Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Die Entwicklung droht sich zu verselbständigen!


Lieber Investor,

Die fehlende Kreditnachfrage ist keineswegs Donald Trumps einziges Problem. Auch die geringe Arbeitslosigkeit könnte schon bald zu einem werden. Obwohl die Kunden noch nicht wieder in vollen Zügen konsumieren und sich dazu, wie es in den USA üblich ist, stärker verschulden, sinkt die Arbeitslosigkeit.

Amerikas Firmen stellen also neue Mitarbeiter ein, obwohl die Umsätze noch nicht steigen. Dieser Vorgriff auf gute Geschäfte in der Zukunft könnte sich für die neue US-Regierung schnell als ein Bumerang erweisen, sollte die amerikanische Industrie auf eine weiterhin schwache Kaufneigung der Verbraucher mit einer Entlassungswelle reagieren.

Arbeitslosigkeit hat die sogenannte neutrale Rate erreicht

Die Arbeitslosigkeit ist in den vergangenen Monaten bereits so tief gesunken, dass im Grunde Vollbeschäftigung herrscht. Sie hat die sogenannte neutrale Rate erreicht. Das ist jene Rate, bei der die Wirtschaft bei voller Kapazität läuft, ohne für übermäßige Lohnsteigerungen und Inflation zu sorgen. In der Vergangenheit wurde die neutrale Rate immer wieder mal unterschritten. Anschließend kam es jedoch meist zu einer Rezession.

Mit jedem Tag, den die US-Verbraucher noch länger abwarten und die Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, wächst die Gefahr einer allgemeinen Ernüchterung. Sie wird nicht nur Unternehmen und Verbraucher noch zurückhaltender machen, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Aktienhausse den Stecker ziehen. Die Trump-Rallye dürfe in diesem Fall endgültig Geschichte sein.

Mit den fallenden Aktienkursen werden sich viele Verbraucher ärmer fühlen und von weiteren Krediten Abstand nehmen. Es kann dann sehr leicht ein Abwärtskreislauf entstehen, der nicht nur aus einem Abwarten der Verbraucher eine handfeste Rezession macht, sondern auch dem neuen Präsidenten auch politisch schnell auf die Füße fällt.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Dr. Bernd Heim.


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

176,46 €
-0,24 %
Die Amazon.com Inc. Aktie rutscht heute leicht ab, verliert -0,24 %.
Starke Kaufneigung bei Amazon.com Inc., mit mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Bei einem Kursziel von 190 € ergibt sich ein leicht positives Potenzial von 7.67% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 176.46 € für Amazon.com Inc..

Kommentare