Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

DAX: Langfristig fragwürdiges Investment?


Lieber Leser,

der deutsche Leitindex wird oft als Benchmark verwendet. Dabei hat er diesen Status nicht verdient. Denn eine Benchmark, die es zu schlagen gilt, sollte nicht nur eine gewisse Performance erzielt haben, sondern auch in der Lage sein, das Risiko adäquat zu streuen. Das kann der DAX-Index bezogen auf die letzten dreissig Jahre nicht leisten, wie der untere Chart deutlich macht.

DAX 20_04_2017

Wie gewonnen so zerronnen

Ein langfristig orientierter Anleger, der 1990 in den DAX investiert hat, in der Hoffnung sein Kapital gut gestreut zu haben, sollte bald eines Besseren belehrt werden. Tatsächlich erzielte der DAX-Index zwischen 1990-2000 ein Allzeithoch. Nur leider war es dies auch bereits für die nächsten 13 Jahre mit der ganzen Herrlichkeit. Der Investor hat zwischen 2000-2013 annähernd die gesamte Rendite wieder verloren, wieder gewonnen, wieder verloren …

In diesem Rhythmus zuckte der Index über die Jahre hinweg nach oben und unten. Ein neues Hoch nach 2000 wurde erst in 2013 verzeichnet. Wenn unser langfristig orientierter, „defensiv“ eingestellter Anleger tatsächlich den Mumm gehabt hat, die ganze Zeit über investiert zu bleiben, kann man wohl nur noch von Respekt sprechen. Andere Aktionäre haben da sicherlich viel früher die Nerven verloren.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare