Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Das Öl ist und bleibt bis auf Weiteres der Schmierstoff der Weltwirtschaft!


Lieber Investor,

auch der Ölmarkt sendet beunruhigende Signale. Die Nachfrage nach Rohöl ist nicht so stark, dass sie die Lager leert. Zwar wurden von den Produzenten in den letzten Monaten Produktionskürzungen beschlossen und umgesetzt. Da jedoch in den USA die Schieferölproduktion wieder steigt, kommt zusätzliches Öl auf den Markt und füllt die Tanks.

Volle Lager signalisieren eine schwache Nachfrage

Die Lager in den Vereinigten Staaten haben eine Kapazität von 600 Millionen Barrel (159 Liter). Sie waren Mitte März bereits zu über 88 Prozent gefüllt. Das lag natürlich auch an den Wartungsarbeiten der Raffinerien, die im Frühjahr immer auf die im Sommer stärker nachgefragten Benzinprodukte umgestellt werden und deshalb für rund drei Wochen kein Rohöl verarbeiten. Trotzdem war der Lagerbestand auch für diesen Zeitraum des Jahres vergleichsweise hoch.

Das Öl ist und bleibt bis auf Weiteres der Schmierstoff der Weltwirtschaft. Volle Lager signalisieren eine schwache Nachfrage. Zusammen mit den gefallenen Kursen für die Anleihen mit niedriger Bonität ergibt sich eine „Hintergrundmusik“, die nicht so recht zu den Jubelgesängen der Händler an den Aktienmärkten in den ersten drei Monaten des Jahres passen will.

Diese 7 Aktien werden 2017 völlig durch die Decke gehen!

Zögern Sie also nicht und schlagen Sie umgehend zu. So fahren Sie in 2017 die größten Börsengewinne überhaupt ein. Nur so nehmen Sie das volle Potenzial der 7 Top-Aktien 2017 mit. Um welche Aktien es sich dabei handelt, erfahren Sie nur HIER und HEUTE im kostenlosen Report: „7 Top-Aktien für 2017“!

Klicken Sie jetzt HIER und erhalten Sie „7 Top-Aktien für 2017“ absolut kostenlos!

Ein Beitrag von Dr. Bernd Heim.


Quelle: Robert Sasse


Kommentare