Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Bei diesen Zulieferern die Kassen! (Grammer, ThyssenKrupp, Infineon, SHW, Hella, Leoni, Bertrandt, Schaeffler, Continental, ElringKlinger)


Lieber Leser,

hier präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Stichpunkte eines unserer meistgelesenen Artikel dieser Woche, der sich mit den Autozulieferern beschäftigt, die derzeit die Schlagzeilen dominieren. Zuletzt sind die Autozulieferer durch den heftigen Streit zwischen VW und Prevent ins Rampenlicht gerückt, doch eigentlich arbeiten gerade die deutschen Firmen höchst rentabel.

Hier eine Übersicht über die größten börsennotierten Unternehmen aus Deutschland und ihre bisherige Kursentwicklung im laufenden Jahr:

Grammer 99,89 %

ThyssenKrupp 19,41 %

Infineon 9,59 %

SHW 7,21 %

Hella -4,36 %

Leoni -7,92 %

Bertrandt -9,89 %

Schaeffler Vz. -12,25 %

Continental -14,32 %

ElringKlinger -32,34 %

  • Der Autositzhersteller Grammer ist auch in China aktiv und startet in diesem Jahr so richtig durch, durch einen Auftrag für Fahrersitze – die größte Einzelorder in der gesamten Konzerngeschichte.
  • ThyssenKrupp und Infineon haben ebenfalls das lukrative Geschäft mit der Autoindustrie für sich entdeckt. Der Stahlkonzern ThyssenKrupp erwirtschaftet knapp ein Viertel seines Umsatzes mit dem Zuliefergeschäft, beim Halbleiterhersteller Infineon ist die Automotive-Sparte mittlerweile der größte Umsatzbringer.
  • Sowohl SHW als auch Hella und Leoni haben ein schweres Geschäftsjahr 2015 durchlebt. Alle drei Unternehmen scheinen jedoch auf dem besten Weg zu sein, sich im laufenden Jahr zu stabilisieren. SHW verdient sein Geld vor allem mit Pumpen und Bremsscheiben, Hella mit Scheinwerfern und Leoni mit Kabelsystemen.
  • Warum Bertrandt, Schaeffler und Continental bisher in diesem Jahr so hohe Kursverluste angehäuft haben, ist eher ein Rätsel. Die bisher präsentierten Zahlen sind gut und die meisten Analysten bescheinigen den Aktien weitaus mehr Potenzial.
  • ElringKlinger ist ein Sonderfall. Dem Autozulieferer wurde quasi der Erfolg zum Verhängnis. Im vergangenen Jahr konnte man so viele Aufträge an Land ziehen, dass die Produktion rund um die Uhr laufen musste. Dadurch explodierten die Lohnkosten aufgrund der Zuschläge, was sich negativ auf die Marge auswirkte.

 

 

Satte Gewinne trotz flauem Aktienmarkt? So geht es…

…. denn das sind die 5 Aktien mit denen Sie noch in 2016 ein Vermögen verdienen werden! Hans Meiser stellt in diesem Video vor, warum Sie jetzt einsteigen müssen, bevor es zu spät ist!

Erfahren Sie exklusiv, warum diese 5 Aktien vor einer Kursexplosion stehen! Lesen Sie hier JETZT tatsächlich die Namen der 5 Aktien, welche jetzt kurz vor einer Kursexplosion stehen! >>> Jetzt hier klicken und schon bald mit 5 Aktien reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

thyssenkrupp AG Aktie

4,22 €
0,55 %
Leichte Gewinne bei thyssenkrupp AG heute, der Kurs steigt um 0,55 %.
Eine klare Tendenz zu Buy-Einschätzungen bei thyssenkrupp AG, ohne Sell-Einschätzungen.
Auf Basis des aktuellen Kurses von 4.22 € ergibt das Kursziel von 9 € ein Potenzial von 113.42% für thyssenkrupp AG, was mehr als eine Verdoppelung ergeben würde.
Like: 0
Teilen

Kommentare