Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Bombardier: So profitiert man vom Baden-Württemberg-Modell


Lieber Leser,

der Flugzeug- und Bahnhersteller Bombardier hat einen lukrativen Auftrag aus Deutschland an Land ziehen können. Der private Bahnbetreiber Abellio Rail Südwest bestellt 43 Züge im Gesamtwert von 215 Mio. Euro.

Züge werden komplett in Deutschland gefertigt

Ab Juni 2019 sollen die neuen Züge den Passagierbetrieb im Stuttgarter Regionalnetz aufnehmen. Sie werden auf der Strecke im Neckartal eingesetzt. Die Fertigung wird komplett in Deutschland abgewickelt. Die Waggons produziert das Bombardier-Werk in Hennigsdorf und die Drehgestelle die Fabrik in Siegen.

Serienmäßig barrierefrei und mit WLAN

Abellio hat sich für Züge vom Modell TALENT 2 entschieden. Diese Fahrzeuge sind serienmäßig mit WLAN und barrierefreien Zugängen für Reisende ausgestattet. Sie bieten zudem Platz für 24 oder 39 Fahrräder, je nach Zusammenstellung der Waggons.

350 Züge dieses Typs in Deutschland im Einsatz

In Deutschland sind bereits 350 Züge dieses Typs im Einsatz. Bei der Deutschen Bahn bilden sie inzwischen das Rückgrat der Regionalbahnen, erfreuen sich aber auch bei privaten Transportgesellschaften wie Abellio, National Express und der Südwestdeutschen Verkehrsgesellschaft zunehmender Beliebtheit. Dank eines Baukastenprinzips kann der TALENT 2-Zug flexibel angepasst und sowohl als S-Bahn als auch im Regionalverkehr eingesetzt werden.

Das Baden-Württemberg-Modell

Der Vertrag mit Abellio ist ein weiterer Erfolg für Bombardier in den jüngsten Ausschreibungen in Baden-Württemberg. Das Unternehmen setzte sich im vergangenen Jahr bereits als Lieferant für die Deutsche Bahn Regio AG für das regionale Netzwerk Gäu-Murr durch. Dabei profitiert der Konzern vom sogenannten „Baden-Württemberg-Modell“. Der jeweilige Streckenbetreiber verkauft die Züge an das Land Baden-Württemberg und schließt dann mit der zuständigen Behörde einen Leasing-Vertrag. Dies senkt für die Streckenbetreiber die Investitionskosten, sorgt aber gleichzeitig für modernste Technik im Schienenverkehr.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken…

…denn heute können Sie den Bestseller: „Börsenerfolg – SO EINFACH GEHT´S“ von Börsen-Guru Alexander von Parseval kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 27,90 Euro fällig werden, können Sie das Buch über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald schöne Renditen einfahren

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Bombardier Inc. Aktie

61,42 €
0,95 %
Ein leichter Kursanstieg bei Bombardier Inc. heute, um 0,95 %.

Like: 0
Teilen

Kommentare