Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

DAX & Co.: Die Auf- und Absteiger im Kurzportrait


Liebe Leser,

der deutsche Aktienmarkt startete relativ ruhig in die letzte Handelswoche vor Weihnachten. Der Leitindex DAX legte leicht um 0,2% zu und kletterte auf 11.426 Punkte. Etwas größere Kursschwankungen gab es bei den Index-Auf- und Absteigern. Hier im „Schlussgong“ hatte ich bereits über die anstehenden Index-Umstellungen berichtet. In diesem Zusammenhang habe ich Ihnen die Namen der Auf- und Absteiger genannt und Ihnen erläutert, wie sich Index-Umstellungen auswirken. Heute sind die angekündigten Umstellungen in Kraft getreten. Daher möchte ich Ihnen jetzt die Auf- und Absteiger kurz vorstellen.

TecDax: Aufsteiger Medigene und Absteiger Aixtron

Mit Medigene ist heute ein „alter Bekannter“ in den Technologie-Index TecDax aufgestiegen. Das 1994 gegründete und in Frankfurt ansässige Biotech-Unternehmen war bereits von Februar 2009 bis September 2010 im TecDax gelistet und ist jetzt zum 2. Mal in den Index für Technologiewerte eingezogen. Abgestiegen ist dafür im Gegenzug der Spezialmaschinenbauer Aixtron. Über Aixtron konnten Sie in den vergangenen Wochen viel lesen. Ein chinesischer Investor wollte Aixtron komplett übernehmen und scheiterte damit am Widerstand der US-Behörden. Da im Zuge der versuchten Übernahme der sogenannte Freefloat (der Anteil frei handelbarer Aktien) erheblich gesunken ist, erfüllte Aixtron zuletzt nicht mehr die Anforderungen dafür, im TecDax gelistet zu sein.

MDax-Aufsteiger Innogy und Uniper

Bei den beiden MDax-Aufsteigern handelt es sich um die Börsenneulinge Innogy und Uniper. Innogy ist eine erst kürzlich an die Börse gebrachte RWE-Tochter und Uniper ist ein ebenfalls erst in diesem Jahr an die Börse gebrachtes Tochterunternehmen des Energiekonzerns Eon. Die RWE-Tochter Innogy beinhaltet das zukunftsträchtige Geschäft mit Erneuerbaren Energien und das gewinnbringende Netzgeschäft. Die Eon-Tochter Uniper dagegen beinhaltet das Geschäft mit der konventionellen Stromproduktion, den Großhandel und die Gasproduktion. Somit sind die beiden Abspaltungen der im DAX notierten Energiekonzerne RWE und Eon nicht miteinander vergleichbar.

MDax-Absteiger Rhön-Klinikum und DMG Mori

Für Uniper und Innogy mussten der Klinikbetreiber Rhön-Klinikum und der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori Seiki ihre Plätze im MDax räumen. Rhön wurde im Jahr 1973 gegründet und ist in Bad Neustadt an der Saale ansässig. Die Aktien des Unternehmens waren seit dem Jahr 1996 im MDax gelistet. DMG Mori (ehemals Gildemeister) wurde bereits im Jahr 1870 gegründet und ist in Bielefeld ansässig. Das Unternehmen befindet sich seit einigen Jahren mehrheitlich im Besitz des japanischen Werkzeugmaschinenbauers DMG Mori K.K. und wurde im Jahr 2013 von Gildemeister in DMG Mori umbenannt.

SDax-Absteiger Ferratum und Leifheit

DMG Mori und Rhön-Kliniken stiegen aus dem MDax in den SDax ab. Dafür mussten der Finanzdienstleister Ferratum und der Haushaltsgerätehersteller Leifheit aus dem SDax weichen. Ferratum ist ein finnisches Unternehmen, das auf die Vergabe von Kleinkrediten spezialisiert ist, seit Februar 2015 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet ist und im Juni 2015 in den SDax aufgenommen wurde. Leifheit ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das im Jahr 1959 gegründet wurde und unter anderem Wäscheständer und Putzeimer vertreibt. Leifheit wurde erst im September dieses Jahres in den SDax aufgenommen und musste sich jetzt – nur 3 Monate später – wieder aus dem Nebenwerteindex verabschieden. Doch das Spiel mit Auf- und Absteigern geht munter weiter: Da mehrere Übernahmen laufen (z.B. Braas Monier und Diebold Nixdorf), dürften schon bald wieder neue Index-Plätze frei werden. Ich werde hier im „Schlussgong“ für Sie am Ball bleiben.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Rolf Morrien.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Leifheit AG Aktie

17,15 €
-1,17 %
Die Leifheit AG Aktie zeigt heute einen mittleren Rückgang von -1,17 %.

Like: 0
Teilen

Kommentare