Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

C.A.T. Oil weiter ohne klare Richtung – Entscheidet der Rubel über den weiteren Kursverlauf? – Anlaysten uneins


Weiter keine klare Richtung ist bei den Aktien von C.A.T. Oil erkennbar. Nachdem der Kurs von April bis Mai von 14 bis auf fast 20 Euro zulegen konnte, fiel er zuletzt wieder zurück, aktuell kosten Aktien des Service-Dienstleisters für die Öl- und Gasförderung 18,65 Euro. Insbesondere Spekulationen um eine mögliche Übernahme durch Gazprom trieben den Kurs deutlich nach oben (wir berichteten bereits). Als sich allerdings herausstellte, das offenbar nicht viel dran ist an diesen Gerüchten, kam der Kurs wieder leicht zurück.

Momentan befinden sich die Aktien in einer Wartestellung und pendeln seit rund zwei Wochen seitwärts im einer Range zwischen 18 und knapp unter 20 Euro. Belastend auf die weitere Kursentwicklung wirken immer wieder neue Verschärfungen in der Ukraine-Krise, die gleichzeitig den Rubel unter Druck setzen. Denn inbesondere aufgrund des schwächeren Rubelkurses fielen zuletzt veröffentlichte Quartalszahlen schwächer aus, der Umsatz swie das EBITDA sanken deutlich (mehr zu den zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen gibt es HIER).

Für weiter steigende Kurse müsste C.A.T. Oil aus dieser Range nach oben ausbrechen, d.h. den Widerstand im Bereich 19,40 Euro überwinden. Das dürfte allerdings nicht so einfach gelingen, sondern müsste von einer Entspannung der Lage in der Ukraine flankiert sein. Denn erst ein wieder deutlich steigender Rubelkurs dürfte den Anlegern die Angst nehmen, dass auch zukünftige Quartalszahlen wieder deutlich unter einem weiter abwertenden Rubelkurs leiden. Denn das Unternehmen rechnet Projekt in Russland in Rubel ab, beim Umtausch in Euro oder Dollar fallen hier aktuell ordentlich Wechselkursverluste an.

Damit also bisherige Höchststände im Bereich 25 Euro tatsächlich anvisiert werden können, Bedarf es eines wieder deutlich steigenden Rubelkurses, damit das Unternehmen von den zuletzt weiter gestiegenen durchgeführten Projekten auch in Euro und USD profitieren kann.

Gleichzeitig bestehen Risiken auf der Unterseite inbesondere dann, wenn sich die Lage in der Ukraine weiter verschärft, was unter Umständen zu Sanktionen des Westens gegen Russland führen kann. Das würde den Rubel zusätzlich unter Druck bringen und könnte auch für die Geschäfte von C.A.T. Oil negative Auswirkungen haben. Dann sollten Anleger unbedingt den Bereich unterhalb von 17,85 im Auge behalten, denn hier befindet sich ein relativ starker Supportbereich, dessen Unterschreiten ein bearishes Signal in den Augen der Anleger sein könnte.

Uneins über den weiteren Kursverlauf sind sich auch die Analysten bei C.A.T. Oil. JPMorgan senkte kürzlich das Kursziel auf 22,40 Euro, belässt den Wert auf “Overweight”. Ein etwas höheres Kursziel sieht Goldman Sachs mit 25,80 Euro, stuft die Aktien aber mit “neutral” ein.

 

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Der Beitrag spiegelt nur die persönliche Meinung des Autors wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu betrachten! Für alles weitere bitte unseren Disclaimer beachten!

TP on Google

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare