelle unicredit.de


Kommentare