Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Baumot: Bietet der Zulieferer die goldene Lösung für Daimler, VW & Co?


Liebe Leser,

die Baumot Group (ehemals Twintec) hat in der vergangenen Woche eine interessante Pressemitteilung veröffentlicht, die aber leider nicht auf größere Resonanz in den Medien stieß. Zu Unrecht, wie ich finde. Denn der Zulieferer hält in seinem Portfolio vielleicht die „goldene“ Lösung für die Automobilbranche parat, um die geplanten Dieselverboten in den deutschen Ballungszentren zu verhindern. Insgesamt 13 Mio. Diesel sind hierzulande davon bedroht.

Schock für die Autobauer

Die Pläne von Städten wie Stuttgart haben die gesamte Branche inklusive der Schwergewichte Daimler und VW aufgeschreckt. Kein Wunder: Fahrzeuge mit Dieseltechnologie stellen immer noch einen bedeutenden Umsatzfaktor dar. Nach den Vorstellungen der Umweltbehörden und Landesregierungen sollen in Zukunft aber nur noch Fahrzeuge, die der Abgasnorm Euro-6 entsprechen, die Innenstädte anfahren dürfen.

Bedeutet in der Praxis: Selbst Wagen, die erst 2015 neu gekauft wurden und noch der Norm Euro-5 angehören, würden vom Bann getroffen. Wie wollen das Daimler und VW ihren Kunden erklären? Insbesondere die Großkunden aus Logistik und Transport sind bereits laut und vernehmlich am Fluchen.

Was bedeutet Euro-6-Norm?

Der Stickstoffoxid-Ausstoß darf 0,08 g/km nicht überschreiten. Baumot hat zu diesem Zweck das sogenannte BNOx-System entwickelt, mit dem sich praktisch jeder Dieselmotor ab Euro-2-Norm nachrüsten lässt. Aktueller Preis: rund 1.500 Euro. Das Unternehmen bewirbt sein Produkt mit folgendem Versprechen: „Die mit dem BNOx erreichten Emissionswerte von nachgerüsteten Fahrzeugen ab der Schadstoffklasse Euro-2 sind unter realen Bedingungen besser als jene der meisten Fahrzeuge der Euro-6-Kategorie.“

Wer letztendlich die Kosten tragen soll (Autobesitzer oder Automobilhersteller), ist derzeit noch offen. Aber der Zulieferer kann meiner Meinung nach davon ausgehen, dass diese Lösung so oder so auf großes Interesse am Markt stoßen könnte. Und Baumot hat nicht nur den deutschen Absatzmarkt im Blick.

Auch in Großbritannien gibt es derzeit großen Bedarf, der zudem mit einem 175 Millionen Euro schweren Subventionsprogramm zusätzlich angeheizt wird. London will beispielsweise in den kommenden beiden Jahren rund 5.000 Busse mit Systemen nachrüsten, wie sie Baumot anbietet. Andere britische Großstädte sollen folgen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Mark de Groot.


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

166,96 €
1,30 %
Einen Gewinn von 1,30 % verzeichnet heute die Amazon.com Inc. Aktie.
Die Aktie ist derzeit ein absoluter Favorit unserer Community mit 146 Buy-Einschätzungen und keiner einzigen Sell-Einschätzung.
Ein leicht positives Potenzial wird für Amazon.com Inc. mit einem Kursziel von 186 € im Vergleich zu 166.96 € gesehen.

Kommentare