Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Bundesanleihen- Warum fällt die Rendite wieder?


Lieber Leser,

zur Mitte der Woche hatte ich darauf hingewiesen, dass sich der Spread zwischen den Renditen für deutsche Bundesanleihen sowie den US-Treasuries ausweitet. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich die jeweiligen Renditen entweder in die entgegengesetzte Richtung bewegen oder aber zumindest eine der beiden Renditen auf der Stelle tritt, während beide mittel- bis langfristig steigen oder fallen. Solche Renditeunterschiede können dann zu Stande kommen, wenn zum einen die Geldpolitik in den jeweiligen Ländern divergiert oder die Inflationserwartungen.

Rendite für Bundesanleihen fällt wieder

In diesem Fall divergiert sowohl die Geldpolitik als auch die Aussichten für die Inflation scheinen teilweise auseinander zu driften. Die weiterhin expansiv aufgestellte Geldpolitik der EZB und die straffere Geldpolitik der FED, führen dazu, dass die Renditen für deutsche Bundesanleihen auf niedrigem Niveau verbleiben, während die für US-Treasuries steigen. Mittel- bis langfristig allerdings, beeinflussen sich die Renditen gegenseitig und korrelieren positiv zueinander, was unweigerlich dazu führt, dass sich der Spread von Zeit zu Zeit wieder verengt.

Diesen Umstand konnte man im Rahmen des Fed-Zinsentscheides in dieser Woche gut erkennen. Da die Prognosen für die nächsten Zinsschritte unerwartet höher ausfielen, stiegen die Renditen für US-Treasuries deutlich an, Anleihekurse fielen. Die Rendite für Bundesanleihen konnte sich diesem kurzfristig starkem Momentum nicht entreißen und stieg ebenfalls an, der Spread verengte sich. Aktuell nimmt der Kurs für die Bundesanleihe wieder die Bewegung von vor dem FED-Zinsentscheid wieder auf.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Rami Jagerali.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

163,60 €
0,80 %
Leicht aufwärts geht es heute für die Amazon.com Inc. Aktie. Seit gestern notiert das Papier um 0,80 % höher.
Mit 146 Buy-Einschätzungen und keiner einzigen Sell-Einschätzung ist Amazon.com Inc. einer der Lieblinge unserere Community.
Das Community-Kursziel von 185 € für Amazon.com Inc. deutet auf ein leicht positives Wachstumspotenzial gegenüber 163.6 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare