Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Deutsche Telekom: Kommt der Übernahme-Hammer?


Liebe Leser,

besonders interessiert hat unsere Leser in dieser Woche unsere Berichterstattung zur Deutschen Telekom, denn im Oktober gab es 10 neue Analysteneinschätzungen. Wir fassen zusammen:

  • Das bestimmende Thema waren die glänzenden Zahlen der amerikanischen Tochter T-Mobile US. Es wurde aber auch über die Auswirkungen der AT&T-Übernahme von Time Warner und die Folgen des Aufbaus eines 5G-Netzes spekuliert.
  • Alle Analysten sehen bei der Telekom-Aktie derzeit Wachstumspotenziale. In der Spitze sind es bei Deutscher Bank und BNP Paribas 28 % im Vergleich zum aktuellen Kurswert. Der Optimismus ist in erster Linie durch die starke Performance der Mobilfunktochter T-Mobile US begründet, die im 14. Quartal in Folge ihre Kundenzahl verbessern konnte und sich zu einer lukrativen Cashcow für die Konzernmutter entwickelt hat.
  • Polo Tang von der Schweizer Großbank UBS sieht gute Chancen, dass die Telekom von der spektakulären Time-Warner-Übernahme durch AT&T profitieren könnte. Dieser kostspielige Deal würde bei der Konkurrenz viel Kapital binden. Die Telekom könne nun in Ruhe überlegen, ob sich T-Mobile den angeschlagenen Konkurrenten Sprint einverleiben soll, die Nummer 4 auf dem US-Mobilfunkmarkt. Das wäre ein wahrer Übernahme-Hammer, der den Marktanteil deutlich nach oben treiben würde.
  • Auf die Zahlen der Telekom für das 3. Quartal warten wir noch. Karsten Oblinger von der DZ Bank wagte aber bereits eine Prognose. Er geht von einem Konzernumsatz in Höhe von 18 Mrd. Euro und einem bereinigten EBITDA von 5,5 Mrd. Euro aus.
  • Berenberg-Analyst Paul Marsch beruhigte die Aktionäre hinsichtlich der hohen Investitionskosten wegen des neuen Übertragungsstandards 5G. Mit diesem Ausbau sei so schnell nicht zu rechnen.
  • Die Netzwerkausrüster Nokia und Ericsson haben erst kürzlich geäußert, dass sie frühestens ab 2020 mit einer größeren Nachfrage in Europa rechnen. Bis dahin wird sich die Telekom wohl noch mit dem weitaus günstigeren Vectoring behelfen, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur zu erfüllen.
  • Neue Analystenempfehlungen im Überblick(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

    BNP Paribas: „Outperform“ – 19,00 Euro ( 28 %)
    Deutsche Bank: „Buy“ – 19,00 Euro ( 28 %)
    Goldman Sachs: „Buy“ – 18,30 Euro ( 23 %)
    UBS: „Buy“ – 18,20 Euro ( 22 %)
    HSBC: „Buy“ – 18,00 Euro ( 21 %)
    Berenberg: „Hold“ – 17,40 Euro ( 17 %)
    Credit Suisse: „Outperform“ – 17,00 Euro ( 14 %)
    DZ Bank: „Kaufen“ – 16,50 Euro ( 11 %)
    Equinet: „Neutral“ – 15,50 Euro ( 4 %)
    JPMorgan: „Neutral“ – k.A. (k.A.)

 

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Deutsche Telekom AG Aktie

22,55 €
0,27 %
Die Deutsche Telekom AG Aktie steigt heute leicht an, gewinnt 0,27 %.
Die Deutsche Telekom AG Aktie erhält eine Reihe von Buy-Einschätzungen, die die Sell-Zahlen übertreffen.
Mit einem Kursziel von 23 € für Deutsche Telekom AG ist ein leichter Anstieg gegenüber dem aktuellen Kurs von 22.55 € zu erwarten.
Like: 0
Teilen

Kommentare